Hase im Unterricht getötet

  • Zitat

    Ich finde es sehr frech, was du hier schreibst, woher willst du durchs IN wissen, was die User essen und wo sie kaufen ?
    Und die, die gegen so eine Holzhammermethode sind, verlogen zu nennen, da gehört schon was zu :/


    Mal davon abgesehen, was kann mein 10 jähriges Kind dafür wenn ich Massenware kaufe?

  • Birgit
    Also wirklich! Das habe ich nur geschrieben, um zu verdeutlichen, was ich meine. Ich wollte lediglich untermauern, dass heute weitaus weniger Kinder auf dem Dorf aufwachsen und dass das Bildungsniveau gesunken ist. Wenn mich 8 jährige auf der Straße Arschloch nennen und mir hinterherrufen "Fick dich Alter", dann glaube ich nicht, dass denen die Eltern erklärt haben, woher das Fleisch kommt.

  • Ja Bordy, vielleicht ist das Forum verlogen - vielleicht aber nicht ganz so wie Du denkst. Auch mich würde die "Wahrheit" mal interessieren. Wer von den Premiums startet eine Umfrage:
    1. ich habe noch nie beim Schlachten eines Tieres zugesehen
    2. ich habe bereits beim Schlachten eines Tieres zugesehen, welches weder mir noch meiner Familie gehörte.
    3. ich habe bereits beim Schlachten eines Tieres zugesehen, da ich in landwirtschaftlichem Umfeld aufgewachsen bin bzw. ich schlachte selbst.
    Und dann bin ich echt gespannt was dabei rauskommt. Ich reihe mich bei 1. ein, das geb ich zu.
    Bin ja mal gespannt, ob jemand die Umfrage einstellt....

  • @ DerRobert

    Sorry......

    Leider kam das Argument mit der lila Kuh schon öfters.......da werde ich langsam etwas dünnhäutig. Mein Kommentar war ganz allgemein gedacht....

    mmmmmhhhhh
    Ich selber kenne keine Kinder die mit 8 mit derartigen Ausdrücke um sich werfen......vielleicht sehe ich das ganze deshalb etwas strenger.

    Birgit

  • Birgit
    Das wusste ich nicht. Kein Problem. Dann werde ich das in Zukunft nirgends mehr erwähnen. Ich dachte, dass sagt heutzutage keiner mehr ^^

    Das ist mir auch nicht so oft passiert, das Kinder sich derart respektlos verhalten, aber da hat sich nach meinem Eindruck in den letzten 10 Jahren einiges verändert. Nicht, dass ich irgendwie besser gewesen wäre, als die Kinder heute. Aber niemand von meinen Freunden oder Klassenkameraden hätte sich je getraut, jemanden, der älter ist, anzurempeln oder dumm anzumachen. Als ich mein Abitur gemacht habe, ist das ständig passiert. Die Kinder haben sich auf dem Schulhof, in der Stadt und überall oftmals einfach total respektlos verhalten, wie ich es nicht kannte.

  • Ich denke, es ist wirklich die Frage, WIE ein Tier geschlachtet wird. Ich kann es nicht ertragen, wenn ein Tier qualvoll verendet, sehr wohl kann ich es aber sehen und auch ertragen, wenn ein Tier in Würde stirbt, zerlegt wird und dann gegessen. Ich meine, mir zuzutrauen, dies auch selbst zu können, wenn mir jemand zeigt, wie genau ich es machen muss, damit es für das Tier keine Qual ist. Ein Tier artgerecht zu schlachten, kann bei weitem nicht jeder Depp. Das fängt bereits mit dem scharfen Messer an und geht über Anatomiekenntnisse.

    Und hier frage ich mich, ob dies differenziert wurde, indem man dem Karnickel eins mit dem Hammer überbrät. Denn es geht nicht darum, dass man den Schock seines Lebens vermittelt, sondern um das Thema, dass Töten um zu essen etwas normales ist, dies aber pervertiert wird heutzutage, weil viel zu viel davon konsumiert wird. Ein Tier vor Kindern zu schlachten kann kontraproduktiv sein - oder genau das Gegenteil, nämlich sehr konstruktiv, wenn es richtig und mit Mitgefühl gemacht wird und der richtige Background dafür vermittelt wird.

  • Die Schlachtung eines Tieres in der Grundschule bei einer Projektwoche- Nun ja, ich hätte was dagegen gehabt und zwar massiv.

    Sorry, aber wer mal die Geschichten hört der eigenen Eltern zu dem Thema zu Nachkriegszeit, der wird es vielleicht differnezierter sehen.

    Die Kinder damals waren nicht dabei, es gab an dem Tag nur Fleisch... Ja, super, der Braten stand auf dem Tisch, die Kids sind trotz Hunger weinend raus und haben nichts gegessen.

    Hallo, warum wohl?

    Kaninchen ist immer noch dem Adjektiv Haustier, schmusig und Ostern belegt.

    Es ist nun mal keine Kuh, kein Schwein und auch kein Huhn, oder, um es genauer zu formulieren: Kein Nutztier!

    Birgit

  • Ich finde es absolut richtig,dass Kinder wissen,woher ihr Essen kommt.

    Die Art und Weise,wie das hier angegangen wurde,finde ich absolut unmöglich.Ein Tier zu Anschauungszwecken zu töten,auch wenn es nachher gegessen wird,finde ich wiederwärtig.
    Was sollen die Kinder bitte daraus lernen ? Emotional auffangen kann man 10jährige in einer Schulklasse auch nicht in so einer Situation. Die Kinder sind geschockt und werden quasi "bestraft" für eventuelle Versäumnisse der Eltern ?
    Nee,sowas geht auch anders..

    Und nicht jedes 10jährige Kind ist heute abgestumpft,weil es 8 Stunden am Tag irgendwelche Ballerspiele spielt..

  • Ich hätte da noch einen Nachsatz:

    Kaninchen bekommt man für wenig Geld in der Zoohandlung und auch beim Bauern... Eltern zahlen zur Finanzierung eines Projektes in der Projektwoche einen gewissen Geldbetrag....

    D.h. die Kaninchen wurden von den Pädagogen in der Zoohandlung/ Bauern gekauft, von den Kindern versorgt und dann wurden sie vor den Kindern geschlachtet....

    Übrigens, meine Kids wissen auch ohne solch einen geschmack- und gefühlslosen Unsinn, woher unsere Nahrung kommt und das einen Unterschied gibt zwischen Haus- und Nutztieren.

    Ganz ohne pädagogische Aufklärung....

  • Zitat


    D.h. die Kaninchen wurden von den Pädagogen in der Zoohandlung/ Bauern gekauft, von den Kindern versorgt und dann wurden sie vor den Kindern geschlachtet....

    Wo nimmst du das denn her? :???:

    In dem Artikel stand, dass es sich um einen der Väter gehandelt hat, der das Kaninchen mitgebracht und zur Verfügung gestellt hat. Der hat es dann auch geschlachtet. Das Kaninchen war scheinbar auch schon vorher "Nutztier".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!