Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?
-
-
Was bitte willst Du eigentlich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ja, und es reicht nicht, sich auf die Zuchtordnung des VDHs zu verlassen (innerhalb 24 Monaten nicht mehr als 2 Würfe), da dies einige Rassehundvereine anders handhaben.
Ich frage mich, warum der VDH eine Zuchtordnung herausgibt und diese nicht bindend ist für alle Verein unter seinem Dachverband? Dies finde ich schon ein wenig irreführend.Das ist auch irreführend und nicht richtig. Da hast Du völlig Recht. Der VDH sollte in der Umsetzung seiner Ordnungen viel konsequenter vorgehen.
Aber, der SV ist nun mal der Mitgliederstärkste Verein in Deutschland und der "mächtigste" im VDH.
Darum....
"Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!"
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Im VDH ist es vorgeschrieben eine Hitze immer auszulassen also hat eine Hündin im Jahr nur einen Wurf. Bei den Großpudeln muss nach einem Wurf ab 10 Welpen 16 Monate Pause gemacht werden.
Die erste Regelung gibt es so beim Klub für Terrier e.V. (KfT) der dem VDH angeschlossen ist so nicht. Eine Hündin darf in zwei aufeinander folgenden Hitzen belegt werden wenn der erste Wurf kein "großer" Wurf war (große Würfe sind bei den kleinen Rassen ab 5 Welpen).
Danach muss dann eine Hitze ausgesetzt werden.Ich kapier das nicht so ganz warum der VDH Regelungen hat die dann die einzelnen Zuchtverbände wieder anders regeln...
-
Bevor man nun wettert, sollte man sich vielleicht mal etwas recherchieren.
Grundsätzlich ist die Zuchtordnung des VDH für alle Mitgliedsverein als "Grundstandard" bindend. Die Vereine können diese strenger auslegen.
Der SV war allerdings nicht immer Mitglied des VDHs und da der VDH mit seinem Beitritt auf einen Schlag seine Mitgliedszahlen verdoppeln konnte, hat man dem SV einen Bestandsschutz auf seine Ordnungen gewährt. Nicht mehr und nicht weniger.
Im übrigen ist mir auch kein Schäferhunde züchtender Verein (ausser Mittlerweile dem RSV..) bekannt, der irgendwie strengere Regeln hätte, bei all den Freiheiten die man als Züchter im SV hat. -
also gewettert wurde nicht sondern nachgefragt.... du hast die antwort dann ist es ja gut.....
-
-
Zitat
Im übrigen ist mir auch kein Schäferhunde züchtender Verein (ausser Mittlerweile dem RSV..) bekannt, der irgendwie strengere Regeln hätte, bei all den Freiheiten die man als Züchter im SV hat.
Genau DAS meinte ich einige Seiten vorher. Die Mindestbedingungen im VDH - und den angeschlossenen Vereinen - sind doch nicht soooo hoch dass man sie nicht erfüllen kann. Welche "guten Gründe" wie es die ausgetretenen Züchter nennen sind es die einen aus dem VDH austreten lassen?
-
Es gibt Hunderassen bei denen sehr wenig auf den Rassestandard und viel mehr auf Tauglichkeit geachtet wird, es gibt nicht Fci anerkannte Rassen, es gibt Menschen mit Problemen mit der Richtung in die die Zucht unter dem VDH läuft
-
Zitat
Genau DAS meinte ich einige Seiten vorher. Die Mindestbedingungen im VDH - und den angeschlossenen Vereinen - sind doch nicht soooo hoch dass man sie nicht erfüllen kann. Welche "guten Gründe" wie es die ausgetretenen Züchter nennen sind es die einen aus dem VDH austreten lassen?
Wies heute mit den VDH Bedingungen aussieht, weiß ich nicht, aber vor 20 Jahren wars echt krass.
Darum haben wir nicht uner dem VDH gezüchtet.
Ja, wir sind die angegriffenen Hobbyzüchter, die nur aus Geldgier Hunde züchten.
Wenig Arbeit, nur Kohle....
Seriöse oder auch nicht , gibts überall.
Meine Welpen waren immer gesund, genauestens kontrolliert vom Ta, Eltern-Tiere natürlich auch.
Haben mit wechselnden Hündinnen bis jetzt 8 Würfe gehabt mit insgesamt 47 Welpen, mit allen Besis noch in Kontakt, und alle Hunde ok. DAS zum Thema Hobbyzucht = gleich Vermehrer. -
deswegen habe ja weiter vorn schon mal geschreiben das ich die einstellung nicht mag das nur der vdh das einzig wahre ist..... andere vereine werden erstmal grundsätzlich schlecht gemacht und wehe man hat mal einen wurf von seiner hündin ohne ein verein dann gehört man so den schlimmsten vermehrern die auf der erde weilen....auch wenn man auf die verpaarung geachtet hat,die elterntiere einwandfrei waren und die welpen liebevoll und mit allem was nötig ist aufgezogen worden sind.....
auch das man sagt das wenn man für seinen hund keine papiere hat ist der hund ein mischling finde ich nicht ok denn ich sehe mein hund als ein sheltie und nicht als ein mix.... aber das ist glaube ich nicht nur beim vdh so..... -
Zitat
....auch wenn man auf die verpaarung geachtet hat,die elterntiere einwandfrei waren
Wie achtet man denn auf die Verpaarung (Thema - Inzuchtkoeffizient)? Holt man sich dann Tiere mit Papieren? Wer führt denn die rassebedingten und Zuchtrelevanten Untersuchungen durch? Woher weiß man denn dass diese Tiere für die Zucht geeignet sind?
Nicht falsch verstehen, interessiert mich wirklich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!