Auf ein zweites....
-
-
Er bleibt absolut nicht in seinem Körbchen. Er kannte das Kommando "Platz" nicht, das haben wir schon trainiert, aber er bleibt nicht liegen. Sollte ich evtl. doch mal einen Kauknochen in Betracht ziehen? Oder eben ein Kong?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er nicht mal Platz kannte, dann wird ihm das Bleib noch sehr schwer fallen.
Wenn Du mit ihm trainierst, dann geh mit ihm zum Körbchen, Platz, legt er sich, Leckerchen rein und sofort auflösen.
Die Zeit bis zum Leckerchen länger werden lassen und Du bleibst erstmal in der Nähe sitzen.
Die Leckerchen können auch Mini-Möhrenwürfel sein
Du hast da jetzt einen kleinen Rohdiamant, der alles neu lernen muss, wie ein Welpe halt -
Und was meinst du können wir nachts machen? Theo durfte letzte Nacht in unser Schlafzimmer, da er nicht aufhörte mit Bellen und mein Töchterchen irgendwann mal schlafen wollte
-
Zitat
Und was meinst du können wir nachts machen? Theo durfte letzte Nacht in unser Schlafzimmer, da er nicht aufhörte mit Bellen und mein Töchterchen irgendwann mal schlafen wollte
Hm, entweder schläft einer für ein paar Tage mit im Wohnzimmer, also da wo auch die Hunde eigentlich schlafen oder ihr verlagert seinen Schlafplatz nach und nach aus dem Schlafzimmer raus.
-
Ist es denn auch ok wenn ein Hund im Schlafzimmer schläft?
-
-
Zitat
Ist es denn auch ok wenn ein Hund im Schlafzimmer schläft?
Wenn man es selbst möchte, dann ist das kein Problem. Ein Hund kann auch im Bett und auf der Couch schlafen, wenn man das selbst möchte
Meine Wuffis haben im Schlafzimmer nichts zu suchen, habe ich irgendwann abgeschafft, weil mir die Haare auf den Keks gingen.
Wenn es für euch okay ist, dass er im Schlafzimmer ist, dann ist doch alles gut.
Solltet ihr das nicht wollen, dann muss man halt ein bisschen üben -
Hallo!
Ein soooooooooo hübscher Hund!!!!
Sehr gelungene Mischung.Wegen der Heul und Bellgeschichte:
Wir haben das bei Mia auch tgsüber gemacht, ich bin ins Zimmer und habe mit Kind gespielt und den Hud ignoriert.
Das haben wir langsam aufgebaut und anfangs eben auch mal mit nem gefüllten Kong, nem Kauknochen, Ochsenziemer, was auch immer.
Mittlerweile ist das absolut Geschichte.
Mia schläft mit im Schlafzimmer weil sie die Nähe wirklich braucht.
Das Bett ist aber gaaanz konsequent tabu weil sich da durchaus nachts mal ein Kind einschmuggelt und ich nachts erst Recht keine Machtkämpfe braucheLG
-
Oh danke für deinen Beitrag, das schenkt mir ja noch Hoffnung :)
-
Zitat
Oh danke für deinen Beitrag, das schenkt mir ja noch Hoffnung :)
Klingt ja nicht so gut :/
Erzähl mal, wie läuft es denn so?
-
könnte es sein, dass der kleine Süsse etwas unerzogen ist? Kann er mit Frust umgehen? Oder wird er allgemein 'kläffig' wenn ihm was nicht passt oder er etwas nicht bekommt?
Du hast jetzt natürlich noch die 'Auswirkungen' seines Verhaltens im alten zu Hause. Mit der Zeit wird er sich bei euch einleben und anpassen. Allerdings würde ich trotzt Umzugsstress und neuen Gegebenheiten auf ganz klare Regeln bestehen. Denke das hilft allen Beteiligten, vor allem dem Hund. Er muss ja auch lernen was bei euch gilt und was absolut 'no go' ist.
Hab auf den Bildern den blauen Ball entdeckt? Ist er 'ballgeil' ? Das könntest du gleich für das Rückruftraining benutzen. Denn mit deinem Mix wird Training wohl an der Tagesordnung sein
hallali
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!