Hund aus dem Auslands-Tierschutz

  • Zitat


    Ein kleiner Trost ist es, dass man dann für einen weiteren Hund ein Platz frei wird und die Schutzgebühr an den Tierschutz geht und nicht in die Hände eines Züchters .


    Ja aber mal ehrlich (muss dazu sagen das DIESES Argument bisher das einzige ist, welches mich FÜR einen Hund aus diesem Programm stimmen würde!) in deutschen Tierheimen sieht es nicht besser aus, überfüllt und es werden immer mehr (Stichwort "Hund als Geschenk" für Kinder etc.), daher würde ich lieber einen aus dem Inland nehmen und damit HIER in Deutschland die Tierheime unterstützen die auch teilweise jeden Cent brauchen können, auch wenn ich mich selber besonders für einen Welpen (im allgemeinen) interessiere.


    Es ist dabei genauso wie mit Spenden an die Kindernothilfen fürs Ausland, viele vergessen das es dies auch in Deutschland en mass gibt nur wird darüber natürlich nicht so viel berichtet. Ich selber werde erst ins Ausland "investieren", wenn das innerlands besser aussieht, denn wie heisst es noch so schön "Erstmal um die eigenen Probleme kümmern, dann kann man sich um die der anderen kümmern.". Mag egoistisch klingen aber man kann nunmal wenn man nicht stinken reich ist überall auf einmal helfen.

  • also ich hab die erfahrung gemacht das in deutschen Tierheimen auch sehr viele welpen aus dem ausland geholt werden und dort weiter vermittelt werden.... wo liegt der unterschied ob man sich für eine private organisation entscheidet oder dann einen ausländischen hund vom deutschen Tierheim holt?

  • Der Unterschied ist der, das du bei dem einen 1. die Organisation bezahlst und 2. 100% einen aus dem Ausland nimmst, bei einem deutschen Tierheim das sich welche aus dem Ausland holt, zeigt es, das es platz hat und nicht unbedingt entweder die Unterstützung bräuchte oder einfach gute Arbeit leistet, zudem geht dort das Geld zu 100% in die Pfleger und die dort lebenden Tiere. Zudem lässt man sich die Wahl offen obs einer aus dem Ausland oder Innland ist und legt sich nicht gleich fest.

  • Zitat

    also ich hab die Erfahrung gemacht das in deutschen Tierheimen auch sehr viele welpen aus dem ausland geholt werden und dort weiter vermittelt werden.... wo liegt der unterschied ob man sich für eine private organisation entscheidet oder dann einen ausländischen hund vom deutschen Tierheim holt?


    Das stimmt allerdings...ohne die ausländischen Tiere wären noch mehr Tierheime geschlossen wurden.


    Das kann man jetzt darauf zurückschließen das viele HH ihre Hunde aus dem Ausland und nicht von einheimischen Tierheimen bezogen haben...oder man kann es auf die mangelnden Geldverhältnissen der Komunen schieben...Fakt ist aber meiner Meinung, das das Model Tierheim untergegangen wäre...wahrscheinlich auch ohne Auslandshunde...die Tendenz private Pflegestellen zu gründen, sind da deutlich Zeitgemäßer.


    Ich käme mir ein wenig seltsam vor wenn ich in ein deutsches Tierheim gehen würde und nach einem DEUTSCHEN Hund verlange...ich glaube die würden einen etwas komisch ansehen...nach dem Motto: MEIN HUnd soll einen DEUTSCHEN Ursprung haben :???:

  • sinaline, sowar es nicht gemeint, meinte das ich liebe hier in deutschland die Tierheime unterstütze anstatt eine organisation die sich darauf spezialisiert hat "neue Hunde" ins Land zu "schleppen". Es ist totaler Blödsinn zu sagen der Hund MUSS aus dem Ausland sein oder MUSS aus dem Innland sein, meinte damit wirklich das ich das auf die örtlichen Tierheime etc. beziehe.


    Ein Hund sollte zu einem passen, das ist das wichtigste (neben den Halteraspekten wie Zeit etc.), DANACH sollte man sich entscheiden einen Hund zu kaufen und welchen.

  • versteh ich nicht, da macht man auf "vereintes europa" und macht "euro" und was weiß ich alles, aber bei den tieren hört es auf.... naja.... jedem das seine, ich persönlich habe nur schlechte erfahrungen mit dem deutschen Tierheim gemacht .... vielleicht sollten die da einfach mal auch ein bisschen Umdenken. Wenn man sich einen Hund aus dem dt TH holen möchte und man schon 4 stunden am tag arbeitet, schlagen sie sich teilweise die hände über den kopf. Als ich meinen ersten Hund zu mir holen wollte bekame ich von den dt. TH keinen Hund Grund war: schwanger & ein 2 jähriges Kind, gewünscht war ein mittlerer Hund, no go!
    Ich würde den Hund ja sowieso wieder abgeben, das wurde mir nicht nru einmal gesagt! Ich bin heute noch stinkig auf die mitarbeiter, das kann ja wohl nicht wahr sein nur weil ich schwanger war das man mir keinen Hund gibt, das jemand anderes einen Hund zurück bringt ist das risiko genauso da.... mM ....


    Moombas
    die hunde werden nicht ins land geschleppt, meistens ist es so das sie erst ins Land kommen wenn sie einen guten Pflegeplatz haben, einen Dosenöffner gefunden haben oder wenn ein Tierheim sagt er vermittelt sie weiter und mal erlich ... du wirst doch nicht so naiv sein und denken das unser dt. Tierheim nichts für den welpen "bezahlt" wenn sie diese über eine auslandsorganisation bekommt??? also das glaube ich nicht, denn die auslandsorganisation hat ja auch kosten


    zum kommentar "ein hund muß zu einem passen" gut dann darf man sich keinen Mischlingwelpen holen wo man die eltern nicht kennt! Man weiß nämlich NIE wie ein mischlingshund sich entwickelt (wenn sie nicht gerade zufällig aus einem Unfallwurf kommen und liebevoll in einer familie aufgewachsen sind), welche rassen da zigmal drin stecken, ob er jagdtrieb hat oder nicht!

  • Zitat

    sinaline, sowar es nicht gemeint, meinte das ich liebe hier in deutschland die Tierheime unterstütze anstatt eine organisation die sich darauf spezialisiert hat "neue Hunde" ins Land zu "schleppen". Es ist totaler Blödsinn zu sagen der Hund MUSS aus dem Ausland sein oder MUSS aus dem Innland sein, meinte damit wirklich das ich das auf die örtlichen Tierheime etc. beziehe.


    Ein Hund sollte zu einem passen, das ist das wichtigste (neben den Halteraspekten wie Zeit etc.), DANACH sollte man sich entscheiden einen Hund zu kaufen und welchen.


    Ne entschuldige...ich habe es auch nicht so gemeint, das Du es so gemeint haben könntest (also auf einen DEUTSCHEN Hund zu bestehen)


    Aber wie willst Du es denn machen?...jedesmal nachfragen ob es ein ausländischer Hund oder ein deutscher Hund ist?...ich meine der Hund könnte genauso gut aus den Niederlanden kommen...ist das jetzt auch ein ausländischer Hund?


    Oder derjenige Hund könnte schon in Deutschland geboren worden sein und ausländische Vorfahren haben...das kannst Du nicht nachprüfen...das hat sich heutzutage schon so gemischt...in 10 Jahren gibt es bei den Mischungen kaum noch Unterschiede...


    Ne, im Ernst willst Du jetzt nur einen Hund im deutschen Tierheim holen, wenn er hier geboren wurde?


    wie willst Du es unterscheiden?

  • Viele deutsche Tierheime kooperieren mit Auslandsvereinen und holen leicht vermittelbare, süße Hunde nach Deutschland um so ihre "Langzeitinsassen" zu finanzieren. Ohne diese Hunde hätte schon so manches TH schließen können wegen der hohen Kosten.


    Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema, wir schweifen ab!

  • Zitat

    Viele deutsche Tierheime kooperieren mit Auslandsvereinen und holen leicht vermittelbare, süße Hunde nach Deutschland um so ihre "Langzeitinsassen" zu finanzieren. Ohne diese Hunde hätte schon so manches TH schließen können wegen der hohen Kosten.


    Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema, wir schweifen ab!


    Naja nicht ganz...die Überschrift des Threads heißt doch: "Hund aus dem Auslands-Tierschutz" :D

  • ja aber die auslandsvereine haben doch auch hohe kosten??? haben auch kranke & alte tiere.... oder geht es nur generell darum das man einfach "nur deutschen tierheimen" helfen soll????

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!