Tierische Nebenprodukte unter 4% ???
-
-
Aber wenn das so "toll" ist, warum wird dann nicht offen deklariert? Mich beschleicht immer ein komisches Gefühl, wenn irgendetwas behauptet wird ohne, dass es irgendwie belegt wird.
Gibts das irgendwie schriftlich? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Reico Vertreter...
Euter ist im Übrigen nicht hochwertig, im Gegenteil, ist minderwertiges, weil schwerverauliches Bindegewebe.
-
Zitat
Aber wenn das so "toll" ist, warum wird dann nicht offen deklariert? Mich beschleicht immer ein komisches Gefühl, wenn irgendetwas behauptet wird ohne, dass es irgendwie belegt wird.
Gibts das irgendwie schriftlich?Welcher Hersteller deklariert schon offen?
-
Zitat
Reico Vertreter...
Euter ist im Übrigen nicht hochwertig, im Gegenteil, ist minderwertiges, weil schwerverauliches Bindegewebe.Euter gibt es aber auch bei mir in der Rohfütterung immer wieder. Immer noch besser als dubiose Tiermehle und co.
Wie gesagt, ich für mich habe die Rohfütterung als gute Ernährung schon lange in der Praxis. Reico passt für meine Ansichten sehr gut zu meiner Ernährungsart.Es darf doch jeder selbst herausfinden was gut für ihn ist - oder?
-
Zitat
Hat jemand einen guten Link, wo beschrieben wird, was die Angaben auf Hundefutter genau bedeuten?
Ich finde die Seite hier ganz informativ: Hund-und-Futter.de (KLICK)
-
-
Zitat
Euter gibt es aber auch bei mir in der Rohfütterung immer wieder. Immer noch besser als dubiose Tiermehle und co.
Wie gesagt, ich für mich habe die Rohfütterung als gute Ernährung schon lange in der Praxis. Reico passt für meine Ansichten sehr gut zu meiner Ernährungsart.Es darf doch jeder selbst herausfinden was gut für ihn ist - oder?
Natürlich gibt es Euter in der Rohernährung, da man dort versucht alles vom Tier zu füttern (ich selber füttere z.B. ganze Küken), es ist aber keineswegs hochwertig wie hier beschrieben.
Ich finde Reico überteuert und habe bisher auch nur, sagen wir mal "komische" Verkäufer erlebt die Sachen erzählten die einem Märchen glichen.
Auch treten sie in Foren und auf Hundeplätzen sehr merkwürdig auf, Kritik an ihrem Produkt ist nicht erwünscht.
Das sagt aber natürlich nichts über die Qualität des Futters aus, meiner Meinung nach gibt es gleichwertige die günstiger sind.
Aber das muss ja jeder machen wie er meint, nur sollten die Aussagen der Verkäufer schon fachlich richtig sein. -
Zitat
Natürlich gibt es Euter in der Rohernährung, da man dort versucht alles vom Tier zu füttern (ich selber füttere z.B. ganze Küken), es ist aber keineswegs hochwertig wie hier beschrieben.
Ich finde Reico überteuert und habe bisher auch nur, sagen wir mal "komische" Verkäufer erlebt die Sachen erzählten die einem Märchen glichen.
Auch treten sie in Foren und auf Hundeplätzen sehr merkwürdig auf, Kritik an ihrem Produkt ist nicht erwünscht.
Das sagt aber natürlich nichts über die Qualität des Futters aus, meiner Meinung nach gibt es gleichwertige die günstiger sind.
Aber das muss ja jeder machen wie er meint, nur sollten die Aussagen der Verkäufer schon fachlich richtig sein.Hallo Zossel,
so sehe ich die Rohfütterung auch
. Deshalb finde ich persönlich es für mich passend.
Hast Du das Futter schon mal probiert?
Gut, wie jeder einzelne Verkäufer auftritt liegt in der Persönlichkeit der Menschen.An welche Futtersorte denkst Du da im Vergleich zu?
Kritik, ob nun positiv oder negativ, finde ich immer wichtig.
-
@ Griffon
Bitte daran denken, dass Eigenwerbung hier nicht erlaubt ist!Danke, Britta
-
Hallo.
Soweit ich weiß ist das mit den 4% so, dass der Hersteller mit dem Inhaltsstoff werben darf, wenn das Futter von diesem min. 4% enthält.
Ein Futter das bspw. "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (min. 4% Lamm)" enthält, darf dann als "Lamm & Reis" verkauft werden. Wenn das gleiche Futter neben den 4% Lamm auch noch 4% Geflügel enthält, kann der Hersteller es in anderer Verpackung direkt noch als "Huhn & Reis" verkaufen.
Denn er darf sich aussuchen, was er (in den Klammern) deklariert. Ab 4% darf er es nennen, muss es aber nicht. Außerdem ermöglicht dies dem Hersteller, die Zusammensetzung nach Belieben zu ändern, ohne das die Deklaration geändert werden muss. Manch Halter wundert sich dann irgendwann, weshalb sein Hund das Futter plötzlich nicht mehr verträgt
Übrigens steht "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" in diesem Falle bereits für "eine Kategorie". Eine zusätzliche Aufteilung zwischen Fleisch / Nebenerzeugnissen gibt es nicht! Ob es sich dabei ausschließlich um bestes Muskelfleisch oder um Bindegewebe und Knochenmehl handelt spielt keine Rolle, die Bezeichnung ist immer "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse".
Genaue Angaben über die einzelnen Inhaltstoffe gibt es nur bei der offenen Deklaration.
-
ohje, wer sich heute alles berater nennen darf
eine zusammenfassung wie man das etikett richtig liest, findest du hier:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!