
"Berechtigtes Interesse" bei Listenhunden in BaWü
-
jUli&Nero -
9. Mai 2011 um 14:30
-
-
so habe wieder Neuigkeiten
und zwar habe ich heute mit der Staffordshire-Hilfe e. V. wegen Lady telefoniert.
Das war ein längeres Gespräch indem ich auch vieles über Haltegenehmigungen, Erfahrung usw. ausgefragt wurde.
Ich muss nun ihnen eine schriftliche Genehmigung unserer Vermieterin zuschicken, wo geschrieben ist das sie uns die Erlaubnis erteilt einen American Staffordshire Terrier zu halten.
Dann würde ich einen Fragebogen zugeschickt bekommen und eine Bekannte aus dem Tierschutz würde bei uns vorbeischauen um unsere Wohnsituation bzw. unsere Umgebung zu begutachten.
Wenn das dann alles passt könnten wir uns die süße Maus in Berlin genauer anschauen.
Das ist ganz schön viel Trubel bis dahin
Ich finde es schon richtig das die zukünftigen Besitzer genauer unter die Lupe genommen werden und es freut mich das es dem Verein wirklich darum geht für die Hunde ein tolles Zuhause zu finden.
Aber mit soviel habe ich dann doch irgendwie nicht gerechnet
Wird das eigentlich immer so bei Listenhunden geprüft?
Morgen gehts dann auf zur Vermieterin und wie alles weitere abläuft teil ich dann euch mit - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Berechtigtes Interesse" bei Listenhunden in BaWü*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich drücke die Daumen. Das ist wirklich eine süße Maus :)
Also mal abgesehen von der Haltergenehmigung find ich das nun ein normales Vorgehen bei Tierschutzhunden. Ich habe kürzlich auch wieder eine Vorkontrolle gemacht. Dabei habe ich auch nach Erfahrung, Vermietererlaubnis (die ich auch schriftlich sehen wollte) usw. gefragt. Fragebogen musste auch ausgefüllt werden.
Denke also das sollte normal sein
-
Danke
okay das wusste ich nicht. Finde das aber echt gut
bin mal echt gespannt und neugierig wie das alles ablaufen wird bei der Vorkontrolle. -
hi juli,
das hört sich doch schon mal gut an.
eine vorkontrolle ist bei seriösen tierschutzvereinen normal und auch der fragebogen. es wird dann auch noch - wenn lady dann bei euch eingezogen ist - eine nachkontrolle gemacht.
das ist nicht nur bei listenhunden so, sondern auch bei nicht-gelisteten hunden. bei listenhunden kommt halt noch die vermietergenehmigung hinzu.
gerade weil das vorher so gut abgecheckt wird, hat die staffhilfe in berlin auch kaum hunde, die wieder zurückgebracht werden. das ist mit ein grund, warum da so "gründlich" abgecheckt wird.
ich drücke hier ganz fest die daumen, dass du lady bald kennenlernen kannst und ich hoffe, dass sie dann auch bald bei dir einziehen darf.
ich freu mich für jedes tier, was dem tierheim entkommen kann... ganz besonders natürlich, wenn es ein diskriminierter hund ist.
-
Ist normalerweise nicht Wild. Ich unterhalte mich einfach ein bisschen mit den Leuten, lasse mir die Wohnung zeigen und spreche halt so Dinge wie TA kosten, Futter, Alleine bleiben usw. an. Aber alles in einem ganz normalen Gespräch :) Das wird schon :) Nach einer gewissen Zeit wird dann auch noch eine Nachkontrolle gemacht.
Edit: die Vermietergenehmigung wollen eigentlich alle Tierschutzvereine sehen. Bei Listenhunden sollte dann speziell noch die Rasse drin stehen.
-
-
Ich liebe AmStaffs und halte die Seite der Staffordhsire Hilfe auch immer im Auge. Lady ist mir auch schon aufgefallen
Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt. :) Die Vorkontrolle sowie Nachkontrolle ist selbstverständlich...aber ich denke, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, wenn bei Euch halbwegs Platz ist und nicht gerade die Teller schon wieder leben. Oder Ihr nicht mehr den Namen Eures 23. Hundes wisst
-
Achso na dann brauch ich mir nicht so viele Gedanken zu machen
unser Nero wird denk ich mal der erste der die ganze Wohnung freudig zeigen wird.
So ungefähr (bitte mitkommen, hier sieht man mein Hundebettchen, Wassernapf usw.)
Heute nachmittag rufe ich dann unsere Vermieterin wegen der schriftlichen Genehmigung an.
Im Mietvertrag steht zwar folgendes:"Tiere hält, insbesondere bei Hunden, Kleintiere, wie Vögel, Zierfische Schildkröten, Hamster oder vergleichbare Tiere, von denen keine Gefahr für den Mensch ausgeht, darf der Mieter ohne Einwilligung des Vermieters in haushaltsüblichen Umfang halten; dasselbe gilt für Katzen:"
Das wird schon denk ich mal
das ist eine ganz liebe Vermieterin, die uns auch gut kennt.
Und danke fürs Daumen drücken!Liebe Grüße
-
Ich hoffes für euch, die Lady is ja echt ne schöne!
Leider hast in Bayern eigentlich keien chance für Liste 1!
-
danke für die Unterstützung
ich finde einfach das es eine üble Diskriminierung der Rassen sind.
Über die Politik in Bayern sag ich lieber nichts, ich habe ja 13 lange Jahre in Bayern selbst gewohnt und weiß daher auch wie es dort mit den Listenhunden gehabt wird.
Gäbe es diese total unberechtigte Gesetzlage nicht, hätte ich mir damals schon längst einen Staff geholt. -
so ich bins wieder diesmal mit einem etwas längerem Text.
Wie gesagt ich hatte gestern mit unserer Vermieterin telefoniert und gesagt das ich eine schriftliche Genehmigung brauche. Wie bei unserem ersten Gespräch über das Thema Zweithund Listenhund hatte sie nichts dagegen (hat selbst einen Hund und auch keine Vorurteile gegenüber Listenhunden) und ich schlug vor das ich ihr die Genehmigung aufsetzte damit sie diese nur unterschreiben muss.
Habs ihr dann bei unserem nächsten Gassi-gang in den Briefkasten geworfen.
Ich war total glücklich und dem Ziel so nahe bis am Abend dann ein Anruf kam.
Es war unsere Vermieterin die zuvor wegen diesem Thema mit den weiteren Hauseigentümern gesprochen hatte (davor wussten wir gar nicht das es noch irgendwelche Hauseigentümer gibt).
Naja jedenfalls teilte sie uns mit das diese strikt dagegen seien das ein zweiter, vorallem Listenhund einziehen würde.
Was ich dann allerdings nicht verstehe wieso sie uns zwei Mal mündlich zum Listenhund zugesagt hatte und es schriftlich im Mietvertrag (siehe Zitat) steht das die Haltung von Hunden erlaubt ist und es keine Genehmigung vom Vermieter bedarf.
Das Gespräch dauerte dann auch nicht lange weil ich in diesem Moment ziemlich geschockt und total überrumpelt war.
Mir gings dann auch den weitern Abend gar nicht gut..Heute hab ich wieder ein wenig Kraft getankt und möchte dennoch weiterkämpfen.
Können mir die Hauseigentümer überhaupt die Haltung eines Zweithundes verbieten obwohl im Mietvertrag schriftlich drinnen steht das Hundehaltung in haushaltsüblichen Mengen erlaubt ist?
Wäre es sinnvoll ein zweites Gespräch diesmal persönlich mit den Hauseigentümern zu suchen und ihnen im Zweifelsfall den Mietvertrag zu zeigen?
Oder wäre es sinnvoller den Wunsch um ein bis zwei Jahre zu verschieben wenn wir dann in eine andere Wohnung ziehen werden?
Ich will wirklich für Lady kämpfen, möchte aber auch in keinen großen Konflikt geraten.
Wir stehen wirklich zwischen den Stühlen und wissen nicht so recht was wir machen sollen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!