Tierische Nebenprodukte unter 4% ???

  • 1.Deklaration offen oder geschlossen,es gibt Unterschiede zwischen der US- und der EU-Deklaration.


    2.Reiko wird über MLM verkauft und ist daher klar überteuert,es gibt genug andere Hersteller,die eine bessere Qualität bieten.


    3.Wie wäre es mit Zutaten ,die für den Humanverzehr freigegeben sind?Dann wäre diese Diskussion über Nebenprodukte/by-products überflüssig.


    4.In den hochwertigen Futtersorten wird eh auf tierische Nebenprodukte verzichtet.


    LG

  • Ich informiere mich gerade ein wenig über Reico, da bin ich auf diesen Thread gestoßen. Im Urlaub an der Ostsee am Hundestrand wurde ich von einem Reico-Vertreter angesprochen, der direkt anfing mir einen zu erzählen: Reico sei so toll, das beste auf dem Markt, so hochwertig, blablabla. Hab mir die Karte geben lassen, mich aber nicht gemeldet, weil ich im Urlaub einfach keinen Bock auf so nen Vertreter hatte. Jetzt, aus dem Urlaub zurück, hab ich Reico mal gegoogelt. Da kamen ein paar Fragen auf. Wieso ist Reico angeblich so super?? Ich seh jetzt keine großen Unterschiede zu anderem hochwertigen Futter. Wenn Reico so super ist, warum kann man dann nicht die Zusammensetzung vernünftig angeben? Das ist doch Augenwischerei, oder meint ihr nicht? Ich hab also meine Zweifel an diesem ach so tollen Futter. Aber da Foxi sehr mäkelig ist und wir noch am Trockenfutter testen sind, hätte ich einfach mal gerne ne Gratisprobe um zu gucken ob er das wenigstens mag und verträgt. Laut Vertreter mögen das ja alle Hunde und vertragen es auch. Aber der muss das ja sagen, will es ja verkaufen. Aus der Internetseite werde ich jedoch nicht ganz schlau. Kann ich das Futter nur über nen Reico-Vertreter kriegen?

  • Soweit ich weiß, kriegste das nur über mehr oder weniger gut geschulte Vertreter gekauft. Das es besser sein soll als anderes mittelprächtiges Futter, konnte ich bisher auch noch nicht verstehen. Einen Hinweis, es als sehr gut zu bezeichnen, konnte ich auch nicht entdecken.

  • Zitat

    3.Wie wäre es mit Zutaten ,die für den Humanverzehr freigegeben sind?Dann wäre diese Diskussion über Nebenprodukte/by-products überflüssig.


    4.In den hochwertigen Futtersorten wird eh auf tierische Nebenprodukte verzichtet.


    LG


    zu 3. Die meisten in vielen Futtern verwendeten tierischen Zutaten sind und müssen auch irgendwann einmal für Lebensmittel zugelassen sein. In dem Moment, in dem sie auf dem Gelände eines Futtermittelproduzenten sind, dürfen sie nicht mehr als Lebensmittel verkauft werden, egal ob Euter oder Filet. Nebenerzeugnisse können auch hochwertige Fleischanteile wie z.B. Leber sein, die auch in hochwertigen Futtermarken Verwendung finden. Dort werden sie aber meist als Leber deklariert und nicht als Nebenerzeugnis. Viele Nebenerzeugnisse wie Kehlkopf, Schlund, Euter etc. werden aber sehr selten zur Lebensmittelproduktion nachgefragt und stehen in großer Menge für die Hundefutterproduzenten zur Verfügung. Ich bin daher ein großer Freund der detaillierten Einzeldeklaration, um einigermaßen abschätzen zu können, was im Futt ist.


    zu 4. Das stimmt so nicht (s. Beispiel Leber aus 3.). Es wird wohl aber wesentlich häufiger auf die schwer verdaulichen Eiweißträger wie Euter etc. verzichtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!