Hund aus dem Auslands-Tierschutz


  • Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit unseren Hunden gemacht. Erfahrungen ja.
    Bei uns zieht als nächstes ein derzeit 8 Monate alter (Pflege-)Rassehund aus dem Tierschutz ein.
    Und auch später werden es immer wieder Hunde aus dem Tierschutz sein, ob Rasse oder Rasse-Mix ist uns dabei vollkommen egal.
    Aber - und das ist eben der Punkt - wir sehen da nichts rosarot und nichts himmelblau ;)



  • Ein bisl hast Du es falsch verstanden...JEDER Hund egal ob Rasse,- oder Mischlingshund kann Probleme machen...es gibt nicht DEN Hund der absolut perfekt auf Deine oder unsere Bedürfnisse maßgeschneidert gezüchtet ist.


    Entweder hat ein Hund Jagdtrieb, Wachtrieb, Schutztrieb, extremen Bewegungsdrang oder es kommen andere Dinge zum Vorschein wie Unsicherheit, Futterneid, ängste vor menschen, Hunden ect.ect.


    das alles GEHÖRT aber zum Wesen einens Hundes...sprich irgendeinen Trieb wird der Hund haben...es ist halt ein Hund...man kann nicht jeden Trieb wegzüchten ;)...ein gewisses(nicht zu großes) Agressionspotenzial gehört genau so zum Hund wie er auch ein rudelbezogenes Tier ist...eben ein Hund


    Einiges kann man durch eine gute und bindungsreiche Erziehung in Bahnen lenken...andere Sachen muß man MIT dem Hund zusammen managen lernen...egal ob rasse,-oder Mischlingshund.

  • Ich denke wir brauchen jetzt nicht auf alle letzen Beiträge einzugehen,da wir unsere Entscheidung eigentlich gefällt haben:Für uns steht der (Auslands-)Tierschutzhund immer an erster Stelle und wir werden ihn so nehmen wie er ist.Es ist nur unser erster Hund und deswegen haben wir uns manche Gedanken gemacht,waren aber von Anfang an schon dem Mischlingshund aus dem Auslandstierschutz verfallen.
    Vielleicht kommt im Laufe der Jahre ja nochmal ein weiterer Hund dazu.Man kann nie wissen. ;)
    Egal wie der Hund wird-was ihm Spaß macht und auch nicht-welche möglichen (wenn überhaupt!) Probleme er an den Tag legen sollte,damit würden wir gut leben können-das wissen wir jezt schon!


    Danke für eure Bilder und hilfreichen Berichte aus eurem Erfahrungsrepertoire.
    Wir werden uns bald auf die Suche machen und werden hier berichten ! ;) :D

  • jeder ist seines Glückes Schmied


    aber ganz ehrlich, du widersprichst dir und ich hoffe, dass ihr nach einer Rasse schaut, die auch zu euch passt

  • Einen Teil der Verdienstquellen meiner Hundetrainerin letzte Woche:


    5 x 2 h Stunden: Training mit einer Hündin aus dem Auslands TS - absolute Angsthündin


    Hund wird jeden Tag mit ihr zum "auspowern" gegeben, da die Besis mit dem Jagdtrieb nicht zurechtkommen


    5 x 1 Stunde: Paar mit Hund, der von der Orga als nett, kinderlieb, stadttauglich und "pflegeleicht" beschrieben worden. Herauskam ein Hund mit Angstaggressionen, der keine Kinder mag, Kontrollzwang hat und nicht alleine bleiben kann.
    Aber das Paar war soooo froh, einen Hund aus dem Ausland gerettet zu haben.


    Und das waren nur die "Highlights" die ich mitbekommen habe. Ich schätze, das gut die Hälfte ihrer Kunden mit Hunden aus dem Auslandstierschutz kommen.
    Dabei sind die doch angeblich immer sooooo dankbar das sie endlich in Sicherheit sind! Natürlich alle immer total suuuuuper sozialisiert. :reib: :ironie:


    Wenn du dir jetzt schon einen Zweithund vorstellst, dann nimm doch am Anfang eher was leichteres und kein komplettes Überraschungspaket.
    Deshalb nochmal meine Bitte: denkt über einen Junghund/erwachsenen Hund nach. Da kann man vieles einfach viel besser abschätzen.
    Und sie sind in der Regel auch schwieriger zu vermitteln. Auf euer "ich hab was für mein gutes Karma getan"-Konto wird viiiiel mehr einbezahlt! :pfeif:

  • Ich habe mit meinen Auslandstierschutzmischlingshunden keine schlechten Erfahrungen gemacht, ich war aber auch vorbereitet was auf mich zukommt und habe die Hunde nach meinen Bedürfnissen ausgesucht.


    Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer "Rettung".

  • hab gerade ne Mal bekommen, ob ich ne Nachkontrolle für nen Auslandshund machen kann ...
    mal sehen, wie "problemlos" das wird


    so erfährt man nämlich oft, dass es doch meist nicht der Hund war, den man sich gewünscht hat

  • Zitat

    hab gerade ne Mal bekommen, ob ich ne Nachkontrolle für nen Auslandshund machen kann ...
    mal sehen, wie "problemlos" das wird


    so erfährt man nämlich oft, dass es doch meist nicht der Hund war, den man sich gewünscht hat


    Sorry, kurz OT:
    Manu, so ähnlich kann ich das bei uns auch bestätigen, auch wenn das jetzt hart klingt, doch ich würde nie wieder einen so JUNGEN Pointer (evtl. Pointer-Bracken oder Pointer-DK-Mix) als Zweithund nehmen, er braucht so viel INDIVIDUELLE Auslastung, das ich manchmal ein schlechtes Gewissen habe, weil ich denke ihm nicht ganz gerecht werden zu können.
    Wäre er allein und hätte nicht noch einen anspruchsvollen und noch arbeitsintensiveren Russell-Terrier an seiner Seite, könnte ich mir jedoch keinen tolleren Hund vorstellen!!!
    Als Zweithund jedoch würde ich ihn nicht nochmal nehmen. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine! :roll:
    Ich liebe dieses durchgeknallte Tier, doch so anstrengend habe ich es mir das Leben mit 2 Hunden nicht vorgestellt!
    :lol:

  • Wir haben uns jetzt felsenfest entschieden !
    Ich glaube,ich würd nie einen anderen Hund nehmen,als einen Mischling (am liebsten alles quer durchgemischt) aus dem (Auslands-)Tierschutz. Egal,wie er wird.
    Und ein Welpe ist uns bei dem ersten Hund lieber,weil wir da sicher gehen wollen wegen unserer Katzen.
    Ein Welpe gewöhnt sich doch etwas besser daran und man kann ihn nach seinen Forderungen und Wünschen erziehen.
    Vielleicht ist er oder sie dann später ja sogar für Agility oder Apportier Übungen geeignet.Wenn nicht geb ich mich auch zufrieden.Ich glaube auf Dauer gesehen bleibts nicht bei einem Hund,in 8 oder 10 Jahren wird bestimmt ein weiterer HUnd einziehen. ;) Vielleicht auch schon eher-vorrausagen kann man das nicht.


    ...... :pfeif: :lol:


    Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

  • Zitat

    Ein Welpe gewöhnt sich doch etwas besser daran und man kann ihn nach seinen Forderungen und Wünschen erziehen.


    falsch
    genetische Vorgaben kann man durch Erziehung höchstens fördern bzw. abschwächen, aber du kanst sie nie abstellen


    das wäre Augenwischerei


    aber hier ist jeder Post zwecklos...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!