Ruckflug von Texas, USA nach Deutschland mit Hund
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte hier einmal nachfragen ob jemand mit Langzeitfluegen und Hunden schon Erfahrungen gesammelt hat?.
Ich werde im Juni von den USA nach Deutschland zurueckfliegen. Meine American Cocker Dame (7 Jahre) habe ich hier gekauft. Jetzt steht halt der Rueckflug an. Sind ja nicht gerade wenig Stunden (12 Std.) Flugzeit, und eventuell auch noch einmal "Umsteigen" in Frankfurt und dann nach Hamburg. Ich habe mir da so meine Gedanken, da mein Cocker schon sehr aengstlich ist. Kann oder sollte man ein leichtes Beruhigungsmittel geben, wenn ja, was empfehlt sich denn da?
Waere schoen wenn der ein oder anderes seine Erfahrungen mitteilen koennte und ich noch ein paar Tipps bekomme.
Liebe Gruesse noch aus Texas
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ruckflug von Texas, USA nach Deutschland mit Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Leider habe ich keine Tipps,ausser dass ich von Frankfurt nach Hamburg den Zug nehmen wuerde,da hasste die Maus dann wenigstens bei dir
-
Hier sind doch schon mal zwei Ansprechpartner genanntworden.
https://www.dogforum.de/einreisebestim…9.html#p8997474
Soviel ich weiß sind Beruhigungsmittel gefährlich (wenn nicht sogar verboten), da sind Hunde anschließend nicht mehr wach geworden.
-
Erfahrung habe ich auch keine. Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen deinen Hund jetzt schon an die Flugbox zu gewöhnen. Um so sicherer wird sie sich in der Box fühlen!
Vor dem Flug würde ich den Hund nicht satt füttern. Denn das Futter will ja auch irgend wann raus. Die 12 Stunden Flugzeit plus ein- und auschecken werden ganz schön anstrengend für deinen Hund.Ich würde mir auch überlegen, ob es nicht besser wäre von Frankfurt nach Hamburg mit dem Zug zu fahren. Wobei der Stress für den Hund durch die längere Zugfahrt erhöht wird. Ist auch wieder so eine Sache. Vielleicht wäre eine Übernachtung in Frankfurt nicht schlecht und am nächsten Tag dann mit dem Zug weiter?
-
Meine Tipps sind auch:
- an Flugbox gewöhnen
- Direktflug wählen
Und just in Frankfurt sitzen, meine ich, ein spezialisiertes Tiertransportunternehmen (war das der Link, der schon gepostet wurde?). Besser kann ein Hund nicht fliegen als mit denen. Allerdings recht teuer.Ich würde auf Beruhigungsmittel beim Hund verzichten. Manche drehen dann erst recht auf (arbeiten dagegen an) und manche sind verwirrt, wenn sie Wahrnehmungseinschränkungen haben durch die Beruhigung, die sie nicht einordnen können.
Falls du dennoch was geben willst: Unbedingt vorher ausprobieren, wie dein Hund darauf reagiert!Ich habe auch eine ängstliche Hündin. Unsere Flugzeit war allerdings "nur" 4 Stunden. Als sie mich nach dem Flug wiedersah, war ihre Welt wieder in Ordnung. Ich ließ sie sofort aus der Box, gleich neben dem Kofferband. Sie schüttelte sich (Stress abschütteln) und war dann wie immer. Sie zeigte nach dem Flug keine verstärkte Ängstlichkeit oder Unsicherheit. Ich glaube, sie hat den Flug einfach ganz schnell abgehakt.
-
-
Zitat
Ich habe mir da so meine Gedanken, da mein Cocker schon sehr aengstlich ist. Kann oder sollte man ein leichtes Beruhigungsmittel geben, wenn ja, was empfehlt sich denn da?
Echte Tranquilizer auf pharmazeutischer Basis wuerde ich da nicht verabreichen....es ist zu unstable (mit der TS darf ich denglish reden, sie versteht mich ja
) und viele Airlines lehnen dies auch kategorisch ab. Ich bin letzten Juni mit 5 Hunden von Atlanta nach Frankfurt geflogen. Nur meiner hibbeligsten, unsichersten Huendin habe ich ein Mittelchen verabreicht, Pet-Ease von Nutri-Vet, bekommste bei PetSmart und ist auf rein homoeopathischer Basis.
An den kennel wuerde ich die Dame auch schon jetzt sofort gewoehnen.Ansonsten brauchste nur noch den 15-digit-chip, haste ja schon, und den Vordruck fuer die Einreiseformulare die Dir dein Vet ausfuellt.
http://ec.europa.eu/food/animal/li…o10767r4_de.pdf
Von Frankfurt aus wuerde ich persoenlich sehen das ich via Auto oder Bahn nach HH komme.
-
PS...weisst Du schon mit welcher Airline Du fliegst? Die meisten Airlines, ausser Lufthansa, haben zwischen Mai und September ein Flugembargo fuer Hunde (ausser fuer military personnel) und nehmen keine Tiere im cargo hold mit wenn die Temperatur am Abflugsort ueber 24 C ist (und Juni in southern TX ist ja weit ueber 24 c).
-
Hallo Ihr,
tagakm, habe Dir eine PN geschickt, hatte nicht gesehen, dass Du hier schon geantwortet hast
Sorry!!!
Ja, das ist leider alles nicht so einfach. Ich wollte dem Hund eigentlich nur etwas pflanzliches geben so in dieser Richtung. Sie ist sehr sehr aengstlich, aber es nuetzt alles nichts, wir muessen ja nun einmal zurueck fliegen.
Da mein Mann bei der Bundeswehr ist, bekommen wir einen Direktflug von Denver nach Frankfurt,und dann nach Hamburg. Von El Paso kann man mit Hund im Sommer nicht fliegen (ueber 35 Grad).Nun gut, andere Hunde haben es ja auch geschafft, immer positiv denken,
an die Box ist sie gewoehnt, findet sie halt nicht so toll, aber es klappt.
Wuensche Euch ein schoenes Wochenende,
LG
aus Texas
und denglisch ist auch eine schoenes Sprache ... -
Zitat
Nun gut, andere Hunde haben es ja auch geschafft, immer positiv denken,
an die Box ist sie gewoehnt, findet sie halt nicht so toll, aber es klappt.
Eben!....wir sind bisher 8 Langstreckenfluege mit Hunden geflogen und es hat immer alles gut geklappt...ihr schafft das schon!
-
Meine ist als Welpe gekommen von Seattle nach Frankfurt. Mein Gastvater hatte sie im Handgepäck dabei. Wie schwer ist denn deine Cockerdame? Vielleicht wäre das ja auch möglich?! Aimee hat der Flug im Handgepäck nichts ausgemacht, obwohl sie noch so klein war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!