Zughundesport querbeet ;)
-
-
Ja, das stimmt und seh ich auch als ein bisserl ein Problem, weil das Unterstützen so leicht ist, dass die Versuchung da ist, die Hunde über Tempo zu fahren. Eigentlich sollte man bremsen, damit die Hunde ziehen müssen und Kraft aufbauen. Dieses Kraftausdauertraining ist für die Hunde das Gesunde am Zughundesport, nicht das Dahinglühen mit durchhängenden Zugleinen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das stimmt! Das ist echt ein Vorteil am Scooter.
Fahre ja auch erst seit kurzem Bike, meine Hündin ist ja in Rente und darf jetzt vor sich hin träumen (auch mit durchhängender Zugleine), was sonst absolut unerwünscht ist.
Das ist halt bei einem Anfänger echt gefährlich (das von dir angesprochene überfordern). Deshalb würde mich an Stelle der Fragestellerin mehr informieren und das ganze gründlich angehen. Ich meine da fehlt halt noch einiges an wissen.
Sorry übrigens für den chaotischen Beitrag auf der letzten Seite. Ich war abgelenkt und habe ihn nicht durchgelesen
-
Puh,
Ich kenne viele Jagdhunde die sehr gut und sehr gerne ziehen. Vor allem Viszlas, Weimaraner, Deutsch Drahthaar/Deutsch Kurzhaar, Pointer. So was hatte ich dabei im Kopf, das hätte ich vielleicht gleich schreiben sollen, es gibt ja viele Jagdhunde. Eine bekannte von mir startet mit Weimaranern sehr erfolgreich.
Und ich sprach ja nicht von jedem Hund, sondern (fast) von jedem sehr agilen Hund. Damit meine ich Hunde, die am Laufen und der Geschwindigkeit Spaß haben. Und das es da nochmal Ausnahmen gibt, ist auch klar. Ein guter Trainingsaufbau macht schon viel her.
Und ich zäume ja nun nicht komplett von hinten auf. Meine 14kg Border Collie Hündin läuft mit mir ihm Canicross und auch kürzere Strecken am Bike. Ich mag nur nicht länger mit ihr am Bike fahren, weil ich ihr Gewicht dafür zu Gering finde. Irgendwo muss ich ja anfangen. Und im Tierschutz kann man sich ja selten eine genaue Rasse aussuchen.
Ich habe Kontakt zu ein paar Mushern, die mir einen Hound nahe gelegt haben. Aber ich würde gerne einen Hund aus dem Tierschutz eine Chance geben.
-
@AnnaAimee:
Bones wiegt 20kg. Es gibt unter den Hounds auch leichtere Modelle, die trotzdem ganz schön Wumms haben.@MrsBrownie
Lern doch die DD-Mix-Hündin erstmal kennen. -
Shalea,
sie kommt aus dem Ausland. Ich könnte vorab eine Pflegestelle anbieten und schauen, ob es passt. Ich habe nicht gezielt nach einem Auslandshund gesucht, sie ist mir so ins Auge gesprungen, in einer Facebook Canicross Guppe
-
-
Ich bin aber auch im Zwiespalt. Ich würde es auch schön finden beide Hunde auch gemeinsam einspannen zu können. Dafür müssten sie schon zueinander passen. Das kann ich mir bei einem 30Kg und 65 cm Hund und meiner 48cm Hündin mit 14Kg auch nicht vorstellen....
-
@AnnaAimee:
Bones wiegt 20kg. Es gibt unter den Hounds auch leichtere Modelle, die trotzdem ganz schön Wumms haben.@MrsBrownie
Lern doch die DD-Mix-Hündin erstmal kennen.krass, leichter als 20 Kilo? Ich kenne 20 Kilo als unterste Grenze. Habe aber noch nie jemanden gefragt, was sein Hund wiegt. Bin irgendwie meist vom Ü20 ausgegangen. Ich kann das echt schlecht einschätzen.
@MrsBrownie du müsstest sie halt auch wieder abgeben können, wenn es nicht passt und du weiterhin fahren magst. Also nur wirklich noch ein gut gemeinter Tipp. Was hier einzieht, das bleibt, egal was ich mir vornehme, deshalb ist das hier leider auch keine Option.
-
Okay, ja damit habe ich im Prinzip kein Problem. Ich hatte schon häufiger Pflegehunde hier. Zuletzt ein Jahr lang eine Hündin, die eigentlich Blindenführhund werden sollte. Sie ist es dann letztendlich nicht geworden, aber ist an eine Bekannte, die sie auch von klein auf kannte, weitervermittelt worden. Zu mir hat sie nicht gepasst. Ich habe da keine Probleme loszulassen.
Aber auch nur, wenn es dem Tier nicht schadet. Ein unnötiges hin und her würde ich niemanden zumuten wollen.
Bei Auslandshunden ist das ja nicht unüblich mit den Pflegestellen. Gut finde ich das nicht unbedingt, aber darüber kann man streiten und es ermöglicht eine Chance auf ein gutes Zuhause.Trotzdem mache ich mir gerade viele Gedanken. Ich würde bei ihr schon gerne anstreben, dass sie bleiben kann.
-
Meine Mädels ziehen mit 14&16kg, fester Sandboden, mich (48kg) und kleinen Scooter.
Und ja, die haben Wumms.
-
Die meisten Hounds haben auch über 20kg, aber es gibt auch zarte Hündinnen, die trotzdem gut sind.
Die Hound-Hündin einer Freundin wiegt 17kg.
von links nach rechts
17kg
23kg
Plüschbombe
20kg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!