Wohin nehmt ihr eure großen Hunde überall mit?
-
-
Ich nehme Felix nur mit, wenn wir einfach so in die Stadt gehen, um zu üben. In Geschäfte u. Cafes dürfen hier Hunde eigt kaum. Zu Verwandten eher selten, nur wenn die selbst einen Hund haben. Ich find für ihn ist es aber auch recht stressig, jeder will ihn knuddeln und tanzt um ihn herum oder man wird schief angeschaut. Deswegen laufen wir lieber davor u. danach viel und er bleibt halt mal 5 Stunden alleine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aragorn (Schulterhöhe 84cm) geht nicht mit zum Einkaufen (weil ich da in Ruhe gucken will) oder wenn wir gezielt essen gehen. Oder ins Kino. Oder zu einer Freundin mit starker Allergie.
Sind wir aber unterwegs und haben spontan Lust auf Eisdiele oder Kaffee trinken kommt er mit. Ansonsten eigentlich überall wo ich auch hingehe: zu Freunden, auf Spaziergänge, zu Mittelaltermärkten. auch mal mit zur Arbeit, zum Fußballspiel meines Sohnes, zur Jugendfeuerwehr meines anderen Sohnes,...
Vermeiden tue ich sehr laute Veranstaltungen mit viel Gedränge - aber da fühle ich mich auch nicht wohl.
-
Zitat
Hmm... wo lasst ihr ihn denn immer, wenn ihr Verwandte oder deine Schwiegereltern besucht?
Eine Stunde Fahrt halte ich für ganz und gar nicht viel (es sei denn der Hund verträgt Autofahren absolut nicht).Zu den Schwiegereltern fahren wir nicht so oft, vielleicht einmal im vierteljahr. diego ist dann ca. acht stunden allein zu hause, aber er war dann vorher auch schon ne große runde unterwegs. ihn dorthin mitnehmen geht schon deshalb auch nicht, weil die schwiegis auch einen hund haben, mit dem sich diego überhaupt nicht versteht (schon ausprobiert.).
Bei den anderen Verwandten sind wir noch seltener, die kommen eher öfter zu uns, weil sich das besser organisieren läßt.
Naja, von "normal" kann man ja nicht sprechen... die einen machen's so, die anderen so. Es kommt ja auch immer auf den Hund an, wie er mit solchen Situationen zurecht kommt. Nera soll meine "Begleiterin" sein und ist deshalb vom Welpenalter an perfekt an meinen Alltag angepasst. D.h. ich habe sie von Anfang an immer mit in Cafés, Bars, Restaurants genommen, damit sie lernt wie sie sich dort zu verhalten hat und es für sie keinen Stress bedeutet.
Ich kenne jedoch viele viele Hundehalter, die ihren Hund zuhause lassen... weil sie es nicht wollen oder weil der Hund es nicht kennt/gestresst ist. -
Du hast nur meinen Eintrag zitiert... wo ist dein Text dazu?
...oder sehe ich es einfach nur nicht?!
AAAAAAAAACH DA! in der Mitte!!! Gefunden!!!
-
dazwischengeklemmt - sorry, war zu schnell mit der tastatur.
-
-
Othello kommt überall hin mit
Und wo er nicht mit hin kann, da will ich auch nicht hin
Er begleitet mich zur Arbeit, in Cafés und Restaurants, wir waren schon zusammen bei C&A, das war für ihn ganz schön langweilig und ich war echt erstaunt. An jedem Kleiderständer, an dem ich länger als 10 Sekunden zum Schauen stand, hat er sich hingelegt und ich musste ihn fast schon hinter mir her zerren
Bei uns in die Post darf er nicht mit rein und Fressnapf macht mit ihm keinen Spaß. Überall riecht es lecker... Da zerrt er wie ein Irrer und ich hab am nächsten Tag Muskelkater
Wenn ich Freunde besuche/eingeladen bin, frag ich vorher, ob der Hund mit kann. Wenn das nicht geht, bleib ich zu Hause, weil Hundi noch nicht so lang allein bleiben kann. Und ansonsten halt ich es wie Erni_, Discos und Shoppingtouren kommen auch noch eine Weile ohne mich aus -
Naja, meiner gehört auch zur eher kleinen Fraktion... 42 cm Schulterhöhe.
Wo kommt/ war er mit?
Nutztierzoo Warder
Tierpark Schwarze Berge
Heidepark
Serengeti-Park
Urlaub sowieso
Altersheim als Markus Oma noch lebte
Besuche bei Familie und Freunden
Westerntreffen
Baden ( Natursee und Nord-& Ostsee)
Restaurant
Birgit
-
Ich habe meine Hunde sehr gerne dabei und mit den meisten Situationen kommen sie gut klar, sind souverän und wissen sich zu benehmen. Meine Erfahrung ist allerdings, dass zwei großen Hunden auf einmal doch mit recht viel Respekt begegnet wird an "unüblichen" Orten. Sie ziehen unweigerlich Aufmerksamkeit auf sich. Und sie nehmen halt auch viel Platz ein. 2 große Hunde bekommt man z.B. eher schwer im Schuhgeschäft so sortiert, dass sie beim anprobieren wirklich niemandem im Weg liegen. Und auch wenn keine Abneigung da ist... heute z.B. eine Mutter mit zwei Kindern im Gartencenter erklärte ihren über unseren Anblick erfreuten Sprößlingen erst mal, wie sie sich verhalten müssen, damit ein Hund "nett" zu ihnen ist. Klar, eigentlich gut, aber das habe ich mit Aicha damals (klein und einzeln) noch nie erlebt und mit Grisu und Lucy im Doppelpack schon öfter. Es schwingt häufig beim Anblick alleine eine gewisse Skepsis mit. Ich möchte nicht, dass wir jemandem Angst einjagen, aber wenn jemand bei Hunden unsicher ist und da tauchen gleich zwei große auf... da spielt es dann wenig eine Rolle, wie nett die sind. Ich nehme meine Hunde sehr viel mit, aber wir fallen auf. Auch positiv, aber auch einfach durch die Anwesenheit zweier großer Hunde... es ist einigen suspekt
-
Woody kommt eigentlich nie mit. In Restaurant's gehe ich gerne ohne Hund. Zu Familienanlässen nehme ich ihn selten mal mit. Der Hund ist dabei wenn ich draussen-Aktivitäten mache. Und zum Einkaufen nehm ich ihn auch mit ,hat ne abschliessbare Hundebox so kann ich einkaufen und spazieren gut verbinden^^
Woody misst 62cm.LG Nina
-
Ein Hund im Freizeitpark?!
Das stell ich mir sowohl stressig und gleichzeitig super langweilig für den Hund vor... Herrchen und Frauchen verschwinden alle 10 Minuten in eine andere Achterbahn und Hundi muss angeleint vorne warten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!