Abschied von Frischfütterung (z.B. Alter/ Krankheit)
-
-
Hallo DF-ler,
nach über 5 Jahren hauptsächlicher Frischfütterung ( Fleisch und Obst roh, Gemüse gedünstet),
verträgt meine Bonny seit einiger Zeit nichts Rohes mehr ( nur Pansen hab ich noch nicht ausprobiert, nache ich später mal).Bonny hat Magenprobleme.
Sie bekommt mittlerweile regelmäßig Schmerzmittel und diverse Zusätze, neigt zum Reflux.Ich habe lange herumprobiert, hatte zwischenzeitlich umgestellt auf Fertigfutter ( Josera und TerraCanis).
Das hat sie gut vertragen.
Der Haken:
Ihr Fell wurde nach einigen Wochen fettig und schuppig und sie riecht ganz doll nach Hund :/
Sie hatte vorher immer schönes, glänzendes, weiches Fell und hat gut gerochen.Seit einigen Wochen koche/ dünste ich für sie, und gebe das Gekochte dann in den Mixer.
Ich koche mit Kümmel und Fenchel.
Das verträgt sie recht gut.
Ihr Fell ist noch nicht besser geworden, ich hoffe das erholt sich wieder.Um Enzyme zu ergänzen ( die ja ab 40Grad zerstört werden), bekommt sie kurweise Honig, Kanne Brottrunk/Fermentgetreide und Apfelessig dazu.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?
Habe schon öfter gelesen, dass ältere Hunde das Rohe nicht mehr so gut vertragen.
Wer von Euch ist vom Barfen weg und kocht oder gibt wieder Fertigfutter?
P.S.:
Cooper bekommt weiterhin Frischfütterung, ab und an bekommt er auch von Bonnys Brei was ab. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ines,
wir konnten auch einen Gefrierschrank vom Netz nehmen.
Angefangen hat es mit Knochen, dann Knorpeln.
Knochenersatz wurde und wird schlecht vertragen.
Ich füttere jetzt eine Mischung aus rohen und frischen Zutaten, die er noch verträgt und ergänze mit selbst Gekochtem.
Für die schnelle Küche gibts auch mal Dosen von Mac´s. Das aber bislang sehr selten, obschon Bruno sie sehr gerne frisst und prima verträgt.
Sollte die Verträglichkeit der bisherigen Nahrung schlechter werden, würde ich ganz auf Fertigfutter umstellen.
Schießlich geht es nicht um meine Ehre, sondern um die gute Versorgung meines Hundes.LG, Friederike
-
Mein Hund hat Allergien gegen so viele Sachen, dass ich die Frisch- und auch die Gekochtfütterung abbrechen musste und auf ein Spezialfutter umstellen musste.
-
Pepper ist nicht alt, kann aber leider wegen ihrer Krankheit nicht gebarft werden. Sie bekommt ihr TF, was wir jetzt wieder umstellen muessen. Beim barfen wuerde sie zu wenig vertragen und muesste zuviel fressen um das Gewicht zu halten (was die Verdauung nicht packt).
-
Zitat
Hallo DF-ler,
Ich habe lange herumprobiert, hatte zwischenzeitlich umgestellt auf Fertigfutter ( Josera und TerraCanis).
Das hat sie gut vertragen.
Der Haken:
Ihr Fell wurde nach einigen Wochen fettig und schuppig und sie riecht ganz doll nach Hund :/
Sie hatte vorher immer schönes, glänzendes, weiches Fell und hat gut gerochen.Klar ist Josera kein schlechtes Futter, aber für einen empfindlichen Hund würde ich es weniger empfehlen, da doch eher viel Getreide enthalten ist. Aber da du mit der jetzigen Fütterung gut fährst, ist es sowieso kein Thema mehr bei dir.
Mein Hund hat eine Getreideallergie. Mit getreidefreien Dosen und reinen Fleischdosen kommt er aber super zurecht, hin und wieder wird bei uns auch für Hundi gekocht. Als Leckerlie bekommmt er zur Zeit Trockenfutter ohne Getreide. Denke wir haben die ideale Mischung gefunden.
-
-
Achja ganz vergessen Rohfütterung veträgt er irgendwie nicht so gut, vielleicht hat er einen zu empfendlichen Magen dafür.
Wenn ich aber zwischen hochwertigen Nassfuttersorten (verschiedene Hersteller) abwechsle, mit dem hat er komischerweise überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil.
-
Zitat
Seit einigen Wochen koche/ dünste ich für sie, und gebe das Gekochte dann in den Mixer.
Ich koche mit Kümmel und Fenchel.
Das verträgt sie recht gut.Hi,
ich gebe seit einigen Wochen meinem etwas magenempfindlichen Hund täglich 1-2 ML Bokashi ins gekochte Futter
Wenn dein Hund keine Getreideallergie hat(....Bokashi besteht u.a. aus Weizenkleie/Hafer-und Dinkelflocken, Hirse und einer Kräutermischung), dann wäre das vielleicht eine sinnvolle Zugabe.
Meine Erfahrungen sind überraschend gut!
Schau mal:
http://fermics.de/bokashi/hund.htmSicher wird das kein Allheilmittel sein, aber speziell bei meinem Hund habe ich durchaus eine bessere Verwertbarkeit der Nahrung festgestellt. Ist vielleicht einen Versuch wert
LG -
Hi!
Also Cindy (10) mag einiges net mehr essen vom Barf.. Und verträgt auch vieles nicht bzw braucht Tage es zu verdauen:( Ich dünste es nun mit dem Gemüse an da Jona kein Rohes Gemüse verträgt...
Tja und Jona nimmt immer mehr ab vom Barf egal ob Kartoffeln ect pp sie wird dünner und dünner und die Sportsaison hat erst Gestern begonnen das abnehmen geht aber seid dem Barfen
Ich werde nun mit beiden Teilbarfen mal sehen ob das gut klappt.
LG Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!