Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?

  • Mal dazu gesagt, hätte die Hündin wirklich so große Würfe aufgezogen, wie sie es hätte tun müssen um in dieser Zeitspanne auf 40 Welpen zu bekommen, wäre das mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen die Zuchtordnung. Die Hündin wird die Welpen also auch nicht komplett aufgezogen haben..



    Mal davon ab - 40 Welpen in der Zeitspanne, das mach4 große Würfe (werden auch immer häufiger), also einer im Jahr und einmal doppelt belegt. Das ist sicher ein intensiver Einsatz, aber schlimm nun auch nicht.




    Der sicherste Weg wenn ich der Meinung bin, eine Hündin würde zu intensiv genutzt, ist übrigens immernoch einfach keinen Welpen zu erwerben.

  • es gibt einen meiner meinung nach ganz toll zusammengefassten beitrag zum zuchtgeschehen von einer bekannten von mir.


    neben all diesen dingen, die ein seriöser züchter erledigt ist noch nicht einmal die zeit eingerechnet wo der welpe für den alltag fit gemacht wird also wo er in entsprechenden rahmen gefördert wird wie z.b. auto fahren üben, mit unterschiedlichen situationen vertraut machen etc die zeit die zum knuddeln und liebhaben draufgeht ist auch nicht einbezogen worden...
    http://www.schnauzerfamily.de/diesunddas.html


    alles liebe
    sandra

  • Zitat


    Das ist beim VDH so vorgeschrieben und die Zuchtordnung des SV läßt eine Belegung bei jeder Läufigkeit zu :hust:
    Hier gibt Hündinnen, die 40 Welpen in knapp 3 1/2 Jahren produzieren :mute:
    SUPER :verzweifelt:


    Der VdH besteht aus 176 Vereinen, mit 650 000 Mitgliedern und über 250 Rassen.
    Das es da auch schwarze Schafe gibt, streitet doch niemand ab.


    Wenn du die Zuchtstätte so gut kennst, warum hast du dich nicht einmal mit dem zuständigen Zuchtwart in Verbindung gesetzt und gefragt wie das möglich ist?

  • Ich schliße nicht auf alle, wie kommst Du darauf? Bitte nicht unfair werden! Ich habe doch geschrieben, was ich mir für die Hundezucht wünsche ;)


    @ bordy
    Es sind 6 Würfe bei dieser Hündin.

  • Zitat

    Der VdH besteht aus 176 Vereinen, mit 650 000 Mitgliedern und über 250 Rassen.
    Das es da auch schwarze Schafe gibt, streitet doch niemand ab.


    Wenn du die Zuchtstätte so gut kennst, warum hast du dich nicht einmal mit dem zuständigen Zuchtwart in Verbindung gesetzt und gefragt wie das möglich ist?



    Genau das frage ich mich auch gerade!

  • KLICK
    Unter Punkt 4.2.2.2.
    Bitte fühlt Euch nicht provoziert!
    Ich finde es arg unschön, wenn Hunde zu Komerzzwecken mißbraucht werden. Deswegensollten zukünftige Welpenkäufer die Augen auch im VDH aufhalten.

  • Code
    4.2.2.2 Hündinnen
    Hündinnen können in einem Zeitraum von
    12 Monaten zweimal zur Zucht verwendet
    werden (sofern die Regelungen unter 4.2.4.
    nicht betroffen sind).
    Hündinnen dürfen in einer Läufigkeitsperiode
    nicht von verschiedenen Rüden gedeckt
    werden.

    und


    Code
    4.2.4 Wurfstärke
    Einer Hündin dürfen zur eigenen Aufzucht
    pro Wurf nicht mehr als acht Welpen belassen
    werden. Überzählige Welpen sind mit -
    tels einer Amme aufzuziehen. Der Verein unterhält
    hierzu in jeder Landesgruppe Ammen-Vermittlungsstellen. Werden mehr als 8
    Welpen bei der Mutterhündin belassen, darf
    die Hündin erst nach Ablauf von 6 Monaten
    nach dem Wurftag erneut gedeckt werden.


    quelle:http://www.schaeferhund.de/sit…_dir-810_zuchtordnung.pdf


    Ja, und , .

  • Zitat


    Bitte fühlt Euch nicht provoziert!
    Ich finde es arg unschön, wenn Hunde zu Komerzzwecken mißbraucht werden. Deswegensollten zukünftige Welpenkäufer die Augen auch im VDH aufhalten.


    Natürlich ist das unschön. Ob es im VDH passiert oder beim Vermehrer im Hinterhof.


    Die Augen muß man aufhalten, dazu muß man sich informieren, Vergleiche anstellen, zu Züchtern fahren, reden, fragen und nochmals reden.


    Meine Güte, heute durch das Internet wird einem doch so vieles erleichtert. Als ich anfing einen Neufundländer zu suchen, gab es zwei Rassebücher und das Branchenbuch, in dem ich den Verein und zwei Züchter finden konnte. Dort Anschluß zu finden und Auskunft zu bekommen, kam dem Eintritt in einem Geheimbund gleich.


    Aber selbst die heutigen Möglichkeiten, die Offenheit mit der einem Vereine und die meisten Züchter begegnen, sind für viele zu anstrengend, um sich umfassend zu informieren.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Vorallem steht da können und nicht müssen.


    Ein Züchter kann, muss aber nicht und sorry, bei den Info-Quellen, die mir heutzutage zu Verfügung stehen, schau ich hin und zwar genau!


    Und ich stell Fragen, fahr zum Züchter hin, schau mir das an und nehm nicht den erstbesten und billigsten Welpen.


    Mensch, ich kauf ein Lebewesen, dass mich die nächsten 10-15 Jahre begleiten sol. Möglichst gesund, möglichst wesensfest und bestmöglichst zu mir passend.


    DAS find ich doch nicht in 5 Minuten beim ersten Züchter ums Eck.


    Birgit

  • Zitat


    Meine Güte, heute durch das Internet wird einem doch so vieles erleichtert.


    Ja, und es reicht nicht, sich auf die Zuchtordnung des VDHs zu verlassen (innerhalb 24 Monaten nicht mehr als 2 Würfe), da dies einige Rassehundvereine anders handhaben.
    Ich frage mich, warum der VDH eine Zuchtordnung herausgibt und diese nicht bindend ist für alle Verein unter seinem Dachverband? Dies finde ich schon ein wenig irreführend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!