Richtigen Züchter/Hund finden

  • Ich bin zwar schon Hundebesitzerin, aber ich denke, dass dieses Thema hier am besten rein passt.

    Ich möchte mir irgendwann einen weiteren Hund (Aussie oder Mini Aussie) anschaffen. Der Termin steht noch nicht fest. Mein Kopf sagt derzeit noch was anderes als mein Herz. Aber irgendwann soll es halt so weit sein. Nun möchte ich diesmal wirklich alles richtig machen. Ich möchte einen Rüden mit Papieren. Worauf ich bei der Aufzucht (Unterbringung, Aufzucht, Verhalten der Hunde) achten muss weiß ich und dazu findet man im Netz ja auch genug dazu.
    Ich möchte aber noch weiter "filtern" können. Mir ist wichtig, dass der Hund aus einer guten Linie kommt. Aber wie finde ich das heraus? Welche Untersuchungsergebnisse sind wichtig? Wie kann ich sie ambesten lesen? Woran sehe ich, dass die Elterntiere wirklich zusammen passen?
    Unter Züchtern gibt es ja auch unter bestimmten Verbänden wirkliche Unterschiede.Und genau diese möchte ich herausfiltern können.

    Danke schon mal für eure Antworten!

  • Hallo,

    also wir haben uns verschiedene Züchter angeschaut, waren bei denen zu Hause. Also dort wo auch die
    Welpen aufgezogen werden sollen. Über Zuchtlinien kann man sich als "Leihe" schwer ein Bild machen. Wenn einem das so wichtig ist, wird man sich selber einlesen können oder man hat einen geduldigen Züchter der einem viel zu seiner Verpaarung erklärt.

    Ich wüsste da eine Züchterin für Dich, die ihre Mini-Aussies superschön aufzieht und bemüht ist die möglichst beste Verpaarung zu finden.

    Bei Interesse schicke ich dir gern die Homepage

  • Zu der von dir favorisierten Rasse kann ich dir leider nix sagen. Allerdings würd ich mich an deiner Stelle in einem oder mehreren rassespezifischen Forum/Foren anmelden. Da tummeln sich vor allem Halter der Rasse, aber auch viele Züchter. So kannst du alles nachlesen, was dich interessiert, Fragen stellen, mit Züchtern in Kontakt treten und alle Infos direkt aus erster Hand bekommen.
    Das wär mal mein Weg, wie ich die Sache anpacken würde.

  • Zitat

    Zu der von dir favorisierten Rasse kann ich dir leider nix sagen. Allerdings würd ich mich an deiner Stelle in einem oder mehreren rassespezifischen Forum/Foren anmelden. Da tummeln sich vor allem Halter der Rasse, aber auch viele Züchter. So kannst du alles nachlesen, was dich interessiert, Fragen stellen, mit Züchtern in Kontakt treten und alle Infos direkt aus erster Hand bekommen.
    Das wär mal mein Weg, wie ich die Sache anpacken würde.

    Das wäre auch mein Vorschlag gewesen ;)
    Erst recht, da du noch etwas Zeit hast bis der neue Hund aktuell wird. Ich finde so ein rassespezifisches Forum sehr gut um die Leute/Züchter schon mal etwas 'näher' kennen zu lernen. Auf den HP's sieht es meist bei allen ganz gut und ähnlich aus.
    Anhand der Beiträge die ein Züchter verfasst kann man aber oft schon nach einiger Zeit ganz gut ausfiltern wer einem symphatisch ist bzw. wem z.B. das äussere Erscheinungsbild wichtiger ist oder welcher Züchter mehr Wert auf Gesundheit und Wesen legt.

  • Guter Vorschlag, das werde ich auch noch machen! Ich möchte ja schon Kontakt zu einigen Züchtern aufnehmen. Ich hab auch schon über den Verband gesucht und mir schon mal die ein oder andere HP angesehen. Da gibt es wirklich große Unterschiede. Einige Züchter konnte ich schon anhand der HP ausschließen. Eine Züchterin gibt ihre Welpen sogar ohne Impfung ab. Für mich ein no go! Auf meine Frage, was sie tut, wenn sie mit den Hunden z.B. ins Ausland möchte habe ich geschrieben bekommen, dass es Tierärzte geben würde, die helfen. Na ja, dass es nicht leicht wird ist mir klar!

  • Zitat

    Zu der von dir favorisierten Rasse kann ich dir leider nix sagen. Allerdings würd ich mich an deiner Stelle in einem oder mehreren rassespezifischen Forum/Foren anmelden. Da tummeln sich vor allem Halter der Rasse, aber auch viele Züchter. So kannst du alles nachlesen, was dich interessiert, Fragen stellen, mit Züchtern in Kontakt treten und alle Infos direkt aus erster Hand bekommen.
    Das wär mal mein Weg, wie ich die Sache anpacken würde.

    Genau das würde ich auch vorschlagen. Denn am Anfang hat man - trotz Rassekenntnis und guter Recherche - einfach noch keinen Durchblick. Gerade in rassespezifischen Foren bekommt man dann einen Einblick in die "Szene" (klingt doof, aber ist ja irgendwie so) und da kristallisiert sich dann in der Regel schnell ein Bild raus, was einem gefällt und was nicht - sodass man schon mal eine Ahnung hat, wo die Reise hingehen soll.

    Es kann dann auch nicht schaden mal Züchter zu besuchen und dort was über Linien zu erfragen. Denn wie die Hunde wirklich drauf sind steht auf keiner HP ... genauso gesundheitliche Defizite oder Probleme einer Linie - das erfragt man oder erfährt man (manchmal auch durch die Blume) eher im persönlichen Gespräch, als auf irgendwelchen HP's.

    Viel Erfolg bei der Suche :-)

  • DAnke euch!

    Ich will mir bei der Entscheidung wirklich Zeit lassen. Ich weiß, was ich von meinem nächsten Hund verlange und werde entsprechend danach suchen. Ich muss dann natürlich auch noch gucken, ob ich zum Bobby noch einen Welpen dazu holen kann. Er ist anderen Hunden gegenüber sehr aufgeschlossen und liebt Emma abgöttisch. Nur, wird er nun mal nicht jünger. Wenn ein Welpe einzieht, dann sollte schon alles passen!
    Aber gucken kann ich ja schon mal!

  • Die erste Frage stellt sich ja schon mal wenn du sagst dein Hund soll Papiere haben.
    Von welchem Zuchtverband sollen sie sein?
    Papiere darf im Grunde genommen jeder für seine Welpen erstellen, der zu Hause einen Farbdrucker hat. Es kommt darauf an, welcher Verein/Verband dahinter steht und die Angaben auf den Papieren beglaubigt.

    Möchtest du z.B. VDH Papiere, wirst du keinen Mini-Aussie bekommen, weil diese noch nicht FCI anerkannt sind.
    Wenn du dich entschieden hast, aus welchem Verband dein Hund stammen soll, kannst du dich dann gezielt umsehen. Als erstes würden bei mir die Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere auf dem Programm stehen. Es gibt einige die m.M. wichtig sind, aber nicht Vorschrift.
    Wenn du die Züchter gefunden hast, die die Untersuchungen machen auf die du Wert legst, würde ich einfach weitere Kriterien ansetzen und mich über die einzelnen Blutlinien die dort eingesetzt werden eingehender informieren und so den Kreis der Züchter die in Frage kommen, weiter eingrenzen.

    und wenn dann noch eine handvoll übrig ist, entscheidet letztendlich doch die Chemie ;)

  • Bevorzugt werden bei mir derzeit Züchter die unter dem FCI züchten. Denn gerade hier sind die Anforderungen recht hoch und es gibt ein Kontrollorgan. Hier werden die Untersuchungsergebnisse ncoh einmal gesondert geprüft. Ich würde mich nicht alleine auf die Erbebnisse eines Haustierarztes verlassen. Auch die Augenuntersuchungen sollten von einem TA des DOK vorgenommen worden sein.
    Ich weiß von einer Bekannten, die einen Kooiker-Zuchtrüden hat, dass sie oft Untersuchungen machen lässt, die nicht vorgeschrieben sind.
    Mirsind Gesundheit und Charakter sehr wichtig. Ich sehe leider immer wieder Aussies, die überdreht sind. Sie sind laut und neigen leider sehr oft zum mobbing. Natürlich liegt da auch vieles am Halter. Aber Hunde mit diesen Eigenschaften würde ich persönlich nicht als Elterntier haben wollen.
    Auch optisch muss es passen. Ich bevorzuge ja einen Rüden. Was mir jedoch nicht so gefällt ist, dass viele Rüden zur Zeit von der Größe her über den Standart liegen und gerade in der FArbe Black tri an einen Berner Sennenhund erinnern. Deshalb ja auch meine Überlegung einen Mini Aussie zu nehmen.
    Ich möchte einen mittelgroßen aktiven Hund. Einen, der der Rasse entspricht!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!