Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread

  • Oh das mit dem Geschirr istja mist, kann man es nicht vielleicht irgendwie unterfüttern, damit nichts mehr reiben kann??

    Ich arbeit bei Betty mit Pfiffen beim Rückruf, hab ne Büffelhorfpfeife, das klappt bei ihr ganz super... vielleicht kannst du darüber den Rückruf neu aufbauen??

    Gruß Mandy

  • Das Gurtband ist enorm dick, da kommt meine Nähmaschine nicht durch :( Werde wohl auf ein ganz normales Norweger oder Führgeschirr zurückgreifen müssen. Maßgeschneidert (bin mitlerweile Blaire-Fan) gibts erst wieder, wenn sie >12 Monate alt ist und sie dann nichtmehr rauswächst :hust:

    Ich hab auch ne Büffelhornpfeife und bin grad am Konditionierung planen :) Wie hast du das denn gemacht??

  • Zitat

    Und in den nächsten 1-2 Wochen gehts ja eh nur an der 5m-Leine (Flexi oder Schlepp) da sie ja kein geschirr tragen darf...

    Aufkeinenfall 'ne Flexi!!!! Die haken oft nicht ein bei so schweren Kolossen, wenn die erstmal durchstarten... und eine Freundin von mir hat aus Reflex versucht die arg dünne Schnur mit der bloßen Hand zu stoppen. Aua... die Hand war bis auf den Knochen(!) aufgeschlürft :|


    Hmm du sagst, dass der Rückruf nicht funktioniert weil du an falschen Stellen gerufen hast. Mhh das Problem haben wir leider auch, weil ich oft den Hund und mich überschätzt habe und dachte wenn ich 10 Mal "komm her" rufe während sie mit dem Hund spielt, dass sie schon irgendwann kommt. Aber ich hab das Gefühl, dass sie ein "komm her" oder "hier" überhaupt nicht mehr ernst nimmt :verzweifelt:
    Ohne Ablenkung kommt sie meist, in 90% der Fälle auch wenn sie grad schnüffelt. Aber eben auch nicht unbedingt motiviert, sondern oft auch eher angetrottet.. tja und wenn dann ein Hund hinter mir aufkreuzt ist sie schneller wieder weg als gedacht :/

  • Die Flexi find ich auch eher ätzend, schön ist nur, dass sie eben nicht rumschleift oder sich verheddert.
    Aber du hast schon recht, dass die Schlepp besser zu halten ist. Und letztlich isses ja egal, obs 5m Flexi ist, wo sie dümmstenfalls reinrasselt, oder 5m Schleppe =) Ich werd mal beides probieren.
    Ich hab auchnoch ne uralte, riesige Gurtband-Flexi. Wäre die nicht so ultra schwer, würd ich die ja nehmen...

    Ich muss den Rückruf halt komplett neu aufbauen, hab mir schon ein neues Signal überlegt ("Yipyip!"), jetzt muss ich nurnoch ne idiotensichere Anleitung finden und es diesmal OHNE Misserfolge aufbauen.

  • Oh man jetzt hab ich nen ellenlangen Text getippt und der ist weg :muede:

    Also ich hatte bei Betty mit dem "hier" auch probleme hab dann dasmit der Pfeife so aufgebaut indem ich sie im Garten bzw erstmal ohne ablenkung mit"hier" gerufen hab, ohne ablenkung ging das einigermaßen... wenn sie dann reagiert hab hab ich sofort den Pfiff angeschlossen.... und wenn sie kam ne riesen Party veranstaltet :headbash:

    Ich bin jetzt recht zufrieden wenn es keine Ultimative ablenkung gibt lässt sie sich über den Pfiff rufen, letztens sogar bei Hasen :gott:

    Ich weiß allerdings nicht ob das für dich so geeignet ist wenn du den Rückruf Komplett neu aufbauen willst...

    Dann vielleicht lieber ganz neu konditionieren... also nen kurzen Pfiff leckerchen...dann eben langsam distanz erhöhen ähnlich wie beim klicker...???

  • Beim Superpfiff ist es wichtig das der Hund anfangs, sofort Futter bekommt wenn du Pfeiffst.
    Heißt Pfiff und Belohnung sind fast zeitgleich. (lässt sich auch gut mit dem Futternapf daheim üben)
    Erst dann wird gaaaanz langsam die Entfernugn aufgebaut. (Natürlich muss man auch die allgemeinen Regeln beachten: nicht pfeiffen wenn man denkt der Hund kommt nicht und ganz kleine Schritte beim Aufbau machen)

    In der Anfangsphase hab ich das auch öfters an der Führleine geübt:
    Ich pfeiffe, geh in die Hocke (bei uns das signal für Hier), am besten noch mit dem Rücken zum Hund damit er selbst um mich rumlaufen muss und Blickkontakt sucht und dann gabs futter.

    Wenn der Rückruf schon sitzt, gibt man das signal einfach vor derm normalen "hier" und belohnt ebenfalls mit was besonderem damit der Hund natürlich zackig rankommt...

  • Ich denke, dass die Flexi bei Shira absolut kontrproduktiv wäre.
    Ich halte nichts von Flexis, weil der Hund dabei mehr oder weniger lernt, dass er durch Zug mehr Freiraum erhält und du willst ja eigentlich, dass Shira genau das Gegenteil lernt.

  • Die Flexi benutz ich auch sehr ungern und auch nur als "Schlepp-Ersatz" im Moment. An der straße etc kommt sie, wie immer, an die kurze Leine, und da haben wir ja strikte Regeln!
    Aber wie ich schon geschrieben habe: Ich werde die Flexi jetzt durch die kurze 5m-Schlepp ersetzen, das wird besser sein!

  • Zitat

    Beim Superpfiff ist es wichtig das der Hund anfangs, sofort Futter bekommt wenn du Pfeiffst.
    Heißt Pfiff und Belohnung sind fast zeitgleich. (lässt sich auch gut mit dem Futternapf daheim üben)
    Erst dann wird gaaaanz langsam die Entfernugn aufgebaut. (Natürlich muss man auch die allgemeinen Regeln beachten: nicht pfeiffen wenn man denkt der Hund kommt nicht und ganz kleine Schritte beim Aufbau machen)

    In der Anfangsphase hab ich das auch öfters an der Führleine geübt:
    Ich pfeiffe, geh in die Hocke (bei uns das signal für Hier), am besten noch mit dem Rücken zum Hund damit er selbst um mich rumlaufen muss und Blickkontakt sucht und dann gabs futter.

    Wenn der Rückruf schon sitzt, gibt man das signal einfach vor derm normalen "hier" und belohnt ebenfalls mit was besonderem damit der Hund natürlich zackig rankommt...

    Gut das jemand mehr ahnung hat wie ich und das besser erklären kann ;)

  • Laura,

    wenn du den normalen Rückruf mit Kommando nochmal neu konditionieren willst, probier mal folgendes:

    Nimm deine Freund oder irgendjemand anderen. Derjenige hält Shira fest und du gehst 10-20m weit weg. Du hockst dich hin, sie wird sicherlich gucken was du machst.
    Dann wartest du bis sie dich anguckt, rufst das neue Kommando, breitest die Arme aus und dein Freund lässt sie genau in diesem Moment los. Ich würde sagen sie kommt dann zu 98% zu dir.

    Wenn sie da ist,loooben :smile:

    Ja, das IK ist halt für welche was, deren Hund zu wenig Aufmerksam ist im Freilauf. Wenn das bei dir klappt,Lololein,ist ja super :gut:

    Aber für Laura ist es bestimmt nicht schlecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!