Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?

  • Ich habe mir die Folge am letzten Wochenende auch mal angesehen. Also mir ist die Dame aus persönlichen Gründen unsympathisch. Ihre Methoden finde ich teilweise auch sehr fragwürdig. Und vor allem erinnert sie mich stark an einen ausländischen Hundetrainer, dessen Namen ich mal nicht nenne :hust:

  • öhhh - Nachtrag...

    ... kann sein, dass das sogar die Sendung war, auf die sich alle beziehen, war im ZDF - ist aber schon ein paar Tage her. Weiß nicht genau - mehr von ihr werde ich mir aber trotzdem nicht anschauen....

  • Zitat

    Ich frage mich ja ehrlich gesagt immer noch, was dieses Kscht eigentlich soll :???:
    Warum tuts ein normales "Nein" nicht?

    Nur, weil Kscht angeblich wie ein Knurren klingt? Das ist doch so oder so alles nur konditioniert...
    Obwohl vielleicht soll es das negative Gegenstück zum Clicker sein...hmh


    "Kshhhht" ist einfach nur ein ungewoehnlicher Ton den Hund sonst im Alltag nicht zu hoeren bekommt. Hat nichts mit "einer Urangst vor Schlangen" zu tun ( :roll: ) oder einem imitierten Knurrgeraeusch.

    Konditioniert werden muss das auch nicht....mach mal "kshhhhht" neben einem Hund der dies noch nie gehoert hat......Du hast zumindest seine ungeteilte Aufmerksamkeit.

  • Also Pia reagiert auf "kssht" überhaupt nicht :lol: Aber dafür auf ein "Hey" :lol: Ich benutze das Hey auch manchmal, wenn sie nicht mehr "zuhört". Klappt meistens ganz gut.

  • Zitat


    Konditioniert werden muss das auch nicht....mach mal "kshhhhht" neben einem Hund der dies noch nie gehoert hat......Du hast zumindest seine ungeteilte Aufmerksamkeit.


    Das ist richtig. Die Konditionierung beginnt danach. Wenn dem kshht regelmässig was Unangenehmes, oder Frust durch geblockt werden folgt, dann wird wird das Geräusch als Abbruchsignal konditioniert. Ertönt es hingegen wahllos, oft und ohne jegliche Konsequenzen, kann eine Gewöhnung und Abstumpfung erfolgen, es wird bedeutungslos.

    Konditioniert wird immer, man kann das gar nicht verhindern, auch wenn die anti-Konditionierer das nicht wahrhaben wollen.

  • Zitat


    Das ist richtig. Die Konditionierung beginnt danach. Wenn dem kshht regelmässig was Unangenehmes, oder Frust durch geblockt werden folgt, dann wird wird das Geräusch als Abbruchsignal konditioniert. Ertönt es hingegen wahllos, oft und ohne jegliche Konsequenzen, kann eine Gewöhnung und Abstumpfung erfolgen, es wird bedeutungslos.

    Konditioniert wird immer, man kann das gar nicht verhindern, auch wenn die anti-Konditionierer das nicht wahrhaben wollen.

    Schon klar....es ging doch lediglich um den Ursprung des "kshhht".

  • Hallo,

    also ich ziehe mir alle Folgen von allen möglichen Trainern rein ...und staune jedes mal dass am Ende ALLE mit ihren (völlig verschiedenen) Methoden Erfolg haben :headbash:
    Eigentlich ist es doch völlig wurscht, wen man da im Fernsehen sieht. Die Philosophie der einzelnen Trainer mag sich unterscheiden, aber letztlich sind es doch Verkäufer die sich SELBST vermarkten.
    Wäre schon komisch wenn mir einer ein Auto verkaufen will, dass nicht durch den TÜV kommt.
    Tja, was soll ich daraus nun lernen? Ist doch für jeden was dabei...und jeder Geschmack wird bedient. Es bekommen die recht, die ihren Hund gerne auf den Rücken drehen und ihm ein Stachelhalsband anlegen od. mit dem Tennisschläger in seine Hundehütte drängen, aber auch die die den Hund mit Leckerlies vor der Nase durch den Park locken. Auch die die gerne mit der Rappeldose nach ihm werfen werden bedacht...und die ihren Hund gerne nassspritzen, damit er Fahrradfahrern und Joggern nicht hinterherläuft. Bedrängen, bedrohen, in beängstigenden Situationen halten ...führt auch alles zum Erfolg.
    Keine Ahnung was "zszscht" bedeutet (ist ja auch klar ...ist ja schließlich Hundesprache...und die versteht natürlich nur die Hundeflüsterin ...und die Hunde natürlich... :lol: ) - sowas habe ich zuletzt geglaubt kurz bevor ich in die Grundschule kam.
    Man kann sich überall etwas Wahrheit rausziehen - dafür muss man sich halt eigene Gedanken machen und das was man sieht und hört filtern, um etwas für sich und seinen Hund brauchbares zu finden. Manchmal hilft es auch zu sehen, wie man es auf keinen Fall machen würde.
    Ich habe z.B. auch "Erika Berger" nicht so richtig ernst genommen od. "Tutti Frutti", "DSDS" und die "Werbung"...warum sollte ich es bei CM, Herrn R., VS od. MN anders sehen.
    Interessant finde ich zu sehen wieviele Menschen es gibt, die sich aus völlig unterschiedlichen Motiven ein Tier holen, dieses völlig artfremd und unterfordert halten ohne sich die geringsten Gedanken über Bedürfnisse od. Ansprüche eines Lebewesens zu machen und dann sagen:"Ich weiß auch nicht was er hat...! Ich gehe doch zweimal pro Woche mit ihm Gassi und trotzdem zerlegt mir der Weimaraner die Wohnung...also Herr/Frau können sie mir mal eben helfen...?"
    "Ja, das ist kein Problem...auf den Rücken legen ...festhalten...mit Leckerlie winken ...zszscht - fertig! Ja, ist denn die Sendezeit schon um?"
    Neiiin, am Besitzer und seiner ihm eigenen Persönlichkeit liegt das nicht - der weiß ja jetzt alles was er braucht (bei CM schreiben sie ja schon mal sowas wie "bitte nicht nachmachen!")
    Klar ist das zszscht konditioniert! Ich habe es erst letzte Woche bei einem Rüden probiert, der nach 8 Jahren Strassenleben in Spanien hier ankam. Der stand bei jedem Vogel - selbst bei einer Biene - mächtig in der Leine und rührte sich nicht die Bohne. "Zszscht"...nix ...nicht mal ein klitzekleines zucken. "Grrr" und "Hallo!" haben ihn auch nicht interessiert. Offensichtlich kommunizierte die Biene besser mit ihm als ich, denn DIE hat er die ganze Zeit nicht aus den Augen gelassen (tja...Tiere unter sich ... ;)
    Meinem Rocky habe ich beigebracht nicht an Futter vor seiner Nase zu gehen wenn ich vorher "Naa" sage. Ich kann dann damit rumwerfen, es direkt unters Maul halten bis das Wasser tropft. Mensch hätte ich doch "zszscht" genommen, dann wäre ICH jetzt der Hundeflüsterer ;)
    Ich glaube, solange sich nicht mindestens EIN Hund findet der die Wahrheit selbst erzählen kann, kann jeder verkaufen was er will.
    Achtung - Beitrag war nur ironisch gemeint ...keine böse Absicht!


    Tschüss und viele Grüße
    Ralf

  • Danke Andrea!
    Ich hab´s auch nicht böse gemeint und hoffe keinem damit irgendwie auf die Pelle gerückt zu sein :smile:

    Da fällt mir gerade noch etwas ein:

    In der letzten Sendung hat Frau Nowak so in etwa sinngemäß gesagt, dass sie von dem Hund jetzt vor der Tür kein "Sitz" verlange, dann müsste er ja ein "Kunststück" vollführen und dass soll er schließlich nicht.
    In der gleichen Sendung hat sie ihren Hunden Leckerlies vor die Nase geworfen und sie sollten nicht daran gehen.
    Ist das nicht auch ein "Kunststück"?
    Oder hat das eine mit dem anderen nix zutun - mache ich da einen Denkfehler?

    Tschüss
    Ralf

  • Meine Meinung: Der Denkfehler ist schon bei ihr drin, da kannst du nix dafür =)

    Im Kontrast dazu wird von den Hunden, finde ich, eine klare Sprache gesprochen.

    Zitat

    Sehen Sie sich dazu die Folgen einmal ohne Ton an. Konzentrieren Sie sich stattdessen nur auf den
    Hund und auf die von ihm ausgestrahlten Signale.


    -- das bezieht sich zwar nicht speziell auf die von Frau Nowak behandelten Hunde, ich finds trotzdem auch hier hilfreich. Der Artikel geht um "Hundeflüsterer" allgemein: http://www.hundetraining-franken.de

    Spinnerminna
    Da hast du m.E. den einen Trick gegen einen anderen ausgetauscht. Dass der Neue besser funktioniert, glaube ich sehr gern (und -- nur für den Fall, dass es falsch rüberkommt -- ich sehe auch nichts Verwerfliches oder so darin).

    Ich betrachte mich persönlich als Wattebauschwerferin, bin allerdings aus einer anderen Kultur als der deutschen und habe sowas wie die hier scheinbar praktizierte antiautoritäre Erziehung in der eigenen Heimat nie wirklich erlebt (es erstaunt mich z.B. immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit hier im Bus Erwachsene stehen, während Kinder sitzen bleiben).

    Jedenfalls gibt es bei mir sowohl Lob (und Leckerlis) als auch Tadel (und scharfe Töne) -- was ich auch völlig normal finde, wer setzt denn nicht beides ein? Aus dem Unterschied ein Dogma zu machen, verstehe ich nicht wirklich. Aber systematische Einschüchterung und Drangsalierung, da meine ich schon, was ganz ganz anderes darin zu erkennen. Deswegen habe ich auch die Online-Petition unterschrieben.

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!