
leichtführige Hunderasse gesucht !
-
Gast42473 -
28. April 2011 um 18:51
-
-
Ist mit leichtführig gemeint, dass der Hund nicht so anspruchsvoll sein soll oder ist damit gemeint, dass er MIT seinem Herrn arbeiten möchte und nicht nur widerwillig, sondern mit Passion?
Bei Letzterem fände ich Pinscher, Boxer und Schäferhund nicht verkehrt.
Wenn er allerdings einen anspruchsloseren Hund sucht, der kann, aber nicht muss, ist wirklich die Richtung Collie, Spitz und dergleichen anzustreben.
Oder wirklich einen Molosser. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: leichtführige Hunderasse gesucht !*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie wäre es denn mit Entlebucher Sennenhund oder Appenzeller Sennenhund?
Ich kenne jeweils eine Hündin der beiden Rassen und beide finde ich ziemlich einfach. Jagdtrieb ist bei den beiden kaum vorhanden. Schutz- und Wachtrieb ist bei beiden etwas vorhanden, lässt sich aber gut händeln.
Mit der Entlebucher Hünding gehen wir oft gemeinsam spazieren, die Appenzeller Hündin treffen wir oft beim Spazieren gehen.
Beispiel:
Heute sind wir nach dem Spaziergang noch bei uns im Garten gewesen. Es saß jemand auf der Terasse, Entlebucher Hündin wollte kläffend zur Person hin, konnte jedoch gut zurückgerufen werden, musste einige Zeit im Sitz neben der Halterin bleiben und fand die Person dann auch in Ordnung und spielte danach mit meiner Hündin im Garten ohne die Person weiter zu beachten.
Oder:
Wir gehen spazieren, ein Feld voller Vögel, meine Hündin rast los und will alle Vögel jagen. Wird zurückgepfiffen, die Entlebucher Hündin zeigt gar kein Interesse an den Vögeln und guckt meiner verdutzt nach.
Mit beiden wird nicht besonders viel gemacht, außer Spazieren gehen. Es wird auch nicht sonderlich viel Zeit in die Erziehung investiert.
Also das sind nur meine persönlichen Erfahrungen, die ich mit den Rassen gemacht habe.
Lg Nadine
-
Zwerg oder Mittelschnauzer reinwerf
LG
-
Mir kam auch als erstes ein Boxer in den Sinn. Hab neulich über einen behinderten Jungen was gelesen, der hat einen Boxer. Dieser soll sehr intelligent, lauffreudig und verschmust sein. Wobei das auch auf meinen Schäfi zutreffen würde
-
Danke für eure vielen Antworten :)
Wir sind mittlerweile auf einem neuen Stand, haben mit seiner Familie gesprochen.
Das Problem ist nun, da der Hund ja definitiv nicht jetzt kommen soll, sondern in den nächsten 1-2 Jahren, sehen seine Eltern es nicht ganz ein jetzt schon über das Thema zu sprechen.
Wäre aber natürlich wichtig, da ja alle noch länger zusammen in einem Haus leben werden.
Naja das werden wir schon irgednwie hinkriegen.Die meisten der von euch genannten Rassen gefallen ihm optisch leider gar nicht..
Zu fellig, zu platte Schnauze..
Daher sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass er definitiv Abstriche machen muss, oder sich halt doch im TH/TS umschauen muss.
Das hatte ich eigentlich schon vorher vermutet, hatte nur gehofft, hier hat vielleicht jemand DIE Rasse, an die wir gar nicht gedacht haben^^Er ist ja auch bereit Abstriche zu machen, nur können wir das erst konkretisieren, wenn die Eltern bereit sind darüber zu sprechen.
Ich denke nämlich, dass für sie Schäfer/Boxer auf keinen Fall in Frage kommen werden, wird dann kompromissmäßig warscheinlich eher in Richtung Pinscher/Appenzeller gehen.
Aber naja ich mutmaße hier nur rum, ich melde mich dann nochmal wenn die Eltern mit an Bord sind!Falls euch nochwas einfällt, trotdem immer her damit
-
-
Wie alt sind denn die Eltern, bzw was werden sie mit dem Hund zu tun haben? Müssen sie sich auch um ihn kümmern?
-
Also Pinnscher sind nihct gerade als Leichtführig zu bezeichnen. Ich kenne ein paar dt. Pinscher vom Hundeplatz und sind nicht gerade Leichtführig und am Jagdtrieb müssen einige auch sehr arbeiten.
-
Kelpie?!
Ist aber auch nicht unbedingt ein Hund der "nebenher" läuft. Aber dürfte optisch und vom Grundcharakter passen.Und Toller fällt mir noch ein. Aber auch keine anspruchslose Rasse.
So oder so, er wird Kompromisse machen müssen.
-
Also,
beim D-Pinscher kannst du das "leichtführig" schonmal vergessen. Ich kenne nur sehr wenige Halter (und wenn, dann sind es Hundesport-erfahrene Leute), die ihren Hunden das Arbeiten beigebracht haben. Rumrennen, ja, agil sind sie bis zum Umfallen, aber Arbeit, nee...Ich fänd ja auch den Kurzhaarcollie super geeignet, was ist denn das für ein doofes Argument "du hast ja schon einen" ????
Da würd ich drauf abzielen
Grüßle
Silvia -
Zitat
Also,
beim D-Pinscher kannst du das "leichtführig" schonmal vergessen. Ich kenne nur sehr wenige Halter (und wenn, dann sind es Hundesport-erfahrene Leute), die ihren Hunden das Arbeiten beigebracht haben. Rumrennen, ja, agil sind sie bis zum Umfallen, aber Arbeit, nee...*unterschreib*
ich kenne einen trainer aus einem schnauzer-pinscher verein, der sagt genau das selbe.
auch auf das was ich bisher auf diesem platz gesehen habe, trifft deine aussage genau zu. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!