Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread
-
-
Ich hau mir grad ein imaginäres Brett vor den Kopf.
Das ich da nicht eher drauf gekommen sind, so haben wir sie ja auch immer im Fuß gehaltenDanke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leutee - kann jemand von euch Chemisch Rechnen und mir die Molmasse und die Massenprozent erklären?
-
Beim Fuß belohne ich inzwischen immer am Ende der Übungseinheit, allerdings sind bei uns die Übungseinheiten auch ziemlich kurz, also nur ein paar Schritte und ich steige im Augenblick auf externe Bestätigung um, da geht das mit dem während des Fuß zu belohnen auch gar nicht.
Auflösungskommando ist grundsätzlich ein OK bzw. bedeutet das Klick vom Clicker auch, dass die Übung beendet ist und ggf. die Belohnung geholt werden kann.
-
Richtig "Fuß" hab ich Aika gar nicht beigebracht.
Ich brauche im Alltag nur ein "bei mir". Heißt dass mein Hund, mit oder ohne Leine, in etwa auf gleicher Höhe neben mir herläuft und sich mit Richtung und Geschwindigkeit nach mir richtet.
Wenn sie brav neben mir läuft (besonders wenn die Leine dran ist) gibt es natürlich immer wieder ein großes LobWenn sie selber Dinge auflöst kommt vor mir ein "Nein" und die Motivation wieder zu mir zu kommen...
-
Zitat
Leutee - kann jemand von euch Chemisch Rechnen und mir die Molmasse und die Massenprozent erklären?
Hab dir doch schon mal angeboten, deine Fragen zu beantworten...
Ansonsten schau doch mal in ein Forum für Chemie, da wird einem meist gut geholfen! -
-
Am Montag ist meine Geschi-Abschluss-Präsentation, auf Papier hab ich an Unterlagen ein bisschen was, aufm Pc (Powerpoint) noch garnix
Ich habe ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe, wie immer... und jetzt geh ich erstmal Kochen :escape:
-
Das "bei mir" haben wir auch, nur heißt es bei uns "bleib bei mir"
Dann läuft er im Abstand von etwa 1m oder näher bei mir und bleibt auch in diesem Radius, bis ich es auflöse.
-
Zitat
Dem schließ ich mich an, ich möchte sie auch nicht nur mit Leckerlies bei mir halten
An euch beide: Nein, das will ich auch nicht. Aber das ist ja nur mein Weg, wie sie erstmal überhaupt bei mir bleibt. Wenn das sitzt, verlängern sich die Leckerchen-Abstände und statt einem Leckerchen bekommt sie immer öfter ein "fein" zwischendurch zu hören. Klar läuft sie erstmal nur mit in der Hoffnung es kommt ein Leckerchen...aber wie soll man einem Hund sonst beibringen, dass das, was er gerade tut, "gut" ist? Ein Hund macht eigentlich nur das, was für ihn von Vorteil ist. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht an den "will to please", der Spaß eines Hundes daran dem Herrchen zu gefallen.. die meisten Hund lernen doch mit Leckerchen und irgendwann werden die immer weniger, bis dann gar keins oder kaum noch was gibt.
Und bei dem hier:
ZitatIch sag das Kommando "Fuß" immer in einem regelmäßigen Abstand.
Da muss ICH sagen, dass ich das nicht möchteIch will nicht immer ein Kommando wiederholen müssen, damit der Hund das macht. Es soll ein (!) Kommando sein, das sitzen muss und so lange ausgeführt wird, bis ich es auflöse. Aber jeder macht es ja verschieden.
ZitatHach je, mir fällt nichtsmehr ein, was ich mit ihm noch machen könnte..
Hier ist deine Antwort:Zitataber Felix ohne Leine in der Nähe von anderen Hunden, ob das klappt..
Was kann man sinnvolleres mit seinem Hund üben, als die Problemstellen? Das ist sinnvoll, macht Spaß wenn man Erfolge sieht und man hat hinterher eine Baustelle weniger
-
Zitat
Das "bei mir" haben wir auch, nur heißt es bei uns "bleib bei mir"
Dann läuft er im Abstand von etwa 1m oder näher bei mir und bleibt auch in diesem Radius, bis ich es auflöse.
Ne ne ich will schon dass sie von selbst bei mir bleibt ohne das ich Kommandos gebe.
Zb wenn ich meinen Hund heranrufe und ohne ein Freilaufsignal weitergehe, ist es der Optimalfall dass der Hund bei mir bleibt und mit mir mitläuft.
Genauso an der Leine. Ich finde es am besten wenn der Hund von selbst neben mir läuft und auf mich achtet. -
Erni_, deswegen habe ich ja auch geschrieben:
ZitatAllerdings bring ich ihm es nicht gerade bei, er kann es schon.
Beigebracht hab ich es ihm auch so, in der Welpenschule auch durchgängig mit 10cm langem Leckerlie direkt vor der Nase, damit er da bleibt.Ich wiederhole mein Kommando auch nicht, damit er nicht aufhört, sondern es hat sich aus der Trainingsphase so eingebürgert. Balu kann Fuß,wenn ich es sage macht ers.
ZitatNe ne ich will schon dass sie von selbst bei mir bleibt ohne das ich Kommandos gebe.
Zb wenn ich meinen Hund heranrufe und ohne ein Freilaufsignal weitergehe, ist es der Optimalfall dass der Hund bei mir bleibt und mit mir mitläuft.
Genauso an der Leine. Ich finde es am besten wenn der Hund von selbst neben mir läuft und auf mich achtet.
Ich geb ihm das "bleib bei mir" nur einmal, das ist das Zeichen für ihn, dass er da bleiben soll.Von alleine wird er nicht bei mir bleiben, da wir das nie geübt haben. Das bedeutet für mich aber auch nicht, dass er deswegen nicht auf mich achtet, denn er ist es gewohnt, dass er laufen kann wie er will, wenn ich ihn abmache ( in einem angemessenen Abstand) und wenn ich ihn ranrufe gibts entsprechende Kommandos.
An der Leine gibts bei uns eben 2 Varianten, einmal locker gehen ohne ziehen und einmal eben Fuß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!