Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread

  • Hallo, da muss ich doch direkt mal mitmachen :D


    Bin 19 und hab einen Mix-Rüden der jetzt 1 1/2 jahre alt ist.
    Da ich atm noch am Abi dran bin wohn ich noch zu Hause und werd das wohl (leider) auch während dem studium erstmal weiterhin tun müssen.
    Was die aufgabenverteilung angeht ist Dexter 100% allein mein hund, ich muss immer mit ihm raus, füttern trainieren, aber wenn ich mal durch krankheit oder termine ausfall hab ich in der familie immer jemanden der dann einspringt. Und wenn ich mal ausziehe kommt der hund definitiv mit.
    Was die Kosten angeht, hab ich ihn (theoretisch) selbst bezahlt bei der Anschaffung, aber TA, Hundeschule,Futter und Versicherung zahlen meine Eltern solange ich kein eigenes Einkommen hab.
    Das einzige Problem was sich da so ergibt wenn man mit eigenem hund noch in der familie lebt ist dass alle versuchen ihn anders zu erziehen. :headbash:

  • Zitat

    Ich bin auch erst 19, wohne in meiner dritten *hust* eigenen Wohnung und habe einen 11 Monate alten Aussie.


    Wow, Franzi, was war denn da los ? Drei Wohnungen schon in deinem Alter ? :roll:


    Schulsport find ich übrigens super, auch wenn ich damals auch oft geflucht habe. Aber im Rückblick ist es gerade für Jüngere wichtig. Um neue Sachen kennen zu lernen usw. Um den Leuten mal in den Hintern zu treten, denn Sport muss sein, und gerade in einem gewissen Alter, also bei Jüngeren find ichs gut, dass die Schule das macht, was eigentlich Eltern tun sollten.



    Arctica
    Was bitte ist Dexter für ein Mix ??? Stimmt das, was du in deinem Profil geschrieben hast ?
    Wie bitte kommt SO ein Hund zustande :lachtot:
    Ich muss mal größere Bilder von ihm anschauen.... ;)

  • Hallo ich hoffe ich darf mich hier auch noch reinschleichen :lol:


    also Tayler ist ganz allein mein Hund, denn der Wunsch und das Überreden kam von mir :D und selbst bezahlt hab ich ihn auch. Geholt haben wir ihn kurz nach meiner Jugendweihe und seit dem bin ich ganz allein für die Erziehung zuständig (meine Eltern haben davon absolut keine Ahnung) bin auch mit ihm von Anfang an in die Hundeschule gegangen. Die Kosten wie TA oder Hundeschule und Futter übernehmen meine Eltern aber alles andere mache ich selbst.
    Mit Schule war bis zur 11. Klasse auch alles keine Problem aber jetzt hab ich ausgerechnet an den Trainingstagen lange Schule und am WE hat selten jmd Lust mich zu fahren :(


    Wenn ich dann später mal ausziehe dann defetnitiv nur mit Hund. Während der Ausbildung würde meine Mutter sich früh um ihn kümmern ;)

  • Zitat


    Arctica
    Was bitte ist Dexter für ein Mix ??? Stimmt das, was du in deinem Profil geschrieben hast ?
    Wie bitte kommt SO ein Hund zustande :lachtot:
    Ich muss mal größere Bilder von ihm anschauen.... ;)


    Ob er das --> Schnauzer x Rhodesian Ridgeback x Australien Shepherd x Pekinese x Deutscher Schäferhund <-- wirklich ist weiß ich nicht, hab ihn als Labrador-Bernersennen gekauft und je größer er wurde desto weniger sah er danach aus und dann hab ich en Gentest machen lassen bei dem das eben rauskam :D
    Auf die Frage wie so ne Mischung entsteht ist leider nur zu sagen wahrscheinlich in Polen von Vermehrern gekauft, dann nach Deutschland gebracht und behauptet es wäre der Welpe der eigenen Hündin... Und ich habs geglaubt und ihn gekauft :headbash:

  • Zitat

    Das einzige Problem was sich da so ergibt wenn man mit eigenem hund noch in der familie lebt ist dass alle versuchen ihn anders zu erziehen.


    Kenn ich :hilfe:
    Meine Mutter hat mir letztens eröffnet dass sie Holly jetzt doch aus Pfützen trinken lässt- und ich hab schon gedacht mein Hund wär entweder zu blöd oder zu ignorant um das zu kapieren :roll:

  • Ich schreib hier ja schon so munter im Thread mit, dabei hab ich mich hier ja noch gar nicht so richtig vorgestellt :lol:


    Also Zoe ist so beides, mein Hund und ein Familienhund. Ich oder wir haben sie, seit ich 16 bin :smile:
    Mein Hund ist sie, wenn sie raus muss, wenn sie Durchfall hat, wenn sie Hunger hat, wenn sie neues Futter braucht, wenn sie zum Tierarzt muss, wenn sie Mist baut, wenn... na ja, ihr könnt Euch vorstellen, wie's weitergeht ;) "Alina, DEIN Hund haart!"... Abends, wenn der Hund schon bei mir im Zimmer schläft bekomme ich dann zu hören "Alina, schick mal den Hund runter, das ist nicht allein Deiner! Zoe ist ein Familienhund" oder "Ich mach was ich will mit dem Hund, egal ob Du es willst oder nicht!" (wenn es mal darum geht, dass Zoe nicht gestreichelt werden soll, oder mit ihr kein Stöckchen gespielt werden darf) :headbash:
    Futter, Versicherung, Tierarzt, Hundezubehör ( <-:lol: ) alles bis auf die Steuer bezahle ich...


    Na ja, letztes Jahr hab ich dann mein Abi hinter mich gebracht und war danach für ein paar Monate in NZ... Zoe war noch hier, Zuhause beim Rest der Familie. Fiel mir aber auch nicht leicht, die hier zu lassen. Daher kommt meine kleine Zicke selbstverständlich auch mit, wenn ich diesen Herbst hoffentlich ausziehen kann und ganz hoffentlich wieder nach Düsseldorf :smile:

  • Zitat


    Also Zoe ist so beides, mein Hund und ein Familienhund. Ich oder wir haben sie, seit ich 16 bin
    Mein Hund ist sie, wenn sie raus muss, wenn sie Durchfall hat, wenn sie Hunger hat, wenn sie neues Futter braucht, wenn sie zum Tierarzt muss, wenn sie Mist baut, wenn... na ja, ihr könnt Euch vorstellen, wie's weitergeht "Alina, DEIN Hund haart!"... Abends, wenn der Hund schon bei mir im Zimmer schläft bekomme ich dann zu hören "Alina, schick mal den Hund runter, das ist nicht allein Deiner! Zoe ist ein Familienhund" oder "Ich mach was ich will mit dem Hund, egal ob Du es willst oder nicht!" (wenn es mal darum geht, dass Zoe nicht gestreichelt werden soll, oder mit ihr kein Stöckchen gespielt werden darf)


    Genau so ist es bei mir auch, mit dem Unterschied dass ich nur ihren Kaufpreis zahlen musste und jetzt nichts mehr :p (Kaufpreis klingt irgendwie komisch, aber mir fällt grad kein besseres Wort ein)

  • Zitat

    Wow, Franzi, was war denn da los ? Drei Wohnungen schon in deinem Alter ? :roll:


    Mit 18 ausgezogen in die erste egene Wohnung, mit 18,5 dann mit meinen damaligen Freund zusammen gezogen und nun mit 19 wieder ausgezogen in meine dritte Wohnung... :ops: Um umziehen bin ich spitze, glaubs mir! :D

  • Zitat

    Mit 18 ausgezogen in die erste egene Wohnung, mit 18,5 dann mit meinen damaligen Freund zusammen gezogen und nun mit 19 wieder ausgezogen in meine dritte Wohnung... :ops: Um umziehen bin ich spitze, glaubs mir! :D


    hmmm, eine Frage aus Interesse: Wie macht dein Hund die Umzüge mit?
    Ich bin total am hin-und-her wirren, wann ich mit Nera ausziehen soll... ich denke mir die ganze Zeit, dass so ein Umzug eine enorme Umstellung und anfangs auch Stress für den Hund bedeutet. Deswegen wollte ich so umziehen, dass ich mind. noch 2-3 Monate komplett bei dem Hund sein kann, bevor ich dann im August/September mit dem FSJ/arbeiten anfange.
    Oder ist es kein Problem für den Hund, wenn ich erst Anfang August umziehen würde und Anfang September schon regelmäßig außer Haus bin? :???:

  • Zitat

    hmmm, eine Frage aus Interesse: Wie macht dein Hund die Umzüge mit?
    Ich bin total am hin-und-her wirren, wann ich mit Nera ausziehen soll... ich denke mir die ganze Zeit, dass so ein Umzug eine enorme Umstellung und anfangs auch Stress für den Hund bedeutet. Deswegen wollte ich so umziehen, dass ich mind. noch 2-3 Monate komplett bei dem Hund sein kann, bevor ich dann im August/September mit dem FSJ/arbeiten anfange.
    Oder ist es kein Problem für den Hund, wenn ich erst Anfang August umziehen würde und Anfang September schon regelmäßig außer Haus bin? :???:


    Titus gibt es erst seit Wohnung Nummer Zwei - demzufolge hat er erst einen Umzug mit gemacht.


    Ich hatte eine Woche nach dem Umzug Urlaub, hab währendessen das allein bleiben in der neuen wohnung im schnell-verfahren neu aufgebaut und bin dann ganz regulär arbeiten gegangen. ALLERDINGS konnte Titus schon immer sehr gut alleine bleiben und hätte es Probleme gegeben, hätte ich eine Dogsitterin an der Hand gehabt.


    Den Umzug an sich hat er super vertragen. Klar, einen Tag danach war er etwas konfus, wieso wir in dieser Wohnung sind und nicht heim fahren - aber nach dem zweiten Tag war alles wie immer, alles total super. Ich weiß ja nicht wie dein Hund charakterlich ist, wie belastbar usw. Titus war schon seit Welpenalter sehr cool, relaxt und anpassungsfähig.


    Mein Tipp: Am Tag des Umzugs auf jeden Fall den Hund weggeben. Titus war dabei und das war für alle Beteiligten Stress pur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!