Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread
-
-
Ist schön, ne
Ich hab vorhin was Komisches festgestellt: Wenn Sammy an der Leine von sich aus das Fuß anbietet -in letzter Zeit sogar ziemlich häufig- dann sage ich "Fuß" und dann kurz darauf das fein. Sobald ich das aber gesagt habe, zieht sie nach vorne.
Ich war ja sowieso schon dabei, die Pausen zwischen Kommando und loben zu erweitern, aber mittlerweile ist es echt komisch. Sie geht auch wieder lockerer, wenn ich ihr "lauf" sage, ich wollt da eigentlich nicht das fein für nehmenSoll ich jetzt einfach gar nciht mehr loben oder was meint ihr? Wenn ich nämlich nicht lobe, bleibt sie ganz schön lange neben mir...oder einfach fein und lauf zeitgleich geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich kenn das von Balu.
Der macht das beim Fuß laufen genauso. Deswegen lobe ich erst am Ende einer Übungseinheit, und dann weiß er, jetzt darf die "Fuß-Position" wieder verlassen.
Ich würde also nicht gleich nach dem ersten Fuß-Kommando loben, sondern etwas länger, und das Lob dann sozusagen als Abschluss.
-
Ist bei Shira auch so. Sobald ich (verbal) etwas angebotenes Lobe, wuselt sie davon. Schlimmer noch nach einem Leckerchen, das interpretiert sie als "Auflösung"
Daher versuche ich mich auf kurze Einheiten zu beschränken und nicht zu viel zu erwarten. Ein freundlicher Blick als Lob und zum motivieren hilft manchmal auch mehr als Worte oder Kekse.
-
Gut
Dann gibts das Lob jetzt halt nur noch am Ende.Und das mit den Leckerchen kenn ich, deswegen gabs die sowieso erst am Ende zusammen mit einem "fein".
-
Heute haben ich und Felix unseren Schlaf-Tag: Das Wetter ist total assi, man weiß nicht, ob die Sonne gleich scheint, oder ob's gleich gewittert..
Und ich bin müde, er auchOh man, wir hatten im Garten auf einer Tanne ein Vogelnest mit 2 kleinen Tschiepis. Eins ist jetzt aus dem Nest gefallen, Felix hat es dann angestupst und es ist gestorben
Da war ich noch in der Schule. Irgendwie kann man ihm dafür doch nicht böse sein oder? Er war ja nur neugierig. Trotzdem blöd irgendwie
-
-
Zitat
Jetzt ist der Thread hier doch fast so wie der: https://www.dogforum.de/an-alle-kinder…he-t124810.html
Ist mir auch schon aufgefallen... eigentlich sollte dieser hier ja nicht so extrem ausschweifen zum allgemeinen Laberthread, sondern wirklich NUR über unsere Hunde handeln... aber naja, irgendwie entstehen doch immer wieder Diskussionen über andere Themen.
Aaaaaaaaaaaber jetzt ist ja wieder ein Hunde-Thema dran!
Hört mal alle her!!
Wir hatten dasselbe Problem, hier die Lösung (die bei uns gut geklappt hat):Also... Nera hat auch generell ein Leckerchen oder ein "Fein" als Auflösekommando aufgefasst. Aber das finde ich bescheuert, weil ich sie auch zwischendurch loben will, aber sie trotzdem noch weiterhin das tun soll, was sie gerade tut. Das "Fein" oder Leckerchen zwischendurch soll ja nur symbolisieren: "Das was du jetzt grad tust, ist gut so. Mach weiter so! (bis ich das Kommando auflöse)"
DESHALB habe ich ihr ein "Fein" gesagt bzw. ein Leckerchen gegeben und BEVOR sie das Kommando selbstständig auflösen konnte, noch ein Leckerchen hinterhergeschoben. Und dann noch eins. Und dann hat sie gar nicht mehr dran gedacht abzuhauen bzw. jegliches Kommando selbst aufzulösen, egal ob "Fein" oder Leckerchen, da sie jetzt immer noch wartet nach dem Motto "na, vielleich krieg ich ja noch eins, mal abwarten".
Besonders hilfreich ist dieses Warten wenn ich sie im Wald ranrufe. Sie kommt, holt sich ihr Leckerchen und schaut mich daraufhin noch 10-20 Sekunden erwartungsvoll an ob nicht doch noch ein Leckerchen kommt. Im Notfall (Hund, Wildtiere, Pferde, Auto, Trekker, was auch immer) habe ich also genug Zeit sie festzuhalten, bevor sie wieder abzischt. Oder wenn sie ein Kommando länger ausführen muss (z.B. "bleib" oder eben das Fuß laufen) ist das Leckerchen oder "Fein" gut als Bestätigung zwischendurch, aber dennoch führt sie das Kommando weiterhin aus in der Hoffnung, dass sie noch eins bekommt.Ups.. man, ich muss mir abgewöhnen immer so Romane zu schreiben! sorry
Aber ich hoffe das hilft euch weiter -
Das was du gerade beschrieben hast, will ich immer vermeiden
Ich möcht nämlich nicht (immer), dass er nur auf Grund des Leckerlies bei mir bleibt. Das mache ich nur in bestimmten Situationen.
In der Fuß-Situation ist es bei uns so:
Balu geht ins Fuß und wir laufen weiter. Ich sag das Kommando "Fuß" immer in einem regelmäßigen Abstand. Zwischendurch sage ich bestätigend nur "Prima". Wenn ich denke, das reicht jetzt, sage ich "So ist klasse, fein" und im selben Moment, während ich das sage,bekommt er ein Leckerlie. Und das ist für ihn das zeichen: Ich darf wieder ein Stück vor und schnüffeln.
Allerdings bring ich ihm es nicht gerade bei, er kann es schon. -
Das haben wir ziemlich genau so gemacht!
Nach einem Keks gab's eben noch ein SCHAU und einen Keks, mittlerweile weiß er nicht, wann ich aufhöre und läuft weiter Fuß.Hach je, mir fällt nichtsmehr ein, was ich mit ihm noch machen könnte.. Wir gehen mal schwimmen, mal apportieren, machen manchmal selbstgebasteltes Agility
wir treffen uns mit Hundekumpels, er kann viele Tricks, Suchspiele usw.
Ihm ist das egalAber ich will mal was neues ausprobieren. Ich weiß aber nicht was
In unserem Verein bieten die Agility an, aber Felix ohne Leine in der Nähe von anderen Hunden, ob das klappt.. Unterordnung nervt mich an. Und Obedience.. naja, nicht so mein Ding
Fährten würde ich sooo cool finden.. aber da muss man eben auch regelmäßig hin, und ich muss mich ja immer fahren lassen und das ist auch problematisch
Gibt es denn nichts was man zu Hause alleine machen kann?
-
Zitat
Hach je, mir fällt nichtsmehr ein, was ich mit ihm noch machen könnte..
Tjoa, dass kenn ich
Wir üben zwar regelmäßig ihre Kommandos un haben durchaus einige Baustellen, aber ich suche schon irgendwas, was wir dauerhaft machen können und uns beiden Spaß macht...
Deshalb versuch ich einen Pfadfinderhund aus ihr zu machen, da hätte sie auch ordentlich Abwechslung drin, aber dafür muss erstmal der Grundgehorsam ordentlich sitzenZitatDas was du gerade beschrieben hast, will ich immer vermeiden
Ich möcht nämlich nicht (immer), dass er nur auf Grund des Leckerlies bei mir bleibt. Das mache ich nur in bestimmten Situationen.
In der Fuß-Situation ist es bei uns so:
Balu geht ins Fuß und wir laufen weiter. Ich sag das Kommando "Fuß" immer in einem regelmäßigen Abstand. Zwischendurch sage ich bestätigend nur "Prima". Wenn ich denke, das reicht jetzt, sage ich "So ist klasse, fein" und im selben Moment, während ich das sage,bekommt er ein Leckerlie. Und das ist für ihn das zeichen: Ich darf wieder ein Stück vor und schnüffeln.
Allerdings bring ich ihm es nicht gerade bei, er kann es schon.Dem schließ ich mich an, ich möchte sie auch nicht nur mit Leckerlies bei mir halten, will aber auch gleichzeitig nicht, dass sie das "fein" als Auflösekommando nimmt. Eigentlich hatten wir dafür das "Lauf".
Kann man das vielleicht umkonditionieren? So das "fein" eine Bestätigung bleibt und sie bei mir bleibt und erst auf das "lauf" wieder locker mitläuft?
-
"Lauf" ist bei uns auch unser Auflösekommando, immer.
Das "fein" ist bei uns Lob und den Unterschied macht die Stimmlage. "Lauf" sage ich ganz normal, aber bei "fein" wechselt man ja in eine hohe Stimmlage, man freut sich darüber was der Hund gemacht hat
Wenn es bei euch so ist, dass sie das "fein" als Auflösekom. betrachtet, dann versuch folgendes (generell wenn der Hund die Fuß-Position verlassen will): wenn der Hund links von dir läuft, und er will gerade wieder nach vorne laufen, dann bieg sofort links ein, sodass du praktisch in ihn reinläufst. Er kann somit nicht weiter nach vorne laufen und muss dir hinterher. Dann sag wieder "Fuß" als Zeichen, dass es jetzt weitergeht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!