Sind Arbeitslinien nicht mehr zeitgemäß?

  • On/off Schalter bedeutet aber nicht 'Yeah fremde Menschen..lasst uns schmusen' oder 'Yeah, fremde Hunde! Lasst uns spielen!'
    Gewisse Eigenschaften bleiben auch im off-Modus erhalten (Jagdtrieb, aggressionsbedingtes Verhalten, usw.). Das muss den Halter nicht unbedingt stoeren, aber auch wenn der Hund niemanden terrorisiert, entspricht er trotzdem nicht dem momentanen Bild eines Hundes bei einem Grossteil der Gesellschaft

  • Der Haken an der Sache ist, dass man trotzdem mit so einem Hund aneckt. :roll:
    Besuch findet es zwar nett, dass er nicht vom Hund angespungen oder besabbert wird, dass sie ihn nicht knuddeln können aber sehr befremdlich. Hund hat nichts, aber rein gar nichts gemacht, die reinen Managementmaßnahmen, die völlig entspannt ablaufen, bringen dann aber eben doch das Prädikat "Gefährlich"...
    Selbst Hundesportleute, die durchaus ähnliche Hunde haben (aber eben im Zwinger), bekommen Schweißausbrüche, wenn sie den Hund z.B. bei der Gegenstandsbewachung gesehen haben und ich ihn danach mit meinem Zwerg spielen lasse. Die erwarten ein zerbissenes Kind. Das war schon bei den Schnauzern so. :hilfe:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    On/off Schalter bedeutet aber nicht 'Yeah fremde Menschen..lasst uns schmusen' oder 'Yeah, fremde Hunde! Lasst uns spielen!'
    Gewisse Eigenschaften bleiben auch im off-Modus erhalten (Jagdtrieb, aggressionsbedingtes Verhalten, usw.). Das muss den Halter nicht unbedingt stoeren, aber auch wenn der Hund niemanden terrorisiert, entspricht er trotzdem nicht dem momentanen Bild eines Hundes bei einem Grossteil der Gesellschaft


    Hm, ich denke aber schon dass die Akzeptanz für Hunde, die nicht mit jedem schmusen wollen oder nicht mit jedem anderen Hund spielen wollen in der "Hundeszene" groß ist oder nicht? Solang jeder seinen Hund unter Kontrolle hat ist doch völlig wurst ob der spielen will oder nicht. Die Tutnixe die zu jedem hinrennen sind doch sowohl in der Hundehalterwelt als auch bei Nichthundehaltern unbeliebt.


    Zitat

    Nun Biomais, leider geraten nicht alle Arbeitslinien in Hände von erfahrenen Hundeführer.


    Geht ja auch gar nicht ;-) Wenn jeder Erfahrung bräuchte um einen Hund halten zu dürfen würden Hundehalter über kurz oder lang aussterben. Und Anfängerhunde gibts serienmäßig halt nicht. Man muss eben lernen seinen Hund unter Kontrolle zu halten. Dann ist es doch eigentlich völlig wurst was man sich für einen Hund hält. Ob durchgeknalltes Triebmonster oder Schlaftablette. Selbst ist man dann vielleicht nicht 100 Prozent glücklich mit seiner Wahl, aber das ist für die Gesellschaft unerheblich.

  • Zitat


    Geht ja auch gar nicht ;-) Wenn jeder Erfahrung bräuchte um einen Hund halten zu dürfen würden Hundehalter über kurz oder lang aussterben. Und Anfängerhunde gibts serienmäßig halt nicht. Man muss eben lernen seinen Hund unter Kontrolle zu halten. Dann ist es doch eigentlich völlig wurst was man sich für einen Hund hält. Ob durchgeknalltes Triebmonster oder Schlaftablette. Selbst ist man dann vielleicht nicht 100 Prozent glücklich mit seiner Wahl, aber das ist für die Gesellschaft unerheblich.


    Und was für eine Schlussfolgerung ziehst du nun für Arbeitslinien?

  • Zitat


    Und was für eine Schlussfolgerung ziehst du nun für Arbeitslinien?


    Ist mir wurst ob jemand einen Hund aus Leistungszucht hält oder aus Sofakissenkuschelwuschelzucht solang er meine Kinder und Hunde nicht auffrisst. Für mich persönlich wirds immer Hunde aus Bauernhofzucht oder Tierschutz geben, ich kann der zielorientierten Zucht bisher nicht viel abgewinnen.

  • Bio ich rede nicht von nicht spielen wollen. Ich meine keinen Kontakt wollen und das ggf. auch durchsetzen. Ich kenne einige HH, darunter aber nur eine handvoll die nicht sofort nen Nervenzusammbruch bekommt, wenn ihr Hund mal eine auf's Maul bekommt (ich meine nicht lebensgefaehrlich verletzen, aber das ein oder andere Loch kann bei sowas schon entstehen). Alle anderen HH wollen bitteschoen das der andere Hund den eigenen tun und machen laesst und wehe der eigene Hund bekommt (verdient) ne Abreibung.


    Und Aggression gegen Menschen geht schonmal gar nicht! Dazu muss man nur mal quer durch's Forum lesen. Ein Hund der sich nicht freudestrahlend streicheln laesst gilt als abnormal (ist zumindest meine Erfahrung)..

  • Dir ist also eine unkontrollierte Verpaarung zweier Individuen OHNE irgendeine Selektion auf Wesen, Gesundheit, Leistung, Aussehen lieber?
    Komischerweise waren meiner Erfahrung nach gerade die Hunde die feige von hinten kamen oder völlig unangebracht aggressiv reagierten, bisher immer Hinterhof/ Hobby/ Bauernhofzuchten, oder eben Showlinie.
    Ob das nun ausschließlich an der höheren Inzidenz an inkompetenten/ ungeeigneten Haltern liegt, oder doch eine nicht unerhebliche genetische Komponente hat sei mal dahingestellt.

  • hier hat ja jemand geschrieben, solang die lz hunde keine stören oder großartig anecken, ist doch alles paletti.


    wieso solche hunde aber als familienhunde in zum großteil unerfahrene hände verkauft werden, ist mir ein rätsel und für mich der kern des problems.
    würden solche menschen nicht erst zu diesen experten kommen, gäbe es viele probleme nicht.
    wieso verkauft also ein züchter einen solchen hund an menschen die eigentlich nur einen dressierten familienhund haben wollen?


    ich meine hier im forum versuchen ja die leute, wenn sie schon in die nesseln gegriffen haben, an den problemen zu arbeiten.
    was ist aber mit den zahlreichen hundehaltern die kein forum nutzen oder gar jemals einen hundeschule gesehen haben?


    diese terrorisieren ihre umwelt weiterhin mit ihren hunden bis es irgendwann knallt..und solchen leuten haben wir viele nette vorurteile zu verdanken.

  • Jap, Kram, das geht mir ähnlich.


    Ähm, Kathrin... das ist mein Terriertier auch abnormal.... Denn das Streicheln von Fremden ist nicht seines. Er sucht sich seine Leute aus, die ihn streicheln dürfen, dem Rest versucht er auszuweichen und zeigt via Körpersprache deutlich, dass er das nicht möchte.


    Birgit

  • Nochmal, ich mache jetzt echt schon eine ganze Weile Tierschutz und bin sehr aktiv im Bereich Hundeausbildung und die Hunde die ich gesehen habe die ernsthaft Probleme machen, waren alle samt eben nicht von verantwortungsvollen Arbeitlinienzwinger, sonder aus Hobbyzuchten oder eben Showhunde die dummerweise doch ursprünglich sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!