Was haben eigentlich alle...

  • Guten Morgen!


    Zitat

    Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügel min. 4%), Getreide (Reis min. 4%), Öle und Fette, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Zucker. Inhaltsstoffe: Rohprotein 8,0%, Rohfett 9,0%, Rohasche 3,0%, Rohfaser 0,6%, Feuchtigkeit 76,0%, Calcium 0,45%.



    http://www.tierfachmarkt.de/e-trolley/page_2705/index.html


    So, ich habe hier mal die Inhaltsstoffe eines Pedigree Welpennassfutters herausgesucht.


    Ein paar Dinge finde ich daran sehr interessant.
    Zuerst wissen wir ja alle, was "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" so bedeuten kann. Dass die verwendeten tierischen Bestandteile nicht sonderlich hochwertig sein werden, darauf bringt mich schon die Tatsache, dass Eiweiß noch ein Mal pflanzlich zugesetzt ist (wobei sich da ja auch die Geister scheiden, ob pflanzliche Proteine von Hunden nun ausreichend verwertet werden können).
    Bei einem allgemein gehaltenden "Getreide" ist mir auch nicht sehr wohl, denn bei nur 4% Reis tippe ich beim Rest auf billigen Füllstoff.
    "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" - entspricht: pflanzliche Abfälle aller Art, z.B. Erdnussschalen.
    Zucker ist sowieso eine Frechheit in einem Welpenfutter, einfach unmöglich.


    Das sind die Sachen, die mir als Laie so ins Auge stechen.
    Und auch bei den anderen Sorten ist es nicht wirklich besser.
    Vor Allem bei den Leckerlis wird es dann richtig unappetitlich.


    Ich hoffe, das hat dich der Beantwortung deiner Frage etwas näher gebracht.


    Liebe Grüße

  • Wenn man sich die Zusammensetzung durchliest, sollte einem doch schon klar werden:


    P*digree Complete Adult mit Geflügel
    Zusammensetzung:
    Getreide (mind. 4% Reis, mind. 4% Weizen, mind. 4% Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Geflügel im braunen Brocken), Öle und Fette (mind. 0,2% Fischöl), pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 3% Zuckerrübenschnitzel), Mineralstoffe, pflanzliche Eiweißextrakte, Gemüse (mind. 4% Karotten im orangenen Brocken, mind. 4% Bohnen im grünen Brocken).
    Zusatzstoffe:
    Vitamin A (8.100 IE/kg), Vitamin D3 (810 IE/kg), Vitamin E (180 mg/kg), Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat (11 mg/kg), Vitamine der B-Gruppe (130 mg/kg), Eisen (0,01 mg/kg).


    Mit Antioxidantien (BHA, BHT, Propylgallat), Farbstoffen (Annatto, Kupfer-Chlorophyll) und Konservierungsstoff (Kaliumsorbat), EG-Zusatzstoffe.
    Quelle


    Hauptbestandteil ist Getreide, aber welches und welcher Qualität wird nicht verraten. Es kann also alles sein vom hochwertigen Vollkorngetreide bis zum billigen Abfall aus der Lebensmittelindustrie.
    Wie viel Fleisch enthalten ist und was es für Fleisch ist, wird auch nicht verraten. Lediglich, dass in den "braunen Brocken" 4% Geflügel enthalten sind. Fragt sich nur, meinen die Muskelfleisch oder Federn, Schnäbel und Krallen. Ähnlich verhält es sich mit den tierischen Nebenerzeugnissen. Das können Innereien wie Pansen sein, aber eben auch Urin. Gerade Urin ist als natürlicher Geschmacksvertärker sehr beliebt in der Tiernahrungsindustrie.
    Dann kommen wir zu den Ölen und Fetten. Auch hier wird nicht erwähnt, ob es ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl ist oder altes Frittenfett.
    Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind auch enthalten. Was das wohl genau ist? Hoffen wir, dass es sich dabei möglichst um Sägespäne von unbehandelten Holz handelt und das da nicht noch Chemikalien enthalten sind, weil die Rübeschnitzel ja nur 3% der pfl. Nebenerzeugnisse ausmachen.
    Pflanzliche Eiweißextrake: Da die Rohstoffe anscheinend nicht genug Protein liefern, damit der Hund davon leben kann, muss Protein extra zugesetzt werden. Man kann also davon ausgehen, dass die Rohstoffe eher minderwertig sind. Pflanzl. Protein ist in der Herstellung billiger als tierisches. Dummerweise kann es der Hund aber nicht so gut verstoffwechseln bzw. fehlen im pflanzl. Protein wichtige Aminosäuren, die der Hund aber braucht.
    Gemüse: Da verhält es sich wie beim Fleisch. Man kann nicht nachvollziehen, was und wie viel drin. Zudem sind nicht 4% im Futter enthalten, sondern diese Angabe bezieht sich wieder nur auf die farbigen Brocken.


    Zu guter Letzt werden dann noch viele EG-Zusatzstoffe zugesetzt. Stoffe, die im Verdacht stehen, eine gesundheitsschädliche Wirkung zu haben...


    Und noch was: Der Hersteller muss nur deklarieren, was er selber zusetzt. Kauft er aber Rohstoffe, die schon behandelt sind, muss er nichts angeben. Wenn ein Hersteller schon freiwillig soviel Chemie in ein Lebensmittel punmpt, will ich gar nicht wissen, was da alles noch drin ist, was nicht deklariert wird!


    Schaut man sich nun den Preis an: Hochwertige Rohstoffe kosten eben eine bestimme Menge. Sicher ist, dass teuer nicht gleich gut ist und je teurer heißt keinesfalls umso besser, aber einen bestimmten Preis muss Qualität nun mal haben.


    Sicherlich kann ein Hund mit solch einem Futter alt werden, auch ohne krank zu werden, aber ich behaupte mal, gerade im Alter sieht man häufig, was solch ein Futter bewirkt. Ich seh es jedenfalls sehr deutlich, wenn ich mir unsere Gassibekanntschaften anschaue...


    LG Eva

  • [quote="Mondwoelfin"]Darf ich fragen wie du diese Aussage begründest? Also woher weißt du, das die Zusammensetzung minderwertig ist? Zudem wird ja z.B. damit geworben, das keine künstlichen Farbstoffe verwendet werden...?
    [quote]


    Wheatenfan hat das alles herlich aufgeschlüsselt und beantwortet, während ich noch in den Federn lag :D


    Und nur weil ein Farbstoff oder Aroma nicht "künstlich" ist, ist es noch lange nicht gesund. Auch natürliche Farbstoffe und Aromen können aus nicht tiergerechten Quellen stammen. "Natürlich" bedeutet ja nur, dass es aus etwas gewonnen wird, das in der Natur vorkommt das reicht über Sägespäne bis hin zu Schimmelpilzen.


    Und zu den Zusastzstoffen nur ein Beispiel, das gelistete BHA - auch bekannt als E320 - kann allergieähnliche Reaktionen auslösen und es haben sich in Tierversuchen Hinweise auf eine mögliche krebsfördernde Wirkung gezeigt.

  • Es ist übrigens ein Irrtum dass "Mais" in der Deklaration heisst das Maiskörner enthalten sind.
    Dann würde es "Vollkornmais" heissen. ;)
    "Mais" heisst lediglich alles von der Wurzel, über den Stängel, bis zu den Blättern.
    Ausserdem müssen die Hersteller nicht nur nicht alles deklarieren, teilweise dürfen sie es nichtmal.

  • Zitat

    hinzuzufügen wären noch die tierversuche


    Die machen aber auch viele andere Hersteller.

  • ja und? viele andere hersteller sind auch scheiße. außerdem war die frage doch warum ich das nicht fütter und DAS ist einer der gründe
    wenn ich weiß das nem hund irgendwelche sehnen und muskeln rausgeschnitten werden nur um an dem futter zu forschen gibts das futter bei mir nimma.

  • Da frage ich mich allerdings. obwohl das sicher sehr OT ist, wie ist das bei den Herstellern die das nicht tun?
    Kaufen die die Ergebnisse von anderen Herstellern?

  • ich würde Forza10 füttern. Die machen keine Tierversuche und die Ergebnisse im Leistungssport geben Ihnen Recht. Produkte findet man in Deutschland im Alaskastore( coole Beratung) oder bei Zooplus.

  • zossel, mühevoller wäre es sicher die leistung der hunde im sport oder alltag zu dokumentieren.
    wenn mich wer fragen würde: "oh sie füttern josera, hier ist das neue von uns, hier ein 100seitiger fragebogen, testen sie es 3 monate und geben uns beschied" würde ich das sicher mitmachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!