Besuch bei hundelosen Leuten
-
-
Zitat
Außerdem: Genau diese Leute erwarten dann aber wie selbstverständlich von mir, dass ich es erlaube, dass sie bei mir rauchen (sonst kommen sie ja nicht)...oder noch schlimmer, sie pinkeln im Stehen!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Nightstalcer: Das sehe ich genauso!
Es gibt einfach Lebensumstände, da ist der Hund dabei, einfach weil er zu einem selbst oder zur Familie gehört. Es gibt Situationen, da kann man den Hund nicht zuhause lassen, bzw. manchmal ist er einfach schon dabei, weil man zuvor was mit dem Hund unternommen hat usw.
Und da gehört es für mich zur Toleranz einer Freundschaft, dass man es akzeptiert, dass ein Hund eben auch mal dabei ist, bzw. dass man abklärt, was für beide Parteien möglich ist. Ohne Kompromisse geht es nicht in einer Freundschaft. -
Nicghtstalcer, so Menschen wie du sie beschreibst, fallen bei mir aber auch nicht in die Kategorie "Freunde". Wenn sie Glück haben, sind es "gute Bekannte", aber eher "Leute, die ich halt auch kenne"!
Nein, bei mir in der Wohnung raucht niemand - wer deshalb nicht kommen möchte, soll wegbleiben
Nein, in meiner Wohnung darf mein Hund sich frei bewegen - wen das stört, soll wegbleiben
Besuch bei (wirklichen) Freunden, die meinen Hund (warum auch immer) nicht dabei haben wollen, wird dementsprechend geplant und manchmal dauert es halt auch ein wenig länger.Aber zu sagen: "wer mich nicht mit Hund akzeptiert, der akzeptiert mich nicht so wie ich bin" finde ich persönlich ein wenig übertrieben. Mein Hund ist kein Teil von mir (ist ja nicht festgewachsen) und kein Teil meines Charakters (2 Dickköpfe wären auch keine gute Kombi). Wir teilen unser Leben miteinander - nicht mehr und nicht weniger. Aber auch mit einem/r menschlichen Lebenspartner/in muss ich nicht ALLES gemeinsam machen. (Oh Gott.... wäre die totale Horrorvorstellung für mich).
ICH bin ICH! Ob mit oder ohne Hund! -
Ich kann mir gar nicht vorstellen mit Menschen befreundet zu sein die meinen Hund nicht akzeptieren.
Mein Hund ist ein teil von mir, und wer meinen Hund nicht dabei haben will, darf auch auf mich verzichten.
Natürlich lass ich sie auch mal Zuhause, aber wenn jemand es verlangen würde...
Mir sind Menschen suspekt die keine Hunde/Tiere mögen. -
Hmm .. .es gibt auch ein Leben neben den Hunden
Wir lieben unsere Hunde - sind aber auch mal gerne ohne sie unterwegs. Wir machen viel mit den Hunden, planen aber auch mal Zeit für uns ein. Wenn unsere Hunde bei Bekannten nicht erwünscht sind, dann bleiben die Hunde zu Hause. Wir können dann eben nicht ewig bleiben oder aber fahren zwischendurch nach Hause um die Köterchen raus zu lassen.
Wir leben zwar mit den Tieren- und das sogar super gerne - aber unser Leben dreht sich NICHT komplett um unsere Tiere.
So wie ich akzeptiere, dass einige Mitmenschen meine Hunde nicht in der Wohnung haben wollen, so akzeptieren die Menschen die uns besuchen, dass hier Tiere in der Wohnung leben. Kommen Kinder zu Besuch, achten die Eltern (und auch ich) darauf, dass die Kinder nicht die Tiere belästigen - und umgekehrt. Wenn wir die Hunde zu Bekannten mitnehmen, achten wir auch darauf, dass sich die Hunde benehmen.
Ein Kind kannst du nicht einfach mal zwei Stunden alleine lassen. Einen Hund in der Regel schon. Bevor ich meine Tiere überall mit hin schleppe und sie vielleicht stresse, lasse ich sie lieber zu Hause und genieße auch mal einige Stunden ohne die Hunde. Bin halt Egoist
-
-
Zitat
Mir sind Menschen suspekt die keine Hunde/Tiere mögen.Du, meine Brüder mögen Tiere. Sie kuscheln mit meinen Katzen, spielen mit den Hunden und bringen den Tieren Leckerchen mit. Aber: Sie wollen unsere Hunde nicht bei sich in der Wohnung haben. Das ist völlig ok. Das heisst nicht, dass sie keine Tiere mögen.
Von daher ist der Vergleich: "Hund darf nicht mit - der mag keine Tiere", in meinen Augen ein wenig weit hergeholt
-
Zitat
Du, meine Brüder mögen Tiere. Sie kuscheln mit meinen Katzen, spielen mit den Hunden und bringen den Tieren Leckerchen mit. Aber: Sie wollen unsere Hunde nicht bei sich in der Wohnung haben. Das ist völlig ok. Das heisst nicht, dass sie keine Tiere mögen.
Von daher ist der Vergleich: "Hund darf nicht mit - der mag keine Tiere", in meinen Augen ein wenig weit hergeholt
Mir sind auch Menschen suspekt die einen übertriebenen Reinlichkeitszwang haben.
-
Zitat
Mir sind auch Menschen suspekt die einen übertriebenen Reinlichkeitszwang haben.
Die sind mir auch suspekt - hätten meine Brüder diesen Zwang, würden sie meine Tiere nicht anfassen
Denn die Haare setzen sich auf auf den Klamotten fest
-
Manche Besuche sind doch ohne Hund auch viel entspannter, oder? Was bringt es mir, wenn der Hund dabei ist, ich mich aber den Freunden nicht widmen kann, weil ich die ganze Zeit auf den Hund aufpassen muss. Oder die anderen schauen nur auf den Hund und haben Angst, dass er dies oder jenes veranstaltet.
Manche Hunde sind auch viele Leute nicht gewohnt und das kann an einem Grillabend mit Freunden dann auch problematisch werden. Da bin ich selber deutlich entspannter wenn ich meinen Hund zuhause in Ruhe weiss. -
Zitat
Die sind mir auch suspekt - hätten meine Brüder diesen Zwang, würden sie meine Tiere nicht anfassen
Denn die Haare setzen sich auf auf den Klamotten fest
Kennst Du denn den Grund das dein Hund nicht in deren Wohnung darf ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!