Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?

  • Zitat


    Wies heute mit den VDH Bedingungen aussieht, weiß ich nicht, aber vor 20 Jahren wars echt krass.
    Darum haben wir nicht uner dem VDH gezüchtet.



    Jaja... die bei den meisten Rassen geforderten 3-5 Ausstellungen, ein paar Untersuchungen und wenns hoch kommt noch eine ZTP - das ist schon extrem zu viel verlangt wenn man seine Hunde vermehren will. Da wird man ja schon fast gezwungen seine Hunde wild zu verpaaren - ist ja auch zwingend nötig, der Nachwuchs, gibt ja so wenige.


    Woher du weisst, dass alle deine Welpen gesund sind - das würde mich auch schwer interessieren. Hast du eine eigene Nachzuchtbeurteilung kreiert?



    |)



    In bestimmten Fällen habe ich übrigens absolut nichts dagegen, sich einen Weg ausserhalb des VDH zu suchen - aber zu Faul zu sein gewisse Zuchtbestimmungen zu erfüllen, nein. Das gehört für mich nicht zu den "bestimmten Fällen".

  • ich hatte nie welpen und werde auch wohl nie welche haben denn ich kenne mich zu wenig aus um wild rumzuzüchten aber ich glaube sehr wohl das es auch menschen gibt die sich gedanken um eine gesunde zucht machen die nicht im verein sind.....
    die untersuchung der eltertiere kann man wohl beim tierarzt machen und nicht im verein.... nehmen wir mal an familie x kauft hund beim züchter mit papieren.... irgendwann wollen sie mal einen wurf haben und lassen alles notwendige dafür untersuchen..... dann findet man einen rüden bei familie y auch der rüde hat alle notwendigen untersuchungen und ebenfalls eine ahnentafel.... man fragt nochmals bei erfahrenen züchtern nach die einem tipps geben worauf man unbedingt zuachten hat (bei der verpaarung) nun geht alles gut und 60 tage später erblicken 6 welpen das licht der welt.... auch diese welpen werden dem alter entsprechend gechipt,geimpft und untersucht..... sie werden dort liebvoll aufgezogen und entwickeln sich prächtig.... was macht diese familie jetzt zum vermehrer der nur das unglück der hunde im sinn hat und mit den welpen reich werden will....?
    ihr sagt selber das ein züchter beim vdh keine gesunden hunden garntieren kann obwohl der ja der fachmann sein sollte aber alle anderen züchter ohne verein sollen das können oder was....?
    bevor ich einen hund von einen schlechtern züchter vom vdh kaufe nur weil es der vdh ist kaufe ich meinen hund doch lieber bei familie x die auch meines erachtens alles macht um gesunden welpen zuhaben....
    aber das bleibt ja zum glück jeden selber überlassen.... jeder kennt wohl hunde die vom züchter vom vdh kommen und mit einem halben jahr schon hd oder anders haben und genauso kennt man die die welpen vom wühltisch haben oder vom vermehrer der genauso krank ist.....genauso wie die welpen von familie x keine garantie geben können....aber alles grundsätzlich schlecht zumachen das nicht vdh ist wirft für mich auch kein gutes licht auf den verein..... aber wie ich schon oft gesagt habe kenne ich mich hier zu wenig aus um andere von meiner meinung überzeugen zuwollen..... kann nur von meinen erfahrungen und die erfahrungen anderer sprechen die ich so kenne und da kommt der vdh nicht ganz so gut weg......aber ich bin noch jung und durchaus lernfähig..... :smile:


  • Schwarze Schafe gibt es überall, auch unter dem Dach des VDH.

  • Ich verstehe die Motivation der beispielhaften Familie X nicht. Warum will die denn überhaupt Welpen haben? Um die Gene ihres Hundes weiterzugeben? Gibt doch weiß Gott genug Hunde. Mit Zucht hat das wohl wenig zu tun.

  • ein hobbyzüchter hat keine datenbank auf die er zurückgreifen kann. denn nur weil vater und mutter der welpen gesund sind, heisst es nicht automatisch das der nachwusch es auch ist.
    ein hobbyzüchter hat dann auch meist praktischerweise rüden und hündin zuhause, es wird meist kein blut von ausserhalb eingekreuzt und wenn man sie nach ihren zuchtzielen fragt, ja dann heisst meist "ich will einen guten familienhund haben".


    ja das macht aber für mich keine zucht aus. eine zucht ist eine rasse zu festigen, verbessern, erhalten..hat etwas mit nachhaltigkeit zu tun, wovon die meisten hobbyzüchter keine ahnung haben.
    wenn ich schon lese, vor 20 jahren war die bedingungen hart, wieso hat man dann nicht vor 10 oder 5 jahren sich die geänderten bedingungen angeschaut?
    hauptsache rumzüchten ohne das es in 20 jahren irgendwenn interessiert ob lieschens müllers hunde was zum rasseerhalt beigetragen haben.


    welche zuchtkriterien - ausser den eigenen - hat denn bitte ein hobbyzüchter? welche untersuchungen macht der denn schon (vor allem weil die meist zu kostspielig sind).
    und guter kontakt zu den endbesitzern ist auch kein argument für eine gute zucht.


    und wie schonmal gefragt, wenn doch alles so schlecht beim vdh bei einigen rassen ist, wieso denn nicht dagegen ankämpfen sondern sich einfach nur verkrümmeln?
    ohne menschen die auch mal gegen den strom schwimmen wird sich doch nix ändern..


  • Ich glaube, du denkst, VDH Zücheter sind immer Topp, der Rest sind Vermehrer.
    VDH Züchter sind auch Hobbyzüchter, nur halt bei dem Verein.
    Wenn du ne reine Hundezucht betreiben willst, wovon du leben kannst, " Geld mäßig" brauchste ne Großzucht.
    Um das Finanziell zu gestalten, mußt du mindestens, nach VDH Standard = nur 1 Wurf pro Jahr, 8 Hündinnen haben plus die Deckrüden. Zucht ist extrem aufwendig und sehr zeit-intensiv. Glaubst du, das alle VDH-Züchter das haben? :???: :???:

  • Zitat


    Ich glaube, du denkst, VDH Zücheter sind immer Topp, der Rest sind Vermehrer.
    VDH Züchter sind auch Hobbyzüchter, nur halt bei dem Verein.
    Wenn du ne reine Hundezucht betreiben willst, wovon du leben kannst, " Geld mäßig" brauchste ne Großzucht.
    Um das Finanziell zu gestalten, mußt du mindestens, nach VDH Standard = nur 1 Wurf pro Jahr, 8 Hündinnen haben plus die Deckrüden. Zucht ist extrem aufwendig und sehr zeit-intensiv. Glaubst du, das alle VDH-Züchter das haben? :???: :???:


    hast du diesen thread nur im ansatz gelesen?
    das hat hier keiner behauptet noch geschrieben noch sonst was..


    ist für mich nur das übliche bla bla eines hobbyzüchters, die übliche rechtfertigung weil man nicht ehrlich zugeben kann das man eben nicht beim vdh (oder dem angeschlossen verein züchtet) weil es zu teuer ist und man zuviele bedingungen erfüllen muss. und natürlich darf man die kontrollen nicht vergessen.
    es ist doch einfacher seinen eigenen rüden über die hündin springen zu lassen, schwups 10 welpen zu haben, die 2-3 vom ta checken und dann für paar hundert euronen zu verkaufen.


    irgendwer hat hier mal zahlen genannt..250.000 leute die dem vdh angeschlossen sind..da sagt mir doch der gesunde menschenverstand das es dort auch schwarze schafen geben kann.
    aber mit sicherheit ist deren zahl geringer als bei den ganzen hobbyzüchtern.

  • Zitat

    Mein Rüde belegt auch meine Hündin, weil Linienzucht und so gewollt.


    eben du sagst es ja schon. ausserdem hast du ja schon geschrieben das ihr wechselnde hündinnen habt. und wenn dein rüde nicht zu hündin passen würde, würde man vermutlich - in deinem fall - nach einem passenden rüden suchen?


    nicht aber - jahr für jahr - mit dem selben elternpaar züchten weil da ja so tolle familienhunde bei rauskommen die toll aussehen.
    nachwuchs wird alles verkauft, ohne das man selbst welche behält weil man sie für die verbesserung der zucht einsetzen kann.

  • Zitat

    hast du diesen thread nur im ansatz gelesen?
    das hat hier keiner behauptet noch geschrieben noch sonst was..


    ist für mich nur das übliche bla bla eines hobbyzüchters, die übliche rechtfertigung weil man nicht ehrlich zugeben kann das man eben nicht beim vdh (oder dem angeschlossen verein züchtet) weil es zu teuer ist und man zuviele bedingungen erfüllen muss. und natürlich darf man die kontrollen nicht vergessen.
    es ist doch einfacher seinen eigenen rüden über die hündin springen zu lassen, schwups 10 welpen zu haben, die 2-3 vom ta checken und dann für paar hundert euronen zu verkaufen.


    irgendwer hat hier mal zahlen genannt..250.000 leute die dem vdh angeschlossen sind..da sagt mir doch der gesunde menschenverstand das es dort auch schwarze schafen geben kann.
    aber mit sicherheit ist deren zahl geringer als bei den ganzen hobbyzüchtern.


    DAS das von DIR kommen mußte, war mir ja klar.
    DU hast davon keine AHNUNG , und laberst nur mit.
    Hab ich dir aber schon mal gesagt. DU spielst dich hier auf als große Hundekennerin.
    Du hast nen Hund aus nem Tierschutz, was ich klasse finde, aber von Zucht null Ahnung.
    Was du allgemein schreibst, ist ja gut und durchdacht, aber mit Zucht, bitte nicht. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!