Wohin nehmt ihr eure großen Hunde überall mit?

  • Hallo in die Runde,

    das ist eine gute Frage, weil ich leider viel zu wenig große Hunde in meinem Leben antreffe. Deshalb mag ich als Neumitglied auch gerne etwas dazu schreiben.

    Unser Heini (ein großer Eurasier, der Bilbo heißt *g*) kennt außer Arztpraxis für die Menschen/Krankenhaus, Lebensmittelgeschäft/Metzger, Schwimmbad/Sauna, Schule/Turnhalle eigentlich alle Orte, wo wir uns auch aufhalten. Der Hund gehört zu unserer Familie, also darf (muss?) er auch mit und manchmal ist es halt für ihn oder uns anstrengend. Aber der Kerl ist noch jung, das schafft er/das schaffen wir schon. Ich möchte gerne, dass er einmal ein Begleiter sein wird und habe ihn von Welpibeinen an alles mögliche herangeführt. Er kennt beispielsweise die Orchesterproben vom Frauchen im Bleib ebenso, wie das Fußballturnier des Herrchens (hier mit dem Fuß des Frauchens auf der Leine) - ratet mal, wo er lieber hingeht .... richtig, in die Orchesterprobe, Kopp schräg, Ohren hoch, Lauschhund: ui, Flöten :gut: , oh, Saxophone :pfeif:

    Bus, Bahn, Zug, Auto - es wird immer relaxter. Aaaaber: Immer, wenn ich sehe, dass sich jemand fürchtet, suche ich eine Lösung (vorne aussteigen im Bus, obwohl unerwünscht, manchmal bleiben wir auch im Fahrradabteil des ICE, wenn's rappelvoll ist, usw.).

    Es gibt aber Situationen, wo wir ihn wieder nach Hause bringen, z.B., wenn andere Hunde da sind, und der Heini einfach zu aufgeregt ist. Aber das wird immer seltener. Übernächster Tisch im Café geht schon ;)

    Und ich bin allen Menschen unendlich dankbar, die uns bei unseren Bemühungen unterstützen, weil sie sehen, dass der Heini noch so jung ist, oder die einfach nur engelsgleich geduldig sind :applaus: Beispiel: Hundi und ich das erste Mal zum Shoppen, die Verkäuferin war ein wenig skeptisch. Ich habe ihr erzählt, dass der Hund noch so jung ist, er also noch viel lernen muss, Hundi kam danach ins Bleib und ich ging los, Jacken anprobieren. Das mit dem Bleib wackelte immer mal wieder, aber irgendwann hat er's kapiert. Und die Verkäuferin war mit mir stolz, dass wir das zusammen (!) so gut hinbekommen haben.

    Wir wohnen hier mitten in der Stadt - ich denke, dass die Anforderungen an Hunde auf dem Land ganz andere sind. Aber hier wie da sollten sie sich mit dem Alltag auskennen (lernen).

    Und dann schweifen wir thematisch so in die Ferne, die Hunde-nicht-so-mögende Nachbarin von unten begegnet uns vor der Haustür ... und mein Hund springt sie an :hilfe:

    Lieben Gruß

  • Ich nehme meine (meistens einzeln) gerne mal mit in Baumarkt, Fressnapf, andere Zooläden. Mit Lucas war ich letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt und eine Freundin hatte auch zwei Hunde dabei, das hat er toll mitgemacht. In einem 1-€-Laden hatte ich ihn auch mal dabei, da hat er lange mit mir an der Kasse warten müssen und war sehr brav. Laky hatte ich früher, als ich noch in der Stadt gewohnt habe, auch oftmals in der Innenstadt dabei und in Kleidungsgeschäften.

    Aber nach Möglichkeit würde ich sie jetzt nicht unbedingt überall mitnehmen. Eben nur dann wenn es sich nicht anders einrichten lässt oder wenn man es mit einem schönen Spaziergang verbinden kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!