Hochspringen, Dominanz oder Unterwürfigkeit

  • Vorgestern kam das Thema in der Hundeshow im TV und ich habe seitdem etwas gegoogelt.


    Irgendwie war ich immer der Meinung, dass Hunde die an einem hochspringen einfach schlecht erzogen wären. Habe mir da aber noch nie weiter Gedanken gemacht. In der Hundeshow kam dann die Frage ob es dominant oder unterwürfig wäre.
    Da Schara es nicht macht und alles andere als unterwürfig ist, beschlich mich bereits der Gedanke, dass dies etwas mit Unterwürfigkeit zu tun hat. Prompt war dem auch so.
    Die Erklärung war folgende: Hunde schlecken sich als Zeichen der Unterwürfigkeit die Lefzen. Um dies beim Mensch tun zu können, müssen sie an ihm hochspringen. Optimal wäre es sich bei der Begrüßung auf die Höhe des Hundes zu begeben um das Hochspringen zu unterbinden.


    Folgendes habe ich gefunden:


    Wenn ein Hund einen Menschen anspringt heißt es meist "der ist nicht erzogen" oder gar "der ist dominant".


    Oft ist es ja auch so, dass wenn ein kleiner Hund oder sogar Welpen an einem Menschen hochspringen sie dafür belohnt und bestätigt werden, man spricht mit ihnen, man findet das süß, nur wenn der Hund dann mal größer geworden ist, dann wird geschimpft, obwohl er sonst immer dafür belohnt wurde.


    Und gar zu behaupten der Hund sei dominant ist eigentlich ganz fatal, denn Hunde springen an Menschen hoch um an ihre Mundwinkel zu kommen um sie zu bei der Begrüßung zum Beispiel zu lecken. Denn das ist eine Unterwerfungsgeste, genau das Gegenteil einer dominanten Geste!


    Das Hochspringen ist ein hundetypisches Verhalten, er macht in guter Absicht eine Unterwerfungsgeste, die vom Menschen falsch verstanden wird. Und da der Menschenmund nicht so einfach wie ein Hundemund zu erreichen ist, springt der Hund hoch. Als Alternative kann man dem Hund auch beibringen an der Hand zu lecken.


    Wenn der Mensch dann anfängt den Hund für das Springen anzuschreien, desto mehr versucht der Hund zu springen, denn er möchte den wütenden Menschen beschwichtigen und so beginnt ein Teufelskreis.


    (Quelle: http://www.dog-snake.de/Irrtuemer%20Hund/irrtuemerhund.htm) übrigens eine interessante Seite.


    Wusstet ihr das so? Auch hier gibt es ja viele Threads wo den Hunden das anspringen/hochspringen abgewöhnt werden soll. Habe mir allerdings nicht alles durchgelesen..... :ops:

  • Ja es ist völlig normales Hundeverhalten, aber eines was den Menschen stört und deswegen versucht man es zu unterbinden, beziehungsweise es umzulenken und in eine Alternative zu verwandeln, die dem Menschen eher entgegenkommt.

  • Ja wußte ich so :D .


    Mein Neuzugang war extrem so. Er ist dir aus dem Stand direkt ins Gesicht gesprungen. Allgemein war er ein Hund der massivst beschwichtigt hat (ist zum Glück deutlich besser geworden) und weil er nicht an den Mund des Menschen kam sprang er halt.


    Haben wir ihm jedoch schnell abgewöhnt, weil er wirklich massiv gesprungen hat und das teilweise sehr schmerzhaft war.


    Trotzdem muss man das differenziert sehen, denn es gibt auch Hunde die aus Übermut anspringen, andere die anspringen, weil jemand so frech ist und nicht mehr spielen möchte ... man kann das also nur individuell betrachten.

  • Lach, ich kenn die Seite dog-snake schon lange und ja, ich hab es gewusst.


    Nur ganz ehrlich?


    Bei der Begrüßung ist mir auch wichtig, dass Hund sich mit vier Pfoten auf dem Boden befindet. Ein freudig anstürmender Goldie wirft mich nämlich ohne Halt im Rücken um.... und Goldie freudig an mir hängend wird verdammt schnell verdammt schwer.


    Birgit

  • Ja, hab ich kurz bevor Sammy kam gelernt -da die Kleine es auch immer macht, wenn ich nach Hause komme, begebe ich mich da lieber kurz nach unten; die kann doch sehr stürmisch werden :D


    Da hätt ich auch glatt mal ne Frage zu: wenn wir ihr das abgewöhnen, dass sie nicht mehr hochspringen soll, ich es im Spiel aber beibehalte: kann sie da differenzieren? Das ist ja dann eine ganz andere Situation und hat ja nichts mit Unterwürfigkeit zu tun :???:

  • Das wusste ich auch.


    Ich habe drei Hunde. Bei zweien konnte ich das schnell abgewöhnen, bei denen bücke ich mich meistens. Aber beim dritten nicht. Er macht sehr gerne männchen vor freude und umarmt einem auch gerne, aber nicht mit anlauf. Das ist einfach seine Art seine freude auszudrücken. Er wedelt aber auch kaum bis gar nicht mit seiner Rute.

  • ich wusste es ebenfalls.
    als der doodel hier einzog wurde es sehr deutlich. da sie schlechte lebenserfahrungen gemacht hat lag es ihr am herzen sich ständig unterwürfig zu zeigen, ständig ablecken, ständig bespringen, immer körperkontakt etc.


    sehr deutlich finde ich das anspringen auch bei dem berner. der doodel ist ja deutlich kleiner un springt dem berner ständig um den hals um ihr an den lefzen zu lecken und sich unter ihre brust zu werfen etc.


    sie macht es auch teilweise bei sehr dominaneten hunden im wald, da ist es dann noch deutlich zu sehen, da sie mit ihnen nicht spielt,sondern nur unterwürfigkeit zeigt.
    obwohl ich ihr das anspringen am menschen auch ständig versuche abzugewöhnen.ist auch schon sehr viel besser geowrden, aber da wartet ein ganz schönes stück arbeit :roll:

  • Nur so interessehalber, versuchen eure Hunde dann auch wirklich durch´s Gesicht zu schlecken? (Entweder beim Springen oder eben, wenn ihr runter geht).


    Anjou hat vom ersten Tag an weder bei mir noch sonst irgendwem durch´s Gesicht geleckt. Unterwürfiges Verhalten zeigt er durchaus immer mal bei manchen Leuten. Die wiederum werden dann aber nicht angesprungen. Angesprungen werden wirklich nur die, die er schon gut kennt. Zu allen anderen hält er generell körperlichen Abstand.

  • Ich sehe das anders, ich finde massives Anspringen unhöflich und da brauch ich keinen Experten der mir das Gegenteil erzählt. Mein Hund kann um mich rumschmeicheln bis ich ihm die Gelegenheit gebe meine Lefzen zu schlecken, aber ins Gesicht hat mir keiner zu springen. Das ist massives Bedrängen und Eindringen in meinen Luftraum und das dulde ich nicht.


    Meine beiden Hunde machen das auch nicht bei mir. Bei Mann und den Kindern schon, aber bei mir schmeicheln sie um mich rum und warten bis ich mich bücke und selbst dann ist die Begrüssung gemessen an dem Charakter meiner Hunde relativ sanft.


    Pluto schleckt sowieso keine Lefzen, noch nie gemacht und Ewok macht das sehr intensiv auch bei anderen Hunden und auch bei mir wenn ich es zulasse. Trotzdem hat mich keiner umzuspringen, das ist unhöflich.

  • Zitat

    Pluto schleckt sowieso keine Lefzen, noch nie gemacht und Ewok macht das sehr intensiv auch bei anderen Hunden und auch bei mir wenn ich es zulasse. Trotzdem hat mich keiner umzuspringen, das ist unhöflich.


    Bei Anjou habe ich das auch bei anderen Hunden nie beobachtet. Vielleicht zeigt er das Verhalten auch deswegen nicht?


    Er hat dafür sonst eine große Palette seine Unterwürfigkeit zu zeigen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!