Zughundesport querbeet ;)

  • Es ist einfach nur klasse, welchen Drang er nach vorne hat. Am liebsten würde er die ganze Strecke nur durchfetzen - ich lasse ihn aber zu 95% nur traben, weil ich Angst hab, dass er sich komplett überfordert. Oder wie würdet ihr das handhaben.

    Nur mit den Richtungen kommen wir noch nicht so klar. Samson interpretiert einfach jegliches Kommando (außer Easy) als RENN LOS :D Tipps? vermutlich erstmal ohne Gerätschaft üben oder?

  • Danke bungee! Das sehe ich gleich mal an. Was für eine Tasche hast Du denn dabei? Also ich sollte schon einen Bauchgurt nehmen, der was aushält (habe den von Uwe Radant), da ja zwei Hunde dranhängen, beide sind recht motiviert und gerade wenn mal wieder ein Hase unseren Weg kreuzt so wie gestern früh habe ich Mühe auf den Beinen zu bleiben, bzw. hinterherzukommen. :lol: Ist der von eRPaki wohl nicht so stabil oder warum fragst Du wie stark meine Hunde ziehen? Sonst wäre der ja echt cool, sogar Flecktarn... :winkgrin:

  • ich jogge nich... habisch GNie... :D

    ich hab das Canicross bei Bungee nur für die Konditionierung in den ersten Anfängen benutzt (ein paar Wochen), dann auf den Roller und das Fahrrad umgestiegen, was ja auch das eigentliche Ziel bei mir war.

    Und da hab ich immer nen Rucksack mit.

  • Zitat

    ...und mich würde interessieren wie oft macht ihr ZHS die Woche? Ich will Samson nicht überfordern - also wieviele Tage Pause sollten dazwischen sein?

    dreimal in der Woche sollten schon sein..

    so wie du das schilderst überforderst du ihn nicht! :D

  • Zitat

    Danke bungee! Das sehe ich gleich mal an. Was für eine Tasche hast Du denn dabei? Also ich sollte schon einen Bauchgurt nehmen, der was aushält (habe den von Uwe Radant), da ja zwei Hunde dranhängen, beide sind recht motiviert und gerade wenn mal wieder ein Hase unseren Weg kreuzt so wie gestern früh habe ich Mühe auf den Beinen zu bleiben, bzw. hinterherzukommen. :lol: Ist der von eRPaki wohl nicht so stabil oder warum fragst Du wie stark meine Hunde ziehen? Sonst wäre der ja echt cool, sogar Flecktarn...

    ne, nich wegen Stabilität, sondern zum Schutz für DEINEN RÜCKEN!! :D

    so wie du das beschreibst, da nimm besser den Bauchgurt von Uwe :) - der bleibt dann durch die Schlaufen auf der HÜFTE sitzen. Zwei gut ziehende Hunde malträtieren dir mit dem von Erpaki sonst schlicht das Kreuz! :)


    Diesen Laufrucksack kenn ich nicht aus eigener Erfahrung, macht aber nen guten Eindruck und scheint auch der eine oder andere Läufer zu benutzen. Vorteil: du kannst direkt während des Laufes durch den Schlauch wie mit Strohhalm trinken und das Gedöns, Schlüssel, ein paar Hundelekkerlis und n Ball passen wohl auch noch rein :)

  • Zitat

    Es ist einfach nur klasse, welchen Drang er nach vorne hat. Am liebsten würde er die ganze Strecke nur durchfetzen - ich lasse ihn aber zu 95% nur traben, weil ich Angst hab, dass er sich komplett überfordert. Oder wie würdet ihr das handhaben.

    lass ihn um Himmelswillen galoppieren!! :D ... Immer so bremsen, dass die Zugleine straff bleibt!!! :smile:
    Angst, ihn zu überforden, brauchst du nicht zu haben, wenn du in Intervallen trainierst, zwischen den einzelnen Intervallen entsprechend lange Ruhepausen einbaust (im Laufe des Trainings werden dann die Pausenzeiten verkürzt) und auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit achtest!!


    Zitat


    Nur mit den Richtungen kommen wir noch nicht so klar. Samson interpretiert einfach jegliches Kommando (außer Easy) als RENN LOS :D Tipps? vermutlich erstmal ohne Gerätschaft üben oder?


    Wenn er neben dir am Fahrrad läuft:
    Kommando geben, wenn ihr eh grade beim z.B. LInksabbiegen seid.
    Dann zeitlich immer weiter nach vorne verlegen.

    Unter Zug:
    Anhalten (ohne Kommando) sofort korrigeren, wenn er falsch gelaufen ist.
    Dann bei der nächsten Abzweigung gleiches Kommando nochmal.

    Du kannst bei einer Trainingseinheit auch erstmal nur "Haw" üben, dann auf dem Rückweg entsprechend nur "Gee"

    achte drauf, dass Richtungskommandotraining anstrengende Kopfarbeit ist. Deshalb auch gezielt mit einplanen und da ist dann die Zugarbeit (sprich Kilometer) zweitrangig.

  • Also das heißt, wenn ich das Kommando Haw üben möchte (dieses Kommando also auch gebe), er aber statt nach rechts einfach lospest, dann direkt ohne Kommando anhalten?

    Es ist halt auch schwierig das zu üben, weil wir meist grade strecken haben, also keine Richtungswechsel.

    Und dann zweite Schwierigkeit - oder besser gesagt Problem - ich fahre ja größtenteils Inliner - mit dem Bikejöring habe ich ja gerade erst angefangen. Inliner geht nur auf Asphalt - ich kann mir aber vorstellen, dass wenn er viel gallopiert, das schlecht für die Knochen ist. Deswegen fahre ich auch wirklich nur sehr kurze Strecken Inliner.

    Mim Fahrrad geht das alles schon besser, da kann ich ja viel mehr Wege in Anspruch nehmen.

    Wie geht denn dieses Intervalltraining, gibts da irgendwo einen guten Plan? Ich hab halt bisher noch nie sehr lange gemacht, höchstens mal 10 minuten mit Inliner und 2-3 minuten mit dem Bike. Jaaaa, ich bin übervorsichtig, grade bei den Inlinern, wegen dem Asphalt.

  • Danke bungee, irgendwie will ich lieber keinen Rucksack, weil ich es nicht so mag wenn ich eh schon schwitze und mir dann noch so ein Teil auf dem Rücken klebt, aber ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, hat ja doch seine Vorteile. Der eRPaki-Gurt ist aber schon ziemlich cool, hmmm... Diese Beingurte sollen ja verhindern, dass der Gurt auf die Taille rutscht, aber ich muss sagen, dass das bei mir auch ohne Gurte wohl nicht passieren würde, der sitzt ziemlich gut auf der Hüfte. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!