Zughundesport querbeet ;)

  • Ich fahre mit meinen Hunden, aber ich mach auch canicross. Also so für mich hin.
    Mein grosser ist ein richtig dafür gezüchteter und kommt aus dem Sport, Longdistanz. Der bringt mir noch was bei. meine kleine hetzt gern und macht gern was mit mir und so habe ich sie gut trainiert.
    alle beide vorm Roller ist klar, läuft nach dem Prinzip des Shclittenhundetrainings. Ich mach Kurzstrecke, also wird immer voll Stoff gelaufen, aber eben immer nur so, dass man auch mit Voll Stoff wieder ankommt. Da regele ich die Distanz und im Rahmen des sportlich vernünftigen auch den Zugeinsatz. Beim großen war das gar nicht so leicht, denn in den neuen Trainingsmodus zu bringen.


    Immer getreu dem Motto Zugleinen immer straff und gleichbleibendes Tempo egal ob auf oder ab.
    d.H. rauf helfe ich ggf. und runter bremse . ETC. Das wissen meine Hunde und vertrauen mir.


    Die kleine würde trotzdem nur blind loshetzen. Der Große kann selber fahren und denkt mit, da ist das Training und auch das fahren spannender und wir verhandlen auchmal. Ich kann da auch gut mal auf ihn hören, wenn er es besser weis.


    Canicross geht auch mit beiden ,weil ich das eben auch gezielt geübt habe. Im Tempo. und beim großen merkst halt auch dass der das kann und will und überhaupt. Das der mit mir läuft und mich mitdenkt. Der zieht nur was ich auch verkrafte, der guckt, dasses nicht zu schnell wird, der achtet einfach auf uns beide. bei der kleinen umgekehrt.
    die kleine kann auch Kopfhund, sogar richtig gut, aber nur für mich und mit mir. Der große ist ein echter und erfahrener Alpha aber überhaupt kein Kopfhund. Der gehört eher sogar in Rear (hat man übrigens häufig, von hinten steuern sozusagen). Da isser richtig super.
    Das ist was anderes als mit Hund joggen oder biken. Ohne diese "telepathische" gemeinsame Verbindung würd ich gar nicht fahren. Und werde das vermutlich auch nach dem großen nicht mehr denn ich will solche Hunde nicht mehr.


    Der Große canicrosst auch meine alte Mama auf Bergwegen. Das macht er acuh super und ich kann mich da auch auf ihn verlassen. Manchmal machen wir das zusammne ,dann ist er auch glücklich. Und all das ist richtig Arbeit. Für den Kopf mindestens so sehr wie für die Beine. Das wird halt m.e. meistens nicht gesehen.

  • und dann stellt sich noch die Frage ob der CC da überhaupt Bock drauf hat. keiner von denen die ich kennen lernen durfte hätte Bock auf ZHS.
    ich würde aber generell keine so massigen Hunde rennen lassen.

    Ich kenne einen riessen Haufen (15 St.) die mit riessiger Begeistung Zugsport machen.


    AmStaff und deren Mischlinge, Boxer, CC - da musst du aufpassen nicht vom Scooter zu fallen, bei der Wucht die, die an den Tag legen :lol: .
    Allerdings rennen die halt nicht die riessigen Strecken, aber Spass haben sie daran und dass ist ja die Hauptsache!


    Eine hier vor Ort die im selben Seminar ausprobieren konnte wie ich, fängt jetzt mit ihrem 2-jährigen Rotti an. Dem macht das auch Spass - also wieso nicht :D .

  • Ich kenne einen riessen Haufen (15 St.) die mit riessiger Begeistung Zugsport machen.
    AmStaff und deren Mischlinge, Boxer, CC - da musst du aufpassen nicht vom Scooter zu fallen, bei der Wucht die, die an den Tag legen :lol: .
    Allerdings rennen die halt nicht die riessigen Strecken, aber Spass haben sie daran und dass ist ja die Hauptsache!


    Eine hier vor Ort die im selben Seminar ausprobieren konnte wie ich, fängt jetzt mit ihrem 2-jährigen Rotti an. Dem macht das auch Spass - also wieso nicht :D .

    Ich schaue mich nur um. Wir bekommen unseren Cane-Corso-Mix ja erst am nächsten Wochenende. Ich würde gerne einen Sport mit ihm ausüben aber welcher entscheidet dann der Hund. Im Moment bin ich einfach nur neugierig.


    "keine riesigen" Strecken, was heisst das denn in km?

  • Ich beobachte aber eben in der Szene, besonders bei den "ganz nur zum Spass" fahrern ,dass eben nicht sportlich "richtigrum" trainiert oder gefahren wird.
    Und die Hunde so auch nicht im klassischen Sinne "richtig" ziehen lernen, sondern rennen mit Mensch dran.

    Wo ist da für den Leihen der Unterschied?


    Ich meine ich habe jetzt ein Seminar besucht (bei Guido Weilenmann - in der CHer-Szene bekannt).
    Er hat uns gezeigt, wie wir dem Hund ziehen beibringen - nämlich erst mal über Trockenübung mit Joggingleine, straffen Spazierengehen, Klappe halten :lol: und max. kurz loben, wenn der Hund sich ins Gestell legt.
    Das sollen wir so 2-3x die Woche machen am Anfang bevor auch nur der erste Kilometer am Bike gemacht wird. :ka:
    (Dabei sollen dann auch die Grundkommandos links, rechts, "stop" aufgebaut und gefestigt werden.)


    Wenn wir das Gefühl haben, das ziehen klappt, wird erst mal nur Bike/ Scooter gezogen und der Mensch läuft neben dem Rad mit (also ohne Gewicht), damit der Hund sich dran gwöhnt, da läuft was hinter ihm her und die Leine muss auf Zug sein.


    Kein Vorneweglaufen von Personen, kein Locken oder Co. - der Trainer meint gerade bei Einzelhunden muss der Hund selbst lernen zu ziehen.



    So wurden wir angeleitet :ka: - keine Ahnung ob das so "korrekt" ist.



    "keine riesigen" Strecken, was heisst das denn in km?

    Muss ich nachfragen, sind ja nicht meine ;)

  • Zu den großen und schweren Hunden:


    Das mit den nicht so langen Strecken kann ich bestätigen. Und wie gesagt, man muss sie sorgfältig aufbauen...und nicht übertreiben.


    Dann macht es allen Spaß (soweit der Hund Spaß am Ziehen hat) =)

  • Dog Biathlon wurde abgesagt, falls jemand kommen wollte :dagegen:


    Ausschreibung

    Oh nööö.... Ich lieg jetzt so gut im Renovierungszeitplan, dass Sonntag mit dir hätte klappen können... :xface: :(



    Neeeeeiiiin... wie blööööd. :dead:





    Dann macht es allen Spaß (soweit der Hund Spaß am Ziehen hat) =)



    Ich gestehe: für mich persönlich ist es einfach immer wieder schön, wenn ich sehe, wie die Augen anfangen zu glänzen, wenn ich die Geschirre raushole, als der Opi damals sogar hüpfte, als ich das Klapprad rausholte, dann einfach der Feuereifer, mit dem meine Hunde dabei sind und anschließend die strahlenden Gesichter... DAS macht für mich einen Teil vom Spaß aus....
    :herzen1:


    23c69ab42b8555c1bd.jpg


    c8931084ec369f0db8.jpg


    Und wenn man dann mal sieht, wie sie währenddessen glücklich sind
    7901dd95.jpg

  • @Die Swiffer und diese besondere Zufriedenheit danach bei den Hunden (und einem selbst :D ) :herzen1:


    So schade wegen Sonntag. Man, wir schaffen das aber irgendwann :lol: In erster Linie tun mir jetzt aber Veranstalter und Teilnehmer leid :/



    Nicht so lang ist bis zu 5 km. Im Schnitt waren es bei uns so 3-4 km.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!