Wo sind die Mamas mit kleinen Kindern UND Hund?

  • unter der woche muss ich meine maus (2) mitnehmen was mich aber nicht weiter stört.... hab meist die kinderkarre dabei oder sie läuft so mit.... ich brauch dann zwar ewig für den weg aber uns gefällt es.... meine tochter fängt grade an die natur zu entdecken, da bückt man sich um jeden stein aufzuheben oder um jedes blatt genau anzuschauen.... herrlich....
    ich genieße es immer sehr wenn ich mit kyra in der hundeschule bin dann sind wir zwei mal nur für uns und ich kann mich ganz auf sie konzentrieren....
    außerdem findet sie es toll wenn ich mit kyra tricks mache sie kann dann gar nicht aufhören zulachen.... es ist auch so süß wenn sie kyra ruft sie sagt nämlich immer krakra und kyra hört sogar drauf..... jetzt hat sie auch so eine phase wo sie mir alles nachmacht... sie hebt mittlerweile auch den zeigefinger und sagt "sitz krakra" ....
    ich finde es einfach toll und kann es mir auch nicht mehr ohne hund vorstellen....

  • Ich freue mich sehr über diesen Thread.
    Kinder und Hunde sind natürliche Freunde.

    Manchmal habe ich das Gefühl das bei "Hund und kleine Kinder" nur negatives gesehen wird.

    Kinder die mit Hunden aufwachsen werden immer Hunde lieben. Auch als Erwachsene.
    Meine sagen sie können nicht ausziehen, denn der Dicke (13) braucht sie doch.

    hmmmpff gibt doch Nachteile, kann ich nicht verschweigen. :roll:

    Weiter so!

    Birgit

  • Hi Birgit,

    die Nachteile spüre ich hier auch täglich :sad2:

    Ich hab z.B. eine Freundin die überhaupt nicht mit Hunden kann und ihre Tochter hat Angst vor Hunden, da wird aber auch nicht versucht etwas mit Hund und Kind zu finden, da wird gesagt entweder ohne Hund oder gar nicht
    Das meiste was Kinder gerne machen ist für Hunde tabu, gemeinsames Ballspielen, z.B. Besuche auf dem Spielplatz, selbst an unserer Minigolfanlage darf man Hunde nicht mitnehmen.

    Aber wenn dann die Große traurig oder müde auf der Couch sitzt und Mia sich schief dazuflezt, der Kleine sich wie Bolle freut das Mia im Wald pieselt, oder ihr gestern einen eigenen Stock zum Tragen organisiert hat...
    ...dann weiß man schon das Richtige gemacht zu haben :D

  • Zitat

    Hi Birgit,

    die Nachteile spüre ich hier auch täglich :sad2:

    Ich hab z.B. eine Freundin die überhaupt nicht mit Hunden kann und ihre Tochter hat Angst vor Hunden, da wird aber auch nicht versucht etwas mit Hund und Kind zu finden, da wird gesagt entweder ohne Hund oder gar nicht

    Das kenne ich leider aus der eigenen Familie. Meine Schwägerin mag Hunde nicht, sie hat keine richtige Angst, aber sie mag sie nicht. Nun hat die liebe Frau 2 Kleinkinder und diese dürfen Hunde auch nicht mögen. Der Sohn wollte den Billy streicheln, da hat sie ihn fortgerissen. So ist es halt, daß sie so gut wie garnicht kommen und wenn, dann müssen die Hunde in eine für sie sichere Entfernung warten. Blöd für die Hunde, aber es kommt GsD so selten vor. Meist treffen wir uns bei Schwiegermutter und da sind die Hunde nicht dabei, weil deren Katzen auf Hunde nicht so gut zu sprechen sind.

  • Aber genau das verstehe ich nicht bei den meisten, gewollt, Hundelose, die hätten die Möglichkeit das die Kinder nen Bezug zu Tieren entwickeln und stattdessen verhindern sie es wo sie nur können- solche Strategen habe ich hier auch, das Beste war als der Sohn, auch drei ungefragt zu uns in den Garten kam, die Mutter hinterher und der Sohn solle IHR Bescheid sagen wenn er bei mir ist (von mich fragen war gar keine Rede), dann schaut sie mich an und sagt, nein, sie fragte nicht, mach dann aber den Hund an die Leine.
    Krass, oder?!

    Naja, aber wir haben auch Nachbarn die sich mit uns freuen :D

  • Herr Bock hat auch 2 Freunde, die haben Angst vor Hunden, aber deren Mütter haben Angst, Angst es könnte was passieren. Weil man liest ja soviel.
    Bei meiner Schwägerin ist es mit dem "Ich mag keine Hunde" teilweise echt heftig. Wenn ihr Kleiner bei der Oma ist, dann darf die Oma uns nicht besuchen kommen, weil der Kleine könnte ja den Hund anfassen. Mir ist es mittlerweile ganz recht, wenn sie nicht mehr kommen, vorallem weil wir ja jetzt wieder 2 Hunde haben, aber es ist schade.

  • Ich kann da die anderen schon verstehen.

    Ich hab mal Hundebetreuung angeboten ne Zeit, ausdrücklich nur für kinderfreundliche Hunde!! Und nix wars. Den HH isses scheinbar egal oder nicht bewusst, auf jeden Fall waren etliche dabei, die nicht mit Kindern konnten. Obwohl der festen Versicherung, dass es sonst nie ein Problem war...... So hab ich das meinen Kids zuliebe wieder gelassen....mit den fremden Hunden.
    So hab ich mittlerweile sogar als HH Vorurteile wenn jemand von kinderlieb spricht.....das schau ich mir lieber selbst an, wenns sein muss. Ansonsten vermeid ich den Kontakt zu fremden Hunden wos geht. ich trau da anderen Haltern nicht mehr. Leider.

    Ansonsten geh ich mit 3-4 Hunden auch mit Kids, vielmehr radel ich dann. Kids hinten im Anhänger mit Brotzeit und Kassettenrekorder oder n pAR SÜSSigkeiten und los gehts. Zu Fuss wird man mit so kleinen Kids ja beim Gassi nimmer froh...;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!