Welche Rasse könnte passen?
-
-
Zitat
Pudel müssen gepflegt werden - wissen alle, die einen haben. Und wer das nicht mag, dem sollte man davon abraten. Pudel haben auch ab und an Jagdtrieb.
Ich glaube nicht, dass Pheaven das auf eine Rasse bezogen gemeint hat, sondern sich auf Hunde und den generellen Umgang damit bezog.
Jaja, mag so sein...
Allerdings war die Frage der TS ja nicht: "Hund ja oder nein" sondern es wird sich nach passenden Rassen erkundigt.
Ich bin durchaus dafuer, dass sich angehende Hh umfassend Informieren, aber dieser "Verhoer-Ton" den man hier in dieser Art immer wieder liesst finde ich mehr als unhoefflich, ermuedend und nervig.
Kaum ein Neu-User darf Fragen zur moeglichen Hundeanschaffung stellen ohne am besten Fuehrungszeugniss, Verdienstnachweiss und Plan B bis F hier auszubreiten...Was vielleicht sogar ganz gut ist, in diesen Tread aber im Moment jedenfalls fehl am Platz!
Tanja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@ Tillichen - Chi-Mixe oder auch reinrassige Chis in ordenlichem Größenformat: ja. Aber ich hab leider in meinen Jahren als Tiermed.-Studentin und bei verschiedenen Organisationen und Privatanbietern dieser und auch anderer Rassen zu viel gesehen... und da waren rausgesprungene Kniescheiben bei Chis, Möpsen & Co. noch das harmloseste, aber eben auch nicht schön.
Hätte sie sich nen Schäferhund anschaffen wollen, hätte ich sie genauso vor der völlig verzüchteten Anatomie vieler Schäfis usw. gewarnt - gehört für mich einfach dazu. Und für mich gehört der Deutsche Schäferhund so wie er von manchen nach Rassestandard gezüchtet wird genauso zu den Qualzuchten wie Bulldogen oder Boxer. Mag sein das sich in den letzten Jahren einige Züchter zum Umdenken bewegen lassen konnten, aber gerade Anfänger lassen sich schnell von den falschen Kriterien leiten. Mir geht es nur darum, dass sich niemand nen Hund anschafft der nicht die Zeit und die Motivation dafür hat oder sich dann auch noch nen kranken Hund holt um - wie ich schon sagte - Leute zu unterstützen die nur auf die Optik der Tiere bedacht sind - nicht auf deren Gesundheit.
Ich will damit nicht alle Hundezüchter unter Generalverdacht stellen, aber wer sich so lange mit Hunden befasst und mit den zugehörigen Menschen, bei dem läuten da immer schnell die Arlarmglocken. Das mag nicht immer berechtigt sein und manchmal auch etwas barsch klingen, aber lieber einen zu viel zur Vorsicht ermahnt, als einen zu wenig.
-
Aber zurück zu den Rassevorschlägen:
gesucht wird ja ein pflegeleichter, gelehriger, kinderlieber Hund bis 40cm?
Da gäbe es z.B.:
- Chavalier King Spaniel
- Mops
- Zwergpinscher
- Papillion
und natürlich alle möglichen kleinen Mixe - momentan modern und beliebt: Puggle (Mix aus Beagle und Mops)Externer Inhalt www.prestonthepuggle.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zwergschnauzer reinwerf
-
Zitat
@ Tillichen - Chi-Mixe oder auch reinrassige Chis in ordenlichem Größenformat: ja. Aber ich hab leider in meinen Jahren als Tiermed.-Studentin und bei verschiedenen Organisationen und Privatanbietern dieser und auch anderer Rassen zu viel gesehen... und da waren rausgesprungene Kniescheiben bei Chis, Möpsen & Co. noch das harmloseste, aber eben auch nicht schön.
Hätte sie sich nen Schäferhund anschaffen wollen, hätte ich sie genauso vor der völlig verzüchteten Anatomie vieler Schäfis usw. gewarnt - gehört für mich einfach dazu. Und für mich gehört der Deutsche Schäferhund so wie er von manchen nach Rassestandard gezüchtet wird genauso zu den Qualzuchten wie Bulldogen oder Boxer. Mag sein das sich in den letzten Jahren einige Züchter zum Umdenken bewegen lassen konnten, aber gerade Anfänger lassen sich schnell von den falschen Kriterien leiten. Mir geht es nur darum, dass sich niemand nen Hund anschafft der nicht die Zeit und die Motivation dafür hat oder sich dann auch noch nen kranken Hund holt um - wie ich schon sagte - Leute zu unterstützen die nur auf die Optik der Tiere bedacht sind - nicht auf deren Gesundheit.
Ich will damit nicht alle Hundezüchter unter Generalverdacht stellen, aber wer sich so lange mit Hunden befasst und mit den zugehörigen Menschen, bei dem läuten da immer schnell die Arlarmglocken. Das mag nicht immer berechtigt sein und manchmal auch etwas barsch klingen, aber lieber einen zu viel zur Vorsicht ermahnt, als einen zu wenig.
Hallo Mischga,
Ich stimme dir vollkommen zu.
Deine Aussagen im ersten Post waren nur so pauschalisiert ausgedrückt, als ob alle Chihuahuas Qualzuchten wären, was, wie wir uns anscheinend einig sind, nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. -
-
Zitat
und natürlich alle möglichen kleinen Mixe - momentan modern und beliebt: Puggle (Mix aus Beagle und Mops)NEIN!!!!
Finger weg... -
Stimmt, Designerdogs auch Hybrid-Hunde genannt oder Edelmixe müssen es wirklich nicht sein und sind in meinen Augen vorallem: Die neuste Masche um Kohle zu scheffeln.
Die Hunde sind weder gesünder noch wesensfester noch vererben sich nur die "guten" Eigenschaften des Hundes.
Also wirklich: Finger weg!
Man tut sich als auch dem Hund damit keinen Gefallen.
-
Also ich kenne einen Puggle und der ist kerngesund. Die Eltern waren allerdings auch nicht "reinrassig". Und inwiefern tut man Hunden, deren Genpool erweitert wurde keinen Gefallen???
Wenn man davon ausgeht, dass der verantwortungsvolle Hundebesitzer nur gesunde Hunde verpaart?
Dann müsste man generell von allen Rassehunden abraten... wie glaubt ihr, sind denn all die anderen Rassen entschanden? Durch Zufall? Den lieben Gott? ... -
Und wenn ich mal nachsetzen darf, möchte ich zu bedenken geben, dass die bisherige Hundezucht es geschafft hat, dass es Rassebestände gibt, die inzuchtgefährdeter sind als der Große Panda? Tausende Tiere, deren Gene gerade mal auf 50(!) Individuen zurück gehen? ...
Da ist für mich aus tierärztlicher Sicht nahezu jeder Mischling ein Glücksfall. Natürlich werden ein kranker Beagle und ein kranker Mops kaum gesunde Welpen zeugen, aber (so traurig es klingt) - noch kranker können manche Rassen durch das Einkreuzgen anderer Hunde nicht werden.
-
Zitat
Also ich kenne einen Puggle und der ist kerngesund. Die Eltern waren allerdings auch nicht "reinrassig". Und inwiefern tut man Hunden, deren Genpool erweitert wurde keinen Gefallen???
Hä? ... und seit wann sind Puggels ne Rasse?
Wenn man davon ausgeht, dass der verantwortungsvolle Hundebesitzer nur gesunde Hunde verpaart?
Ja so soll es sein... sonst
Dann müsste man generell von allen Rassehunden abraten... wie glaubt ihr, sind denn all die anderen Rassen entschanden? Durch Zufall? Den lieben Gott? ...
öhmmm... eine Watsche an alle seriösen Züchter
(Gewisse Einkreuzungen mal aussen vor, um die Rasse zu erfrischen)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!