Wohin nehmt ihr eure großen Hunde überall mit?
-
-
Max kann man überall mit hinnehmen aber Mr. Big (seit 3 Monaten bei uns) kommt damit nicht klar. Momentan ist es auch noch so, dass Mr. Big nicht alleine sein kann, d.h. wenn wir weggehen dann mit den Hunden (wo sie mitkommen können und wo sie nicht stören und wenig bis keinen Streß haben) oder sie bleiben beide zuhause (Mr. Big ist lieber mit Max zusammen) und meine Tochter bleibt bei ihnen.
Wo wir nur Max hatten, war es aber so, dass wir ihn auch nicht überall mit hingenommen haben. Stadtbummel mit shoppen (Hunde dürfen eh nicht überall rein) oder Freizeitpark, oder Einkaufen, etc. .. das sind alles Sachen wo wir ihn nicht mitgenommen haben. Er ist bei allen Draußenaktivitäten mit dabei gewesen und wenn es sich ergab (Ostseeurlaub) ist er auch mit ins Restaurant gekommen. Er ist mit zu Freunden und den Schwiegereltern gekommen, was jetzt nicht mehr so gut möglich ist, da Mr. Big so hochgedreht ist und von daher momentan noch nicht zu den Schwiegereltern darf (2 große Hunde sind ihnen zu viel, was ich auch respektiere) und bei Bekannten ist das auch eher so, dass es ihnen zuviel ist. D.h. wir lassen Mr. Big hier in Betreuung und nehmen nur Max mit oder alle beiden Hunde bleiben hier.
Grundsätzlich bin ich nicht der Mensch der seinen Hund/seine Hunde überall dabeihaben muss ... ich bin auch gerne mal ohne Hunde unterwegs und von daher bleiben sie bei Dingen die eh nur streßig sind (z.B. Einkaufszentrum, Flohmarkt,etc.) zuhause. Da haben sie ihre gewohnte Umgebung und da fühlen sie sich wohl. Die pennen eh den halben Tag und würde ich sie überall mit hinnehmen, dann würden sie nicht genug Ruhe kriegen und das ist bei meinen Jungs nicht grade ein unwichtiger Punkt
.
Langfristig hoffe ich, dass Mr. Big auch noch etwas cooler wird und lernt besser mit etwas streßigeren Situationen umzugehen aber da gehen wir nicht mit der Brechstange ran, sondern nach und nach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wohin nehmt ihr eure großen Hunde überall mit? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wo ich bin ist auch mein Hund, zumindest zu 99,5 %
Ohne Hund erkennen mich die Leute oft nicht.
Wie mein Hund heißt wissen alle aber meinen Namen kennen sie nicht. -
Zitat
Wie mein Hund heißt wissen alle aber meinen Namen kennen sie nicht.Ich glaube das ist allgemein ein Phänomen ... ich kenne auch immer nur die Namen der Hunde, die der Hundehalter kann ich mir nie merken
.
-
OT:
Ja, Miss Emmy, das habe ich auch schon erlebt.
Da gibt es Leute, die super nett grüßen, wenn ich mit dem Hund gehe und wenn ich alleine unterwegs bin, dann gucken die verdutzt und man hört das Hirn förmlich rattern.
Aber das geht mir zugegebener Maßen umgekehrt auch oft so.Ich habe zwar nur einen kleinen Hund aber ich kann die Beobachtung nicht ganz teilen. Hier auf den Stadtfesten sieht man große wie kleine Hunde.
Einmal im Jahr ist hier ein riesen Markt, da ist schon mal sehr großes Gedränge in den Gassen. Da bekomme ich schon ein komisches Gefühl, wenn so ein Riese gequetscht an meiner Tocher vorbei geht, so auf Augenhöhe sozusagen. Ich kenne den Hund ja schließlich nicht und ausweichen kann man in dem Gedränge nicht. Bin dann froh, wenn wir da schnell dran vorbei sind.
Das sind Situationen, wo ich mich dann schon frage: Warum?
Das gleiche denke ich aber auch über die: Mit dem Kinderwagen in die Hacken fahren" Fraktion an solchen Tagen.
Oder die, die ihren Mini Hund hinter sich herziehen und die Armen vor lauter Beinen gar nicht mehr wissen wohin. -
Die Hunde sind sehr oft dabei wenn wir losziehen - aber auf den Flohmarkt, in Kneipen oder so etwas haben sie - meiner Meinung nach - nichts zu suchen. Wir genießen auch mal die Zeit ohne Hunde
-
-
Red kommt häufig mit zu Freunden, ins Büro mit meinem Mann und in Restaurants. Allerdings nicht immer, weil er danach ziemlich k.o. ist und weil es manchmal in Restaurants ziemlich eng ist. Beim Bummeln in der Stadt usw. ist er nur dabei, wenn es überhaupt nicht anders geht, weil ich das zu stressig für uns beide empfinde, da er eben kein kleiner Hund ist und es gerade am Wochenende überall sehr voll ist.
Er genießt das Verwöhntwerden bei seiner Hundeoma und wir können auch gut ein paar Stunden ohne ihn verbringen.
-
Wenn wir können, haben wir Gizmo immer mit dabei.
Ab und zu kommt er auch mit in die Innenstadt zum "Schnell-Shopping" nur das er sich auch an solche Sachen gewöhnt.Wenn wir abends weggehen ist er eigentlich auch immer dabei und die meisten Leute reagieren doch sehr gut auf den "großen, bösen, schwarzen Hund".
Die meisten wollen ihn streicheln und die Kinder wollen fast immer gleich zu ihm rennen.Allerdings wenn jetzt wieder so warm wird, bleibt er dann doch öfter mal zuhause. Ist besser für ihn als in der Mittagshitze durch die Stadt laufen zu müssen. :)
-
Na, dann treff ich Euch wohl bloß alle nicht, weil ihr woanders unterwegs seit
Finde ich aber sehr beruhigend, ich wollte so gerne hören, dass wir nicht die einzigen Hunde-geschädigten sind, die ihr großes Monster oft dabei haben !!
Und ich will ganz bestimmt keinem ein schlechtes Gewissen einreden, weil er seinen Hund zuhause läßt ! Bei allen Unternehmungen, die sowohl für den Hund als auch für mich eher stressig sind, bleibt er auch zuhause. Mein Auto hat z.B. keine Klimaanlage- da bleibt er bei heißem Sommerwetter und längeren Fahrten auf jeden Fall zuhause.
Das nächste Auto wird allerdings auf jeden Fall eine Klimaanlage haben - für den Hund natürlich - ich würde auch ohne auskommen
Lg, Trixi + Diego
-
Ich würde sagen, dass Lucky schon ziemlich oft dabei ist - allerdings ist er sehr schnell gestresst von solchen Situationen und dann kommt es drauf an, ob wir trainieren wollen oder einfach nur für uns was machen (Flohmarkt z.B.). Auch Essen gehen tun wir ohne ihn, heute waren wir auf einer Adlerwarte - da sind Hunde nicht erlaubt (was verständlich ist, die Greifvögel fliegen knapp über den Köpfen lang und wenn dann ein Hund dabeiwäre, würde er ja nur versuchen die zu packen).
Ansonsten kommt er mit zur Arbeit, darf mit in die Stadt zum Eisessen, kommt mit zu Verwandten (außer bei Familienfesten, weil drei Hunde sind z.B meiner Oma zu viel, alleine kann ich aber gerne mit ihm herkommen).
Urlaub, Weihnachten, Silvester und Geburtstage werden auch nur in hündischer Begleitung gefeiert und die meisten meiner Freunde haben nichts gegen den Hund. -
Alina (Sheltie ~ 35-40cm) muss nicht überall mit hin. Das ist auch so gar nichts für sie. Im Restaurant ist sie nur dabei, wenn wir danach noch eine Runde gehen. In der City oder sonst wo eigentlich nie.
Man muss seinen Hund auch gut alleine lassen können. Und selbst wenn der Hund gut erzogen ist (Alina ist abe etwas ängstlich), muss der nicht überall mitkommen. Für den Hund ist es nicht immer angenehm, immer da zu sien, wo es der Mensch schön findet. Und da es gerade bei großen Hunden auch Leute gibt, die dabei ängstlich sind, sollte man gut überlegen, ob man den Hund oft mitnimmt.
Schlimm finde ich es jedoch, wenn Hunde aller Art mitgenommen werden, wenn sie nicht gut erzogen sind. Das ist für Hund, Halter und Mitmenschen eigentlich nur Stress.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!