Hund aus dem Auslands-Tierschutz
-
-
Zitat
Mein Rat, lasst es lieber sein mit dem TS-Welpen. Holt euch als ersten Hund was einfaches: nen gut sozialisierten Welpen einer Begleithunde-Rasse vom Zuechter, oder nen aelteren, anfaengertauglichen Hund aus dem Tierschutz, den ihr vorher kennenlernen koennt. Eine Kollegin hat letzteres getan und einen richtigen Volltreffer gelandet. Ihr Hund ist gelassen, freundlich und kriegt im Zweifelsfall nicht die Krise (wie meiner), wenn die Putzfrau mal ne andere Putz-Routine faehrt als sonstMeine Rübe war geschätzte 3 als sie zu mir kam. Und ein ebensolcher Volltreffer!
Von daher unterstütze ich diesen Tip immer wieder gerne!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich bin nur mit tierschutzhunden aufgewachsen und wir haben es nie bereut, der erste hund meiner eltern ein belgischer schäferhund, als ich geboren wurde war er 8 jahre alt, ein lieber, ängstlicher hund.... aber er war ein super familienhund. der nächste war ein grieche den meine eltern bei trennung aber abgegeben haben (ich ging vollzeit arbeiten und konnte ihn leider nicht mitnehmen, bin schon mit 15 von zuhause weg)
als wir uns ein haus kauften kam dann suri, ein kleiner 4monate alte welpe, ängstlich gegen andere aber sie war super.... mein nächster hund ist auch ein tierschutzhund, diesesmal nichta us rumänien sondern aus spanien...
bei uns wurde immer platz kontrolliert (warte jetzt auch wieder auf vorkontrolle), bei meiner ersten hündin gibt es ein forum für mitglieder wo man rat suchen kann, ich habe auch zu den vereinsmitgliedern telefonisch kontakt gehabt als es meiner hündin so schlecht ging usw... also ich pers. kann absolut gar nichts schlechte sagen
eherd ann schon über die deutschen tierheime. Ich habe damals keinen hund aus umkreis von 100km bekommen weil ich schwanger war....... "ich würde den hund sowieso wieder abgeben"....
-
Für uns käme immer wieder und nur noch ein Hund aus dem Auslands-Tierschutz in Frage.
-
darf ich fragen wieso ^^^^^du musst dann ja auch schlechte erfahrungen gemacht haben?!
-
Nicht schlechte - überhaupt Erfahrungen
-
-
Zitat
darf ich fragen wieso ^^^^^du musst dann ja auch schlechte erfahrungen gemacht haben?!
Nein, aber ich lebe für den ausländischen Tierschutz, schon als Kind bin ich in Urlauben in südlichen Ländern immer hinter streunenden Katzen und Hunden hergelaufen, habe sie gefüttert und mit 12,13 Jahren habe ich im Urlaub in Spanien und Griechenland das Elend gesehen und mich, soweit ich damals konnte engagiert. Leider konnte ich damals keinen Hund vom Süden mit nach Deutschland nehmen,obwohl ich damals schon wusste, dass es das ist, was ich mal will. Später, im Erwachsenenalter war ich mir ganz sicher, dass es ein Auslands-Hund mal wird. Seit ich 15 Jahre war, war ich nicht mehr in südliche Länder gereist- aber eins weiß ich heute, als junge Erwachsene, dass ich nicht in Urlaub fahren könnte ohne Hund zurückzukommen oder zumindest die Vereine dort mit ganzem Herzen und allen Mitteln unterstützen würde .
Von daher verstehst du bestimmt, dass ich als Tierschützerin nur einen Hund aus dem Ausland nehme.
Ein kleiner Trost ist es, dass man dann für einen weiteren Hund ein Platz frei wird und die Schutzgebühr an den Tierschutz geht und nicht in die Hände eines Züchters . -
ich freu mich dann auf weitere Threads (Thema sieht man dann, wenn man den Rassemix erkennen kann ;-) )
aber naja, da muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen
man kann weder jedes Tier, noch jeden Menschen retten -
Zitat
Für uns käme immer wieder und nur noch ein Hund aus dem Auslands-Tierschutz in Frage.
Wie viele Hunde aus dem Auslands-Tierschutz lebten denn bereits bei Dir
?
-
Ja... wenn ich einen Hund aus deutschen Tierheimen nehme wird aber kein Platz frei, der vielleicht ebenso dringend benötigt wird?
Hier gabs auch so'ne Familie, die uuuuuuuuuunbedingt nen Welpen ausm Ausland wollten, zum retten und so^^
Resultat war ein Kangal-Jagdhundmix, extrem explosive Mischung - er is schlussendlich im deutschen Tierheim gelandet... Praktisch, im Ausland ist ein Platz frei geworden, in Deutschland ein Platz besetzt... Schade für das deutsche Tierheim, das jahrelang auf dem Hund saß und ihn nicht vermitteln konnte - Schutztrieb massiv, Jagdtrieb massiv, temperamentvoll, eigensinnig, stur...
Also Welpe sah er aus wie ein Goldi-Mix - sooooooooooo süüüüüüüüüüüüüüüß -_- -
Das Problem ist leider wirklich das viele Auslandstierhunde ehemalige "Modehunde" des Ursprungslandes sind...zb. Galgo, Podenco, Kangal um nur einige zu nennen...viele Strassenhunde sind auch keine "normalen Promenadenmischungen" mehr.
dort werden die Rassen ähnlich gezüchtet (vermehrt) wie es auch zb. in den Niederlanden gerne gemacht wurde wie zb. die verschiedenen Schäferhundrassen (Hölländer, belgischer usw.) mit Rotweiler, Labbis und Pinscher zu vermischen um sie für den europäischen Markt attraktiv zu machen.
ich wäre schon vorsichtig...
bei meiner Hündin bin ich mir auch nicht sicher ob das noch eine normale Promenadenmischung ist...sie wurde als einzigste ausgesetzt...gemischt haben könnte sich bei Ihr der Labbi,Podenco, Husky und wahrscheinlich Bardino...also eher "gefragte" Rassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!