Tierische Nebenprodukte unter 4% ???
-
-
Hallo! Wir haben einen 5 Monate alten OEB und sind auf Futtersuche. Haben uns eigentlich für Bestes Futter Youngster und danach Fenrier entschieden.
Hatten nun neulich unseren Nachbar zu Besuch, einen Reico Vertreter. Ich wusste grundsätzlich schonmal mehr über Futter als er, weil mir eben wichtig ist, was Hundi frisst. Was ich nicht gut fand am Futter und ihm auch gesagt habe, ist, dass Reico oft schreibt: z. B. 40% Fleisch und tier. Nebenprodukte. Ich wollte von ihm wissen, wieviele % denn nun Fleisch enthalten ist und wieviele % Nebenprodukte. Er erkundigte sich bei der Fa. und meinte dann, dass die Nebenprodukte unter 4% sein müssen, weil sie sonst genauer deklariert werden müssten. Das wäre mir allerdings neu. Kann jem. was dazu sagen?
Gute Nacht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach ja: Hab natürlich schon viel gegoogelt, konnte da aber nicht wirklich was finden. Und noch was: Hat jemand einen guten Link, wo beschrieben wird, was die Angaben auf Hundefutter genau bedeuten?
-
Nö, das ist nicht so.
Wenn man die geschlossene Deklaration wählt, dann muss man nichts aufschlüsseln. Und weniger als 4% Nebenerzeugisse sind da definitiv kein Kriterium.
Man hat als Hersteller die Wahl, entweder offen deklarieren, dann kommen die Bestandteile in absteigender Reihenfolge oder die geschlossene Gruppendeklaration, dann fasst man zusammen.
Die Zusammensetzung des Futters hat nichts mit der Art der Deklaration zu tun.
Josera hatte z.B. vor einigen Jahren 2 Deklarationen für die Profilinie, die geschlossene begann mit Getreide und führte dann Fleisch und tierische Nebenprodukte auf, die offen begann mit Geflügelfleischmehl und führte auch im weiteren Verlauf, außer beim Agilo die Grieben, keine Nebenprodukte auf.Welche Angaben genau meinst du?
LG
das Schnauzermädel -
d. h. also, dass da von 40% z. B. 30% Nebenprodukte und nur 10% wirkliches Fleisch enthalten sein könnte. Richtig? Ich hätte einfach ganz gern mal eine Übersicht, was laut Futtermittelverordnung z. B. "Fleisch" bedeutet. z. B. steht beim Fenrier "Fleisch" (Huhn, etc,). Ist das "Frischfleisch" oder "Trockenfleisch"?, ist da Fleischmehl ausgeschlossen? etc. Und allgemein: Welche Lücken gibt es da? Meist kommt man da ja nicht auf 100%, was enthalten ist. Ich würde einfach ganz gern mal die deklarationen richtig "lesen" können. Was steckt dahinter? Und nebenbei: Spricht was gegen Fenrier? Ob er es gut verträgt, spielt dann natürlich auch noch ne Rolle. Haben 1kg getestet, also 3 Tage. Hatte schonmal besseren und weniger Kot und weniger Blähungen als bei Mera Dog, was wir momentan füttern, weil er es beim Züchter bekommen hat und wir in der ersten Zeit nicht wechseln wollten. Aber das hat eben viel Getreide und Fleischmehl. Möchten wir nicht!
-
Zitat
Ich hätte einfach ganz gern mal eine Übersicht, was laut Futtermittelverordnung z. B. "Fleisch" bedeutet
Hi,
mal ein (Deklarations)Beispiel:Huhn: Nebenerzeugnisse/Schlachtabfälle
Hühnerfleisch: Ist zum größten Teil Fleisch, wird aber aber als Frischfleisch vor dem Trocknen gewogen und besteht dann über 70% aus Fett und Wasser!
Hühnerfleischmehl: Fleisch nach dem Trocknen. Wird so verwendet, wie es ist.
Hühnermehl: Kein Fleisch! Getrocknete Nebenerzeugnisse.
LG
-
-
Zitat
Hühnerfleischmehl: Fleisch nach dem Trocknen. Wird so verwendet, wie es ist.
Hühnermehl: Kein Fleisch! Getrocknete Nebenerzeugnisse.
Hühnerfleischmehl /Hühnermehl bzw. Geflügelfleischmehl/Geflügelmehl ist einunddasselbe Produkt.
Hühnerfleischmehl liest sich nur netter.Geflügelmehl > Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Nebenprodukten der Geflügelschlachtung gewonnen wird. Es muss soweit wie technisch möglich von Federn frei sein.
Quelle: "Futtermittelverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 2007 (BGBl. I S. 770), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30. Mai 2008 (BGBl. I S. 964)" -
Zitat
Hühnerfleischmehl /Hühnermehl bzw. Geflügelfleischmehl/Geflügelmehl ist einunddasselbe Produkt.
Hühnerfleischmehl liest sich nur netter.Geflügelmehl > Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Nebenprodukten der Geflügelschlachtung gewonnen wird. Es muss soweit wie technisch möglich von Federn frei sein.
Quelle: "Futtermittelverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 2007 (BGBl. I S. 770), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30. Mai 2008 (BGBl. I S. 964)"OK.....kleine Begriffsverwirrung
Ist in der US-Deklaration ähnlich ( Chicken Meal/Chicken By-Produkt Meal) und lässt den Herstellern viel Spielraum
LG
-
Es ist eh sehr witzig, dass der gute Mann eine Vorschrift aus dem Lebensmittelbereich anführt. Da gilt mittlerweile, dass die Angabe Fleisch auf Verpackungen nur auf dem Knochen anhaftende Muskeln begrenzt ist. Innereien oder andere essbare Teile dürfen nicht mehr als Fleisch bezeichnet werden und müssen einzeln aufgeführt werden. Ebenso darf Separatorenfleisch nicht mehr als Fleisch deklariert werden und muss einzeln aufgeführt werden. Aber das gilt eben nur für menschliche Nahrung und auch noch gar nicht so lange.
In Europa ist der Fleischbegriff für Tierfutter nicht sonderlich eng definiert. Fleisch ist eben auch Haut, Fett und alles andere, was keine Innerei ist.
Zumal am Schlachthof alles zum tierischen Nebenprodukt wird, was nicht zum menschlichen Verzehr gedacht ist, egal ob Kehlkopf, den wirklich niemand essen möchte, oder das Zwerchfell, das eigentlich lecker ist. Ebenso wird das in den Medien bekannte Gammelfleisch zum Tierfutter, wenn es nicht und als Lebensmittel untergeschoben wird.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Hallo! Wir haben einen 5 Monate alten OEB und sind auf Futtersuche. Haben uns eigentlich für Bestes Futter Youngster und danach Fenrier entschieden.
Hatten nun neulich unseren Nachbar zu Besuch, einen Reico Vertreter. Ich wusste grundsätzlich schonmal mehr über Futter als er, weil mir eben wichtig ist, was Hundi frisst. Was ich nicht gut fand am Futter und ihm auch gesagt habe, ist, dass Reico oft schreibt: z. B. 40% Fleisch und tier. Nebenprodukte. Ich wollte von ihm wissen, wieviele % denn nun Fleisch enthalten ist und wieviele % Nebenprodukte. Er erkundigte sich bei der Fa. und meinte dann, dass die Nebenprodukte unter 4% sein müssen, weil sie sonst genauer deklariert werden müssten. Das wäre mir allerdings neu. Kann jem. was dazu sagen?
Gute Nacht!
Hallo Gisca,
vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen
...
Tiereische Nebenprodukte bei Reico sind ausschließlich Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter (keine Schlachtabfälle). Also, auch sehr hochwertige Dinge!Zwecks Deklaration: Alles Bestandteile, die antelig unter 4% enthalten sind, müssen nicht offiziell deklariert werden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!