Was haben eigentlich alle...
-
-
Zitat
du sagtest das der kot toller udn weniger ist, weißt du aber auch das leber und nieren auf dauer davon keinen schaden tragen? die wahrscheinlichkeit das dir das bei hochwertigen futter später passiert ist geringer. also nicht nur in der gegenwart leben sondern auch an die zukunft denken
Ich glaube das war eigentlich für ein anderes Thema gedacht, da ging es auch um Pedigree, aber in einem anderen Zusammenhang...
Zum Thema:
Ich glaube auch das man das Futter nicht Testen muss um es schlecht zu finden. Ich denke man sollte im Sinne seines Hundes versuchen das beste für ihn zu finden und dieses Futter ist es einfach nicht, das haben einige ja nun auch an einigen Beispielen gezeigt.
Ich würde nicht behaupten das ein Hund damit nicht leben könnte, aber man sollte es ihm nicht zumuten. Ein bekannter Hund von mir ist ein gutes Beispiel: Lebt seit 10 Jahren mit Chappi (welches ich genauso schlecht finde) und ist grundsätzlich "gesund", aber gut aussehen tut er trotzdem nicht: stumpfes, glanzloses Fell, Zahnstein, zu dick, nicht sonderlich aktiv... Ich bin der Meinung mit besserem Futter hätte es anders sein können.
LG Michi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
stimmt aber der gedanke war der selbe ^^
-
Zitat
würde aber einfach gerne mal wissen wieso es immer so schlecht gemacht wird - was spricht also gegen Pedigree?Gegenfrage: was spricht denn dafür?
Wenn ich ein Produkt kaufe, möchte ich doch wissen, was ich kaufe...... du nicht? Wenn ich Hundefutter kaufe, dann möchte ich auf der Verpackung erkennen können, was sich darin befindet. LogischSoweit so gut.
Schauen wir mal auf den "Testsieger" Pedigree 5 Sorten Fleisch für adulte Hunde(Trofu):
Getreide(4% Weizen, 4% Mais) Hm....selbst als Mathematik-Null würde ich sagen: macht 8%.....und der Rest?????
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse( 4%)......in den "braunen Brocken" (Aha...Fleisch also gleich braune Brocken). Welches Fleisch , bitte??
Gemüse(4% Karotten) in den orangenen Brocken. Aha......4% Möhren färben die Pellets also orange??
( 4% Bohnen) in den grünen Brocken. Soso......4% Bohnen färben die Brocken also grün??Öle/Fette......von der Tankstelle oder woher? Wo sind die genauen Angaben?
Und für Leute ohne Brille nicht lesbar, aber für meine Argusaugen durchaus sichtbar
Antioxidantien: BHA/BHT, Propylgallat, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und weiter (unsichtbare) EG-Zusatzstoffe.Moment mal:
Auf der HP steht unter " 11 Versprechen": Wir verwenden keine Farbstoffe!" Ja....wie denn nun? Bunt gefärbte Brocken in braun, orange oder grün sind für Farbenblinde gedacht oder wie?Desweiteren möchte ich einmal den Bauernhof kennenlernen(....mit dem Pedigree wirbt), wo die glücklichen Pedigree-Rinder stehen! Wer ihn kennt, bitte eine Mail an mich. Ich würde gerne einen Besichtigungstermin machen.
So......warum ist Pedigree sooo schlecht? Keine Ahnung! Ich weiß ja gar nicht, was Pedigree überhaupt ist.....und Getreide, Fleisch von imaginären Bauernhöfen und buntgefärbte Bröckchen, die Gemüse vortäuschen wären mir persönlich für meinen Hund als gesunde Zusammensetzung zu ungenau.
LG
-
Zitat
Da frage ich mich allerdings. obwohl das sicher sehr OT ist, wie ist das bei den Herstellern die das nicht tun?
Kaufen die die Ergebnisse von anderen Herstellern?Ja tun sie.
Ich hatte zu Tierschutzeiten mit einer sehr renomierten Futtermittelfirma zu tun, deren größter Marktkonkurrent wegen seiner Futtermittelexperimente immer kritisiert wurde. Ein Vertreter der Futtermittelhersteller sagte mir damals ganz offen, man solle sich da keine Illusionen machen.
Die einen machen die Experimente selber, die anderen kaufen dann eben die Forschungsberichte dazu. Allein über Futtermittelverkauf lassen sich solche großangelegten Versuchsreihen nicht finanzieren. -
Zitat
Ja tun sie.
Ich hatte zu Tierschutzeiten mit einer sehr renomierten Futtermittelfirma zu tun, deren größter Marktkonkurrent wegen seiner Futtermittelexperimente immer kritisiert wurde. Ein Vertreter der Futtermittelhersteller sagte mir damals ganz offen, man solle sich da keine Illusionen machen.
Die einen machen die Experimente selber, die anderen kaufen dann eben die Forschungsberichte dazu. Allein über Futtermittelverkauf lassen sich solche großangelegten Versuchsreihen nicht finanzieren.
Danke dir, so in etwa habe ich es mir gedacht. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!