Wohin nehmt ihr eure großen Hunde überall mit?

  • Zitat

    Hier auch nochmal mit Diego, allerdings wohl eher klein (Spitzgröße).

    Wir nehmen ihn nirgendwo mit hin, außer in den Urlaub und ab und an zu meiner Mama. Zu meinen Schwiegereltern und den anderen Anverwandten ist es zu weit (eine Stunde Fahrt), auf die Idee, ihn mitzunehmen zum einkaufen oder zum essen oder wenn wir was trinken gehen, sind wir noch nie gekommen und bisher dachte ich auch, dass es normal sei, ihn bei solchen Gelegenheiten zu Hause zu lassen.

    Mach dir da keinen Kopf, wenn ich weggehe (Essen ect) dann bleibt mein Hund auch zu haus. Das einzige wo er mitdarf ist zur Familie und zu einigen freunden. Aber da auch nur wenn ich weiß, das niemand dort ist der sich durch ihn gestört fühlt und auch nur wenn ich weiß das es keine "abschußparty" wird ;-)

  • Beide Hunde auf einmal nehmen wir eigentlich nur mit wenn wir sowieso grade mit beiden unterwegs sind und dann spontan noch irgendwo hinwollen.
    Oder wenn wir Familie / Freunde besuchen.

    Einzeln kommen sie aber auch sonst überall mit hin wo Hunde erlaubt sind.
    Einkauscenter, Restaurant, Uni, Park,...

    Manchmal bin ich aber auch ganz froh, dass beide gut alleine bleiben und mach auch mal Sachen ohne Hund :D (obwohl sie vielleicht mitdürften...)

  • Zitat

    Ein Hund im Freizeitpark?!
    Das stell ich mir sowohl stressig und gleichzeitig super langweilig für den Hund vor... Herrchen und Frauchen verschwinden alle 10 Minuten in eine andere Achterbahn und Hundi muss angeleint vorne warten :p


    Naja, verschwunden sind mein LG und mein Sohn und da ich viele Fahrgeschäfte aufgrund von Wirbelsäulenprobs nicht nutzen kann und will, blieb ich halt mit Köterchen und teilw. auch Tochter eben draußen.

    Langweilig war es für den Hund nicht, schließlich gab es ja überall was zu gucken/ schnüffeln/ hören und der Stress hielt sich in Grenzen.

  • ich habe kyra auch schon mit im hansapark gehabt.... da wir mit meiner tochter sowieso noch nicht überall reinkönnen kam oma mit und betreute hund und kind wenn wir mal irgendwo mitgefahren sind.... ich habe sie auch auf den wiesen freilaufen lassen und haben gespielt kein mensch hat da was gesagt.... nun ist meine maus klein und ich muss sagen das ich mit ihr sowieso meist nur nette worte bekomme.... zu familie kommt kyra immer mit unsere freunde kommen meist zu uns.... in cafe´s nehm ich sie mit wenn es schön ist und wir draussen sitzen können und essen gehen tuen wir auch nur wenn oma kommt und babysittet und da bleibt hundi auch in deren obhut....
    in der innstadt von lübeck kommt sie auch mit und in den meisten geschäften darf sie mit rein... und wenn nicht teilen mein mann und ich uns so auf das es keine probleme gibt und alle was davon haben.... er kind.ich hund.... :D

  • Huhu,

    wir nehmen Jimmy (70cm) überall mit hin, wo es möglich/erlaubt ist.

    Zu Freunden eigentlich meistens, beim Grillen, in die Eisdiele, da kann man schön draußen sitzen, in den Pferdestall, usw...

  • Wir nehmen Lucy auch überall mit hin, wo es erlaubt ist. Es sei denn, es engt uns selbst ein. Das Hundfrollein ist z.B. in großen Menschenmassen relaxter als ich. Weihnachtsmärkte o.ä. sind für sie entspannt, aber ich kann's nicht genießen, weil ich immer ein Auge auf den Hund habe. :headbash:

    Wenn mein Hund in einem Restaurant nicht erwünscht ist, bin ich auch nicht erwünscht. So einfach ist das für mich. Dann gebe ich mein Geld gern an hundefreundliche Restaurantbesitzer, selbst wenn wir Lucy zu Hause lassen. Sie kann eigentlich überall allein bleiben, wo ihr Kissen ist.

    Gerade an letzem Wochenende haben wir sie zeitweise in einem Hotelzimmer geparkt, weil wir mit Freunden Geburtstag feiern wollten. Später haben wir sie dazugeholt, und Madame hat sich wieder von allen ins Koma kuscheln lassen. :D

  • Ich hab meinen großen auch überall hin mitgeschleppt.
    Freunde,shoppen,Familie,Arbeit,Eiscafe überallhin wo der Hund auch mit hin und rein darf..
    Bus und Bahn fahr ich auch,aber ich muss sagen das einem da schon öfter böse Blicke zugeworfen werden oder man sich doofe Sprüche anhören muss,weil der Hund Platz weg nimmt :/...Ist klar,hätte ihn warscheinlich auf dem Dach anschnallen sollen,oder hinterher rennen lassen... :headbash:

    Es ist schon alles ein wenig stressiger,weil man abgelenkt wird von dem Hund,oder aufmerksamer sein muss,wiel er Flausen im Kopf hat...

  • Zitat

    Naja, verschwunden sind mein LG und mein Sohn und da ich viele Fahrgeschäfte aufgrund von Wirbelsäulenprobs nicht nutzen kann und will, blieb ich halt mit Köterchen und teilw. auch Tochter eben draußen.

    Langweilig war es für den Hund nicht, schließlich gab es ja überall was zu gucken/ schnüffeln/ hören und der Stress hielt sich in Grenzen.

    Nein, das meinte ich auch nicht mit Langeweile. Ich meinte es ist wohl eher langweilig, weil er immer von einem Fahrgeschäft zum anderen mitläuft und dann dort längere Zeit alleine auf euch warten darf ;) (meistens steht man ja auch ordentliche Zeit lang an)
    Und die vielen Menschenmassen hätte ich als Stress bewertet, wenn er angebunden dort wartet.

    ABER! Wenigstens bis du ja meistenteils bei ihm, das macht die ganze Sache schon viel angenehmer für den Hund glaube ich. Sollte auch keine Kritik an dich sein, das waren nur meine allgemeinen ersten Gedanken als ich mir einen Hund im Freizeitpark vorgestellt habe. Ich persönlich würde Nera nicht mitnehmen, sondern sie stattdessen bei Bekannten/Familie/Freunden abgeben bzw. einen Hundesitter bestellen oder, wenn man nicht allzu lange weg ist, alleine Zuhause lassen. Aber jeder wie er mag :)

  • türlich kommts sehr auf den hund an dabei.


    und ab und an bin ich auch so drauf, dass ich einfach sag: wir gehen essen, aber in das lokal, in das wir wollen, nehmen wir sich nicht mit - eben weil vielleicht wenig platz oder weils nicht praktikabel ist - dann bleiben sie zuhause.

    auch so dinge wie sauna ( :lol: stell mir grad die jungs nackig beim schwitzen in der finnischen vor.... :lol: ) oder auch mal im winter wenn wir skifahren gehen - da gehts logischweise nicht. da bleiben sie dann auch entweder allen zuhause (sauna) oder aber schwiegermuttern kommt zu uns und macht hundesitter (skifahren). :smile:

    ab und an gehen wir mit den kindern auch mal aufs frühlingsfest (eine art volksfest mit fahrgeschäften, bierzelt ect. - viel lärm, viele menschen, viele betrunkene) da gehen sie natürlich nicht mit.

    für 2,3 stunden abends ist das alles kein problem, da bleiben sie einfach daheim. für länger - hundesitter (schwiemu) und alles ist bestens.

    negative erfahrungen machen wir - trotzde 2 grossen und 1 kleinem hund - wenn sie dabei sind, eher selten. ein einzigesmal trafen wir in einem biergarten auf eine etwas gestresste und schlecht gelaunte bedinung, die ein problem mit den schlafenden hunden unterm tisch hatte. ja mei, das verbucht man als unangenehme erfahrung und geht halt da nicht mehr hin.

  • Meinen Stinker (63cm) schleife ich auch überall mit hin :roll: das kennt er, seit dem welpenalter und es macht ihn nix aus. ich würde es cool finden, wenn ich ihn mit zur arbeit nehmen könnte, aber leider geht das nicht.
    Beim Shoppen kann man ihn in einer Ecke "parken" und ihn dort zurücklassen. Er bleibt entspannt liegen und wartet, bis wir wieder da sind.

    Im Café oder Lokal kringelt er sich unter dem Tisch zusammen und schläft. Meistens kriegen die anderen Gäste/Kunden gar nicht mit, dass wir einen hund dabeihaben. Find ich super. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!