Sind Arbeitslinien nicht mehr zeitgemäß?

  • Zitat


    So gesehen bin ich ein Befürworter der Leistungszucht, damit die jeweiligen Rassen für den jeweiligen Zweck auch wirklich erhalten werden können und man arbeitswillige und leistungsstarke Hunde bekommen kann.


    Tja, und was macht man, wenn die ursprüngliche Augabe der Hunde nicht mehr gebraucht/gewünscht/gesellschaftsfähig ist? Die Rasse hierzulande als Arbeitshund also so überflüssig ist wie ein Kropf?


    Bei den Dienst- und den in Deutschland hauptsächlich verwendeten Jagdgebrauchshunden stellt sich für mich die Frage gar nicht ob Leistungszucht obsolet ist oder nicht.
    Es gibt einen realen Bedarf an realen Arbeitshunden, vielleicht nicht gewaltig, aber Nachfrage besteht. Und wenn die Hunde diese Arbeiten nicht verrichten können, dann sind diese Rassen noch verhätnissmäßig leicht mit Ersatzbeschäftigungen zufrieden zu stellen. Dem Schäferhund ist es wohl egal, ob er Drogen aufspürt oder... was weiß ich... Teebeutel mit Kamillentee. Oder ob er auf dem Platz in den Beißarm packt oder auf ner Demo zulangt.
    Bei Jagdgebrauchshunden ist das je nach Rasse sicher schwieriger, aber es ist machbar UND es besteht ja prinzipiell die Möglichkeit, den Jagdschein zu machen und seinen Hund rassergerecht einzusetzen.


    Aber es gibt jede Menge Hunderassen, für die es hier bei besten Willen keine Einsatzmöglichkeit gibt. Was macht man mit denen?
    Auf hübsch und gesellschaftsfähig züchten, weil sie so wie sie sind gern mal anecken?
    Versuchen so nah wie möglich am "Orginal" zu bleiben, auch wenn`s eigentlich nicht in dieses Land und diese Zeit passt und man eh Abstriche machen muss, weil man die Zuchttiere ja nicht auf Arbeitsleistung prüfen sondern bestenfalls Vermutungen anstellen kann?
    Es ganz sein lassen? Da gäbe es einige Rassen, die dann heute schon gar nicht mehr existieren würden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!