Sind Arbeitslinien nicht mehr zeitgemäß?
-
-
Ich denke, dass Problem liegt in keinster Weise an echten Arbeitslinien die sich durch Gesundheit, Nervenstärke, Belastbarkeit, Triebstärke und Führigkeit (also bei geeignetem menschlichen Personal) auszeichnen.
Das Problem liegt da, das kaum noch solche Hunde gezüchtet werden...
die eine Seite will Eigenschaft xy zurückzüchten damit der Hund "ruhiger und familientauglicher ist", die andere Seite will Sportcracks die nur noch Triebgaga sind, den Rest kriegt man schon irgendwie rein...dass sind die die heute vermeintliche Leistungs/Arbeitshunde verschachern.
Die Problematik dabei: es wird an einzelnen Eigenschaften rumgedoktort und das große Ganze wird aus dem Auge verloren und dabei kommen Krüppel raus, seis physisch oder psychisch, am besten in Kombi, nen Hund der keine Nerven hat, extrem triebstark ist und die Gräten kaum bewegen kann... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind Arbeitslinien nicht mehr zeitgemäß?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich denke, dass Problem liegt in keinster Weise an echten Arbeitslinien die sich durch Gesundheit, Nervenstärke, Belastbarkeit, Triebstärke und Führigkeit (also bei geeignetem menschlichen Personal) auszeichnen.
Das Problem liegt da, das kaum noch solche Hunde gezüchtet werden...
die eine Seite will Eigenschaft xy zurückzüchten damit der Hund "ruhiger und familientauglicher ist", die andere Seite will Sportcracks die nur noch Triebgaga sind, den Rest kriegt man schon irgendwie rein...dass sind die die heute vermeintliche Leistungs/Arbeitshunde verschachern.
Die Problematik dabei: es wird an einzelnen Eigenschaften rumgedoktort und das große Ganze wird aus dem Auge verloren und dabei kommen Krüppel raus, seis physisch oder psychisch, am besten in Kombi, nen Hund der keine Nerven hat, extrem triebstark ist und die Gräten kaum bewegen kann...
Den Eindruck habe ich auch. -
Zitat
ne eben das ist das problem. die meisten wissen das nicht.
ich hab nu bei weitem keinen arbeitsrasse, aber viele die sich bullys zulegen wundern sich nach paar monaten über deren dickschädel und selbstständigkeit.
es geht sogar soweit das die hunde großenwahnsinnig werden und sich für den chef des waldes halten..der hh steht nur hilfslosn daneben und sagt "also das die so werden, dass wusste ich nicht". -
Susanne, das große Ganze wird nicht nur aus den Augen verloren, es wird auch komplett durcheinandergebracht.
Was sich sowohl in der Gesundheit wie auch im Wesen zeigt. Es passt hinten und vorn nicht mehr zusammen.
Für mein Empfinden sind die ganzen Showlinien auch völliger Blödsinn deshalb.
-
- Lesezeichen-
-
-
Zitat
Ich denke, dass Problem liegt in keinster Weise an echten Arbeitslinien die sich durch Gesundheit, Nervenstärke, Belastbarkeit, Triebstärke und Führigkeit (also bei geeignetem menschlichen Personal) auszeichnen.
Das Problem liegt da, das kaum noch solche Hunde gezüchtet werden...
die eine Seite will Eigenschaft xy zurückzüchten damit der Hund "ruhiger und familientauglicher ist", die andere Seite will Sportcracks die nur noch Triebgaga sind, den Rest kriegt man schon irgendwie rein...dass sind die die heute vermeintliche Leistungs/Arbeitshunde verschachern.
Die Problematik dabei: es wird an einzelnen Eigenschaften rumgedoktort und das große Ganze wird aus dem Auge verloren und dabei kommen Krüppel raus, seis physisch oder psychisch, am besten in Kombi, nen Hund der keine Nerven hat, extrem triebstark ist und die Gräten kaum bewegen kann...Die Frage ist sind die so vermeindlich Triebgestörten Hunde wirklich krank, oder passen ihre Eigenschaften schlicht nicht mehr ins Bild vom gesellschaftfähigen Hund.
Ich beschränke das jetzt nicht nur auf die Sportleistungshunde sondern meine alle Arbeitslinien@ Birgit
-
Ich denke, die Eigenschaften passen schlichtweg nicht ins Bild der heutigen Gesellschaft in puncto Hund in der Öffentlichkeit.
-
Es kommt doch schwer darauf an, was man daraus macht.
Ich nehme mal meinen Zwerg.
Schon mit 9 Wochen ließ der sich nicht anfassen, den konnte man auch nicht zu Gewöhnung irgendwem auf den Schoß setzen. Über Gehorsam toleriert er mittlerweile angefasst zu werden. Versehentliche Rempler blendet er aus. Sprich er geht mitten durch Menschenmengen, in volle Aufzüge oder fährt im Berufsverkehr Zug inklusive dem Gedränge beim Ein- und Aussteigen. Anders aufgezogen könnte er auch in der Leine stehen, nur weil in 10m Entfernung ein Mensch steht.
Ähnlich ist es bei fremden Hunden. Mag er nicht, aber ignoriert er. Er ist meist ohne Leine unterwegs. Er hätte sich aber auch zu einem Hund entwickeln können, der sich auf alles stürzt, das war seine Grundidee.
Nach wenigen Tagen bei uns kreischte er, sobald man ins Teppenhaus ging, wir haben ein Einfamilienhaus, man geht also ständig hoch und runter. Aber er fuhr sofort hoch und wollte Action. Auch das haben wir geregelt, der könnte aber auch wie ein Squashball durch die Hütte ticken.
Die Liste lässt sich endlos weiterführen.
Ich finde den Hund hochangenehm. Anders gehändelt könnte er auch eine absolute Landplage sein.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Die Frage ist sind die so vermeindlich Triebgestörten Hunde wirklich krank, oder passen ihre Eigenschaften schlicht nicht mehr ins Bild vom gesellschaftfähigen Hund.
Ich beschränke das jetzt nicht nur auf die Sportleistungshunde sondern meine alle ArbeitslinienDas versteh ich jetzt nicht. Wenn arbeitende Leistungshunde in ihrer Freizeit absolut tiefenentspannt sind (on/off Schalter?) wüsste ich nicht warum ihre Eigenschaften irgend jemanden stören sollten? Würde ich Schnauzermädel treffen würde ich mir vermutlich denken "schöner Schäfermix" mehr nicht. Frage ist doch immer ob der Hund seine Umwelt terrorisiert/belästigt/gefährdet durch seine Eigenschaften.
Der Aufwand, den ein Hund für seinen Halter bedeutet kann dem Rest der Menschheit doch egal sein.
-
Nun Biomais, leider geraten nicht alle Arbeitslinien in Hände von erfahrenen Hundeführer.
Ausserdem reicht es vielen schon die Hunde bei der Arbeit zu beobachten um sich ein Urteil zu erlauben, wie gestört, überdreht, gefährlich.
Ich habe mit nichten behauptet dass ein Arbeitshund seine Umwelt terrorisieren muss, aber es ist schlicht so, dass ein Hund der durchaus ungehalten reagiert wenn ein Hund ungefrag auf ihn draufläuft sofort den Stempel unsozial hat
Ein Hund wie Greg der im Fall dass Schnauzer nicht schnell genug reagiert, sehr wohl mal zu langen würde, wenn er sich bedroht fühlt.
Dass ein Hund der Nachbars Katze eliminiert, wenn sie zu ihm in den Zwinger schlappt führt zu einem Aufschrei des Entsetzen.
Die Liste kann man unendlich weiterführen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!