Großer Schweizer Sennenhund oder Labrador Retriever

  • Zitat


    GSS leider nicht. Die werde ich dann erst bei der Züchterin kennenlernen. Habe leider keinen gefunden der einen hat und auch die Zücherin wohnt 3 Stunden entfernt :-/


    Aus welcher Ecke kommst du denn?
    Ich habe hier das Programm vom SSV oder schau auf deren Seite.
    Es gibt auch Hundeausstellungen innerhalb des SSV in versch. Bundesländern.
    Dort triffst du auf alle vier Sennenhundrassen, Züchter, Halter etc.


    Vielleicht wäre das etwas für euch.

  • Es mögen zwar nur 10cm Größenunterschied sein, ich finde aber die merkt man schon. Außerdem spricht man beim Labbi von einem Gewicht von bis zu 34kg, beim GSS bis zu 60kg!
    Wir hatten einen halbwüchsigen GSS in der Spielgruppe, der war bereits mit seinen 8 Monaten ein ordentliches Kaliber. Das werdet ihr dann aber ja sehen, auf Bildern ist es immer was anderes als "in echt".

  • Das ist natürlich sehr schade, es kommt aber immer wieder vor dass eine Hündin mal leer bleibt. Ist bei uns Menschen ja auch nicht anders ;)


    Schau mal hier: http://www.ssv-ev.de/service_t…ausstellungen.php#Termine
    Da sind Termine von Spezialzuchtschauen aufgelistet, vielleicht ist etwas in eurer Nähe dabei? Ich denke wichtig wäre nun erst mal dass ihr euch über die Rasse klar werdet. Dann heißt es Züchter suchen. Es ist keine Seltenheit dass man für den Wunschwelpen mehrere Stunden Fahrt in Kauf nehmen muss - aber was macht man nicht alles... :roll:


    Ach ja: Im moment sind beim SSV zB 14 Deckmeldungen für den GSS verzeichnet, laut VDH fallen jährlich um die 220 Welpen. Das ist nicht sehr viel, aber es besteht durchaus die Möglichkeit einen Welpen zu bekommen.

  • Das ist ja wirklich schade, da werden noch einige potenzielle Käufer enttäuscht sein, der Züchter bestimmt auch.
    Du wirst schon noch Gelegenheit haben, den GSS kennenzulernen und mit Geduld auch einen Welpen bekommen, wenn es dann die Rasse werden soll...
    Unverhofft kommt oft - wir sollten auf unseren Entlebucher, laut Statistik damals, zwei Jahre Wartezeit einkalkulieren.
    (Bei ca. 125 Welpen pro Jahr damals)
    Innerhalb von 5 Monaten bekamen wir die Zusage.
    Kurz danach bekam ich noch Anrufe von anderen Züchtern, deren Welpenkäufer doch plötzlich absprangen.
    Und ich wäre fast bis in die Schweiz gefahren.


    Alles Gute für die weitere Entscheidung!

  • Hat der GSS aktuell eigentlich auch so nen "Boom" wie der Entlebucher? Wenn ich mir überleg, wie viele (besser gesagt: wenige) Entlebucher hier noch vor ein paar Jahren rumliefen - da waren meine Bekannten mit ihrem noch regelrechte "Exoten". Und heute sieht man sie ja schon fast an jeder Ecke... Wobei Appenzeller auch mehr werden, hab ich so den Eindruck - beim GSS ist´s mir bis dato hingegen noch nicht so aufgefallen.

  • Zitat

    Hat der GSS aktuell eigentlich auch so nen "Boom" wie der Entlebucher? Wenn ich mir überleg, wie viele (besser gesagt: wenige) Entlebucher hier noch vor ein paar Jahren rumliefen - da waren meine Bekannten mit ihrem noch regelrechte "Exoten". Und heute sieht man sie ja schon fast an jeder Ecke... Wobei Appenzeller auch mehr werden, hab ich so den Eindruck - beim GSS ist´s mir bis dato hingegen noch nicht so aufgefallen.


    Mag schon hinkommen.
    Wobei ich mich frage (eigentlich nicht wirklich), wo sie alle herkommen.
    Die Welpenstatistik (VDH) sagt etwas anderes, zumindest beim ES.
    Unser ES wird bald 10 Jahre... und wird noch immer für einen hübschen Mix gehalten. :D
    2001 sah ich kaum Entlebucher - jetzt viel mehr.

  • Ich habe noch 2 andere Züchter die halt etwas später einen Wurf erwarten und auch um die 3 Stunden entfernt sind. Da wissen wir in ungefähr 3 Wochen ob die Hündin aufgenommen hat. Ich glaube ich frage trotzdem mal, ob wir nicht früher mal vorbeikommen können. Ich sehe das auch so wie ihr, dass wenn wir den Hund live erleben die Entscheidung viel einfacher ist
    Das ist wiederum der Vorteil vom Labrador :-) Da findet man recht viele Züchter.

  • Zitat

    Das ist wiederum der Vorteil vom Labrador :-) Da findet man recht viele Züchter.


    Das ist zwar richtig, aber deshalb solltet ihr euch nicht allein für den Labrador entscheiden. Dann würdet ihr euch immer fragen "Wie wäre es wohl mit einem GSS gewesen?" Mit 3 Stunden seid ihr - für eine relativ seltene Rasse - doch noch recht gut bedient!



    Wegen dem Boom: glaubt man der Welpenstatistik vom VDH (http://www.vdh.de/welpenstatis…uche=&sort=Rasse&go=Go%21) sind in den letzten 10 Jharen nur die Wurfzahlen des GSS gestiegen (und das auch nicht dramtisch. AS, ES und BS waren eher rückläufig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!