Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread
-
-
Ja, stimmt shcon. Man muss es halt abwägen. Wichtig ist ja auch, dass es möglichst freilauf-ähnlich ist. Hatte es bei Zoe damals auch so, dass sie einfach für Bereiche wo ich's besser einschätzen konnte und es nicht so gefährlich war, wenn die Schleppe ewig lang war, die lange genommen hab und sonst die kurze :)
Arbeitet ihr vllt mit dem Clicker?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ Laura
Longieren ist sicherlich auch hilfreich für euch, um sie kontrollierbarer zu machen.@ Anni
Ich habe darauf auch absolut keine Lust, ich will auch einfach mal so ganz entspannt durch die Gegend gehen und Paco ist auch froh, wenn er seine Ruhe zum Schnuppern, etc. hat. -
ich sag ja , für meinen wär es nichts, jeder kennt ja seinen hund anbesten und weiß was ihm gefällt
ja longieren ist eine gute sache um aufmerksamkeit und gehorsam auf distanz zu trainieren :) mach ich auch schon seid einem jahr mit bilbo , aber auch nur weil es und beiden spaß macht
-
@ Laura
Nein, an für sich finde ich es nicht übertrieben, was du dir an gemeinsamer Beschäftigung vorstellst, ein bisschen gehört meiner Meinung nach auch dazu, solange es beiden Spaß macht.
Aber so wie ich es verstanden habe, musst du sie schon quasi dazu zwingen und deshalb würde ich wahrscheinlich wirklich fast alles runterfahren bis sie mit mehr Freude dabei ist.
Wie viel macht ihr eigentlich in der Regel am Tag? -
Hmm Laura, du könntest doch eine 20 oder 25m Schleppleine nehmen und dir bei 15m eine Markierung machen. Dann tritts du konsequent immer bei der Markierung drauf. Irgendwann lernt der Hund, dass bei 15m eine "magische Grenze" ist, die nicht überschritten werden kann. Aber wie gesagt, das muss eben konsequent sein. Und für den Fall, dass sie einen Hund/Wild/irgendwas sichtet oder einfach ihre Rennphase hat, hast du immernoch 5-10m "Luft" die hinter dir herschleifen, die du im Notfall schnell greifen könntest (mit Handschuhen natürlich).
Oder hast du das schonmal versucht? Dann könntest du die Schlepp immerhin mal schleifen lassen und Shira lernt langsam, dass sie ab 15m keine Freiheit mehr hat und wenn du es wirklich konsequent machst verringern sich auch ihre Erfolgserlebnisse doch mal weiter abhauen zu können.
Und dann würde ich ihr eben den 15m "Freilauf"-Radius schmackhaft machen durch gelegentliches Spielen oder Ballwerfen (ich kann mir vorstellen, dass sie eher auf Renn-Aktionen steht statt auf Leckerchen). Oder du rufst sie und rennst als Belohnung mit ihr zusammen? Sowas gefällt ihr sicher auch.
Ansonsten hast du ja auch geschrieben, dass sie gut gehört hat, als du sie davor ständig ignoriert hast. Mach das doch weiterhin. Ich würde an deiner Stelle deinen Hund mal etwas "grober" behandeln. Zuhause weitesgehend ignorieren. Kein Schmusen, kein Spielen, gar nichts. Auf den Spaziergängen ebenso. Aber dann eben die ganzen Spiel oder Schmuseinheiten beim Spaziergang rauslassen. Ich weiß aus deinem Thread, dass Shira nicht allzu sehr auf kuscheln steht, aber irgendwie braucht jeder Hund mal Aufmerksamkeit von seinem Frauchen und wenn du für ein paar Wochen jegliche Aufmerksamkeit streichst und ihr nur welche beim Spaziergang anbietest, wird sie sicher bald mehr auf dich achten und mehr Spaß an deiner Anwesenheit beim Spazierengehen haben :)
Kannst es ja mal versuchen :-)
-
-
Vielleicht ist auch das hier was für einige von euch:
https://www.dogforum.de/ignoranzkarree-t21563-10.html
Einfach mal lesen
Habe es selbst mit Balu auch gemacht.
-
Das mit der Ignoranzkarree wäre nichts für uns.
Richtungswechsel kann ich auch so einfach mal während des Spaziergangs machen und Paco kommt sowieso schon immer an, wenn ich nur kurz stehenbleibe, der achtet also im Normalfall sehr wohl auf mich. -
Sorry mein Internet war plötzlich gestern Abend weg, als ich noch Antworten schicken wollte.
Übrigens echt toll von euch, dass ihr euch mein "Gejammer" antut und versucht, mir zu helfenClickern: Ja, machen wir, haben wir auch schon viel durch erreicht! Problem im Moment ist, dass sie den Click öfters ignoriert oder sich durch z.b. Weiterschnüffeln/Weiterlaufen selbst belohnt. Naja soll mir recht sein...
Tagespensum: Recht wenig muss ich zugeben. Aber ich habe einfach auch oft keine Lust mehr, nach 30 Minuten gezärgel und irgendwelchem Ärger weiter zu laufen... :-/
Also an normalen Tagen gehen wir morgens 20-30 Minuten an die Felder. Mittags dann nochmal so 30-60 Minuten, verschiedene Feldwege oder mal zum Wald. So viele Strecken haben wir hier leider nicht. Abends geht sie ja meist mit zu meiner Mutter in die Gaststätte, da gehts nur zum Beine vertreten zwischendurch für 10-15 Minuten an die Grünfläche davor. Oder, wenn sie zuhause ist, 10-15 Minuten in den Garten, ein bisschen spielen und Geschäft erledigen.
Wir haben auch Tage wo GARNICHTS ist ausser mal in den Garten, das kennt sie aber und akzeptiert es auch, wenns einfach mal nicht passt.
Und andere Tage (seltener) wo wir mit anderen Hunden unterwegs sind, meist >1h.Aber Normalpensum sind 1- 1,5h am Tag.
Das mit dem Ignoranzkarree muss ich mir mal durchlesen...
Die idee mit der langen Schlepp als "Puffer" ist gut, aber ab 20m sind die Dinger halt verhedderungstechnisch ne echte Pest
Und in den nächsten 1-2 Wochen gehts ja eh nur an der 5m-Leine (Flexi oder Schlepp) da sie ja kein geschirr tragen darf...
-
Zitat
Finde ich auch. Wenn man ständig Dummy, Bällchen usw. schmeisst, ist es dem Hund wurscht und er irgnoriert es, genau so wie er irgendwann das "hier" ignoriert, wenn man ihn wegen jedem Popel ruft.
Naja das ist jetzt ein bisschen pauschalisiert!
Solang man dem Hund einen guten Grund bzw Sinn gibt zu kommen kann ich auch 200x während dem Spaziergang rufen...Ich hab Aika in ihrere Welpenphase innerhalb von 10 Minuten bestimmt 5x gerufen. Erstens soll sich ein Rückruf neuronal möglichst tief fest setzten, was ich nur durch Wiederholung erreiche, zweitens kann man einen Rückruf soooo spannend und freudig aufbauen dass der Hund auch beim 100ten mal immer noch freudig angehoppelt kommt und es nicht als sinnlos sieht...
Auf so gut wie jedem Spaziergang gibt es bei mir auch Beschäftigung (Fährte, Dummytraining, UO, Reizangel etc). Das hat für mich nichts mit bespaßen zu tun... Ich fördere meinen Hund nur gerne in seinen Anlagen
-
Ich weis jetzt mit ziemlicher Gewissheit, wo Shiras Ekzem am Rücken herkommt: Die Stelle passt 100%ig zu einer Naht bzw einer Überlappung am Rückenteil ihres neuen K9-Gurtband-Geschirrs.
Also fliegt das schöne neue Teil jetzt wieder rausEs hilft ja nix...
Den Rückruf hab ich mir bei Shira leider kräftig versaut, indem ich zu oft und auch zu unpassend gerufen habe (z.B. wenn sie viel zu abgelenkt war) - das "Hieeer" fasst sie mitlerweile eher als nette Frage auf, als als Anweisung, trottelt auch gern mal an mir vorbei oder ignoriert es. Das ist also gestrichen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!