warum ist offline so erstrebenswert?

  • Zitat

    Wieso muss ein Hund generell in der Nähe sein, damit er mit einem Auge und einem Ohr bei einem ist? :???:
    Das sind meine auch noch als recht kleine Flecken weit weg. :p
    Bis aufs Kleinteil halt, die darf nicht so weit. :roll:

    LG
    das Schnauzermädel


    Muss er ja nicht, nur sind die Ansichten, Umgebungen, Ansprüche und wünsche und Hunde(!) halt unterschiedlich.

  • Wenn ich das hier bei einigen so lese, so kann mir meine ältere Hündin echt leid tun.

    Von klein auf fand sie sinnlos in der Gegend rumrennen eher doof, war eigentlich nie weiter als 10m von mir weg und man glaubt es kaum - hat auf jedes Kommando das ich gegeben habe sofort reagiert (natürlich nach entsprechendem Training.. allerdings scheint sie da mental ja doch irgendwie bei mir gewesen zu sein).
    Wenn ich drüber nachdenke, warens evtl auch nur 5m - ich kann Längen schlecht schätzen ehrlich gesagt. Innerhalb dieser paar Meter scheint sie das mit dem Schnüffeln auch gut hinbekommen zu haben.

    Bewegung kam in die Sache bei Interaktion mit mir, Dummies, Unterordnung. Ansonsten bloß auf und ab rennen.. sinnlos.

    Hat mein Hund bis heute 10 Jahre lang gelitten?

    Erklärt mir mal bitte wer, warum ein Hund unbedingt ständig rennen muss? Ausser, das das "halt so ist"?

    Welcher Canide rennt denn bitte sinnlos in der Gegend rum, ausserhalb der Jagd(vergleichen wir das mal mit Training beim Hund..)?

    Und wo ist für den Hund jetzt bitte der Unterschied ob er die meiste Zeit an der Leine ist/einen Radius einhalten muss, weil der Halter ihn nicht kontrollieren kann oder weil der Halter sich so sicherer fühlt? Mal ab von dem ideologischen "der muss doch".


    Beim Sprint wird übrigens Adrenalin frei, der Hund pusht sich - interessant zu lesen, dass man einerseits seitenweise über die bösen Balljunkies diskutiert und welche gar schrööcklichen Folgen es zu haben scheint, wenn der Hund mal nem Ball hinterherrennt, aber sinnloses auf und ab gesprinte nun das non plus ultra zu sein scheint.

    Meine Junge Hündin hat im normalen Gassigang auch einen größeren Radius - sagen wir mal bis zu 30m beim Durchstarten (ja ich kanns nicht schätzen). Weiter geht sie nicht und das finde ich auch gut so. Wenn mir ein Halter nun sagt, er vertraut seinem HUnd nur auf 10m, mei dann ist das so. Solange ich als Halter dafür hafte, wenn mein Hund sch.. baut im Frei lauf, ist das auch dessen Bier wie weit er den Hund weg lässt.

  • Zitat

    Wo steht dass er nicht schnuppern darf?
    Er kann auch im 5 m Radius schnuppern oder wenn ich Lauf sage oder wenn ich stehenbleibe.
    Aber wenn ich gehe und er mit soll hat er ohne sich festzuschnuppern mitzukommen. Mit oder ohne Leine.
    Ja.


    Ok, Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe. Kam für mich so rüber, als hätte er nur in dem Minimoment der 5m Leine Zeit dafür, sonst nicht ;)

  • Zitat


    Erklärt mir mal bitte wer, warum ein Hund unbedingt ständig rennen muss? Ausser, das das "halt so ist"?

    Ich find's einfach wichtig, dass der Hund die Möglichkeit dazu hat. Müssen muss er natürlich nicht, aber wenn er das Bedürfnis danach hat, sollte er es auhc mal tun dürfen (schließlich richtet er sich sonst ja eh schon sein ganzes Leben nach uns) :smile:

  • Sicher, nur wird einem in diesem Forum immer sehr deutlich gemacht, dass Hund irgendwie ganz dringend in der Nähe bleiben muss.
    Da ist man schon unverantwortlich, wenn man keine Schlepp nutzt und das anders macht, weil man von einer Schlepp nichts hat. Wenn man da nur auf der Bremse steht, dann wird das nix. Genauso wenig wird das was bei einem Übernahmehund, der die Schlepp nicht mal bei Ansicht seines Erzfeindes strafft, aber ohne für einen Punkt am Horizont einfach losrennt.
    Und solche Hunde gibt es eben auch, die entweder sehr bewegungsfreudig sind oder durch irgendwelche Vorarbeit geprägt.

    Genauso wie man heute auch nicht mehr einfach mal Gassi gehen darf, es muss nur noch ausgelastet und beschäftigt werden. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wieso muss ein Hund generell in der Nähe sein, damit er mit einem Auge und einem Ohr bei einem ist? :???:

    warum nicht? zb. mein herdenschützer nimmt seine aufgabe sehr ernst.
    der übernimmt die vorhut. ein vollprofi, komme was da wolle.

    für den macht toben ,rumrennen, jagen und mit anderen hunden spielen keinen sinn.
    der hat wichtigeres zu tun.

    wir ergänzen uns top!


    grüße krusti

  • Bei manchen Hunden ist dieses rumgerenne im Kreis auch "zwanghaft" und sieht für mich nicht mehr "nur" nach Freude aus...
    Aber das kann man nur beim individuellen Hund beurteilen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!