Rücksicht
-
-
Zitat
Wie viel Rücksicht muss ein Hundehalter vor Nichthundehaltern nehmen?
Ist es in Ordnung den Hund einfach laufen zu lassen, wenn einem Spaziergänger/Fahrradfahrer entgegenkommen, weil man weiß, dass der Hund nicht hinlaufen wird?
Oder sollte man den Hund anleinen, oder neben sich setzen, um den Menschen zu zeigen, dass man Rücksicht nimmt und den Hund unter Kontrolle hat?Definitiv ja!
ZitatKann man Hunde einfach überall mit hinnehmen, oder sollte man die "Außenwelt" von seinem Hundewahn fernhalten?
Nein,der Hund muss nicht überall mit hin. Manchmal ist es einfach stressfreier für den Hund,wenn er zu Hause bleibt.
ZitatMüssen Freunde und Bekannte tolerieren, dass man sie nur ins Haus lässt, wenn die Hunde dabei sind; dass man nicht bereit ist die Hunde für ihren Besuch wegzusperren? Müssen Freunde und Bekannte tolerieren, dass man mit Hund kommt, wenn man sie besucht?
Also ich sperre MEINEN Hund in MEINER Wohnung ganz bestimmt NICHT ein.Er liegt auf seinem Platz und tut niemanden was.Ich kann ja auch nicht erwarten,dass andere ihre Kinder einsperren,weil ich z.B Kinder nervig finde.
ZitatMüssen Geschäfte Hunde erlauben, damit es gute Geschäfte sind?
Müssen Kunden in den Geschäfte akzeptieren, dass Hunde darin rumlaufen?Nein,Geschäfte müssen keine Hunde erlauben .Bei uns im Friseursalon ist seit Dienstag ein Havaneser-Welpe 4 Monate alt. Die Künden müssen einfach damit leben.Er tut niemanden was,liegt in seinem Körbchen. Aber bis jetzt haben wir das noch nicht erlebt,dass jemand sich beschwert hat. Und es ist ja auch was anderes,als wenn man ein Schäferhund im Salon hat. Er ist klein und fein und ich denke nicht,dass jemand Angst haben muss...
ZitatMüssen Menschen ihre Ängste vor Hunden ausstehen, weil wir finden, dass Hunde nunmal überall mit uns gehen dürfen?
Oder müssen die anderen auch mal aushalten, dass Hunde nunmal überall sind
Also wenn Pino schon an der Leine ist und seelenruhig neben mir läuft und mir Leute entgegen kommen,die sich schon von weitem merkwürdig verhalten,ja tut mir echt leid,aber das kann ich dann auch nicht ändern!
Man muss doch keine Angst haben,wenn der Hund die Leute noch nicht mal beachtet.Dann ist doch gar nichts los...
Und manche Leute denken manchmal,dass Hunde ganz schlimme Bestien sind. Das kann ich nicht verstehen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Beziehst du dich darauf, dass MissEmmy seinen Hund nicht (zumindest) ranruft bei entgegenkommenden Menschen?
Ich muss zugeben, ich verstehe die Aussage auch nicht ganz....Ist es rücksichtslos, wenn mein Hund niemanden beachtet oder belästigt?
Finde ich nicht.
Ist es rücksichtslos, wenn mein Hund durch seine schiere Existenz, ohne Fehlverhalten, jemanden stört?
Wenn ja, dann bin ich es, denn ich würde ihn deswegen weder weggeben noch einschläfern.
Ist es rücksichtslos, wenn ich Hunde wie Autos, Katzen, Fahrradfahrer und Fussgänger jeder Couleur als normalen Teil der Umwelt betrachte?
Da scheiden sich offenbar die Geister; ich finde nicht, die meisten Fories offenbar schon.
Dass ich Hunde als zum in unserer Kultur normalen Umfeld gehörig betrachte, schliesst doch nicht aus, dass ich Rücksicht nehme. Ich achte darauf, dass sie niemanden belästigen (von ihrer Existenz mal abgesehen). Ich sichere sie, wo nötig, insbesondere bei Personen mit Hundeangst. Aber ist es wirklich sinnvoll, in jedem Passanten einen Hundephobiker zu wittern? Wieviele Radfahrer halten an und steigen ab bei jedem Fussgänger, den sie passieren? Wieviele Autofahrer? Wie und wo kann ich mich noch bewegen, wenn ich auf sämtliche denkbaren Phobien meiner Mitmenschen Rücksicht nehmen muss?Allgemeine Höflichkeit und Rücksichtsnahme, JA. Versuch, den Hund quasi inexistent zu machen, NEIN.
-
hallo
ich nehme auch grundsätzlich rücksicht auf andere passanten.wir haben festgestellt das gerade kinder u. alte menschen oft unberechenbar sind in ihrem verhalten.
was ist denn das problem wenn man seinen hund zu sich nimmt ,bzw auch ruhig anleint wenn radfahrer,o. fußgänger entgegenkommen?
wir als hundehalter verlangen doch auch,gerade von radfahrern,das sie rücksicht auf unsere vierbeiner nehmen.und wenn jemand sagt,das sein hund immer,egal was ist,ohne reaktion an anderen (menschen,pferde,hunde ect) vorbeigeht,dann ist das äußerst anmaßend.
jeder hund ist ein individuum,das auch mal völlig anders reagieren kann als man erwartet.
und mit so etwas muß ich als hundehalter immer rechnen.schopping mit hund,muß nicht sein.ich kann mir nicht vorstellen das hund daran spaß hat,nur weil sein mensch das toll findet.
in restaurants wo hunde nicht erwünscht sind ,da muß auch ich nicht rein...
zuhause hat hund hausrecht,da haben sich besucher anzupassen.
und besuche bei menschen denen der hund nicht willkommen ist,finden dort nicht mehr statt.
(wer keine tiere mag,der mag auch keine kinder.. dieser satz hat sich in unserem leben immer wieder bestätigt)selbstverständlich ist,das ich,wenn sam mit zu besuch ist,besondere rücksicht nehme auf die bewohner dort.
was das verhalten von hunden in der stadt/geschäften angeht,wie z.b. sachen markieren,nase in futter zu stecken usw ,dafür habe ich absolut kein verständnis.
da kann man schon von klein an erzieherisch drauf einwirken.das dulden solcher verhaltensweisen ist rücksichtlos vom hundehalter.lg kirsten
-
Zitat
Ich muss zugeben, ich verstehe die Aussage auch nicht ganz....Ist es rücksichtslos, wenn mein Hund niemanden beachtet oder belästigt?
Finde ich nicht.
Ist es rücksichtslos, wenn mein Hund durch seine schiere Existenz, ohne Fehlverhalten, jemanden stört?
Wenn ja, dann bin ich es, denn ich würde ihn deswegen weder weggeben noch einschläfern.
Ist es rücksichtslos, wenn ich Hunde wie Autos, Katzen, Fahrradfahrer und Fussgänger jeder Couleur als normalen Teil der Umwelt betrachte?
Da scheiden sich offenbar die Geister; ich finde nicht, die meisten Fories offenbar schon.
Dass ich Hunde als zum in unserer Kultur normalen Umfeld gehörig betrachte, schliesst doch nicht aus, dass ich Rücksicht nehme. Ich achte darauf, dass sie niemanden belästigen (von ihrer Existenz mal abgesehen). Ich sichere sie, wo nötig, insbesondere bei Personen mit Hundeangst. Aber ist es wirklich sinnvoll, in jedem Passanten einen Hundephobiker zu wittern? Wieviele Radfahrer halten an und steigen ab bei jedem Fussgänger, den sie passieren? Wieviele Autofahrer? Wie und wo kann ich mich noch bewegen, wenn ich auf sämtliche denkbaren Phobien meiner Mitmenschen Rücksicht nehmen muss?Allgemeine Höflichkeit und Rücksichtsnahme, JA. Versuch, den Hund quasi inexistent zu machen, NEIN.
:reib:
-
Zitat
Beziehst du dich darauf, dass MissEmmy seinen Hund nicht (zumindest) ranruft bei entgegenkommenden Menschen?
Ja.
-
-
Zitat
und wenn jemand sagt,das sein hund immer,egal was ist,ohne reaktion an anderen (menschen,pferde,hunde ect) vorbeigeht,dann ist das äußerst anmaßend.
jeder hund ist ein individuum,das auch mal völlig anders reagieren kann als man erwartet.
und mit so etwas muß ich als hundehalter immer rechnen.Ab dem Zeitpunkt wo man seinen Hund leinenlos spazieren fuehrt weiss man ja i.d.R. wie Hund auf Menschen/Fahrradfahrer/Jogger/Hunde/Kinder etc reagiert......ist dem nicht so sollte Hund an der Leine sein in Gebieten die unueberschaubar oder stark frequentiert sind.
Einen meiner Hunde leine ich meistens an wenn uns HH's mit fremden Hunden entgegenkommen denn ich weiss das sie ein Proll ist der zu gerne fremde Hunde anmacht.
Kommen uns fremde Menschen entgegen weiss ich das sie da keinerlei Interesse dran hat und rufe sie lediglich ran und lass sie neben mir laufen. Warum sollte ich Hund nun unbedingt anleinen oder absitzen lassen? -
Bei uns im Stadtteil ist genau zu einem Teil dieses Themas eine Diskussion entbrannt in die sich sogar Lokalpolitiker eingeschaltet haben.
Meine Meinug zu den verschiedenen Arten von Belästigung ( oder auch nicht ) ist ganz einfach.
Ich versuche zu unterbinden, daß mein Hund irgendjemand stört. Wenn ich wo eingeladen bin wo der Hund nicht erwünscht , bleibt er zuhause. Ist kein Problem. Wenn ich wo eh nicht gerne hingehe und der Hund nicht erwünscht, bleib ich auch zuhause. Draussen sollte sich jeder so verhalten, daß seine Mitmenschen so wenig wie möglich beeinträchtigt. Hundehalter wie auch Nichthundelhalter. -
Ach ja, Da hätte ich beinahe was vergessen.
Wer zu mir kommt, der weis daß ich einen Hund habe. Entweder er akzeptiert das oder soll weg bleiben.
Wegsperren tu ich ihn definitiv nicht.
Mein Hund gehört zu mir ( und zu meiner Frau natürlich ) und somit hat er auch in unsererem privaten Umfeld alle bleiberechte. -
Hmm, ich denke, es kommt doch drauf an, wo man Gassi geht, bzw. die örtlichen Gegebenheiten.
Bei nem Bürgersteig oder nem schmalen Weg, klar schick ich Belli da auf die Seite, wenn wer entgegen kommt. Bei einer breiten Wiese, na da gehen wir eben auf die Seite, wenn wer entgegen kommt - ist ja genug Platz, meiner Meinung nach reicht es da, auszuweichen.
Wo ich aber keine Rücksicht nehme: Im Auslaufgebiet. Sorry, die Stadt besteht zu 29/30 eh aus Leinenpflichtgebiete, wenn Jogger und Radfahrer meinen, dann unbedingt im Auslaufgebiet sporteln zu müssen - nicht mein Problem. Da ruf ich Belli nicht ran.
Und wer zu mir kommt, muss natürlich den Hund akzeptieren. Ich würde Belli nicht wegsperren. Ausgenommen sind Handwerker oder Lieferanten. -
Zitat
Hmm, ich denke, es kommt doch drauf an, wo man Gassi geht, bzw. die örtlichen Gegebenheiten..
Absolut...in bebauten Gebieten ist keiner meiner Hunde leinenlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!