warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Ich habe doch nicht gesagt, dass eure Hunde das alles tun :-)
Meiner macht es auch nicht.
Ich kann ihn auch in einem größten Radius laufen lassen und ja er hört dann immer noch sehr gut, aber wozu?
In der Wiese und im Wald hat er nichts verloren!
Und warum soll er 30 m vorausrennen statt 5? Wozu?
Ich will dass er mit mir mitgeht, bei mir ist. Und er offenbar auch.
Und Rennen tut er genug beim Apportieren oder mit anderen Hunden. Schnuppern kann er auch in einem kleineren Radius. Und er darf auch bei " Lauf" machen was er will. Aber nicht dauernd und immer. Außerdem bleibt er dann trotzdem da, wenn kein anderer Hund da ist.Habe ich aber schon gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich gestehe meinem eigenen Hund einen eigenen Willen zu, erwarte aber dass er sich in gewisse Gegebenheiten einfügt, wie ich das von jedem anderen Lebewesen verlangen würde.
Es gibt Regeln, die sind klar, fair und konstant und an die müssen sie sich halten.
Sie haben einen Job, sie belästigen nicht ( weder mich noch andere), aber für mich ist die Basis für jegliche Arbeit die Freude an der Zusammenarbeit.
Ein ruhiger Hund, der vermeintlich angepasst ist, muss nicht glücklich sein, sondern kann lediglich in der erlernten Hilflosigkeit gefangen sein und DAS ist schlicht bitter, wenn auch unglaublich bequem für den Halter :/Genau.
-
Darf ich nach dem Namen des Trainers fragen?
-
Zitat
Und warum soll er 30 m vorausrennen statt 5? Wozu?Mein Hund RENNT gerne, wir vermuten sowas in die richtung dalmi-windhund-irgendwas mix
er mag es zu rennen, schnell und kurz aber oft. Das KANN ich ihm nicht geben wenn er nur 5 m weg darf. Körperlich schafft dies wohl auch kaum ein Mensch!
Und am Fahrrad rennt er nur abgepasst neben her... also auch nicht das was er mag - ist zwar cool führ ihn, aber nicht DAS "allerbeste"
-
Zitat
Mein Hund RENNT gerne, wir vermuten sowas in die richtung dalmi-windhund-irgendwas mix
er mag es zu rennen, schnell und kurz aber oft. Das KANN ich ihm nicht geben wenn er nur 5 m weg darf. Körperlich schafft dies wohl auch kaum ein Mensch!
auch wenn ichs icherlich auch denke, 30m sind besser als 5, aber eine Frage habe ichkannst du ihm das schnelle Rennen wirklich bieten, wenn es 30m sind?
ich meine, das schafft er ja in 3(?) sek ;-)
zum wirklich rennen brauchts da doch mehr als 30m -
-
Zitat
Ich habe doch nicht gesagt, dass eure Hunde das alles tun :-)
Meiner macht es auch nicht.
Ich kann ihn auch in einem größten Radius laufen lassen und ja er hört dann immer noch sehr gut, aber wozu?
In der Wiese und im Wald hat er nichts verloren!
Und warum soll er 30 m vorausrennen statt 5? Wozu?
Ich will dass er mit mir mitgeht, bei mir ist. Und er offenbar auch.
Und Rennen tut er genug beim Apportieren oder mit anderen Hunden. Schnuppern kann er auch in einem kleineren Radius. Und er darf auch bei " Lauf" machen was er will. Aber nicht dauernd und immer. Außerdem bleibt er dann trotzdem da, wenn kein anderer Hund da ist.Habe ich aber schon gesagt.
Du ruderst ja gaz schön zurück...Warum bleibst Du nicht bei dem was Du vor ein
paar Seiten geschrieben hast. Du bist /warst doch so überzeugt davon... -
Och im Kreisen von 30m-Radius da haste ordentlich Strecke ( U= 2* r * pi)
Nach Adam Riese um die 186m pro Runde -
Ihr könnt euch meinen "armen" Hund gerne im Thread "Ideen dummytraining" gerne mal ansehen. Da ist in einem der letzten Beiträge ein kurzes Video vom Apportieren, was er sehr liebt.
Wir machen beide einfach gerne was zusammen und ich finde (und darum geht es) online genauso schön und wichtig wie offline. Und ich finde es sinnvoll eine gute Beschäftigung mit dem hund zu finden, nicht nur zu gehen.
Beides sollte stressfrei klappen.
Für mich persönlich stellt sich die Frage eines größten Radius beim Gehen einfach nicht.
Mein Hund ist auch erst 6 Monate alt, schon allein deswegen braucht er nicht weiß Gott wie weit rumrennen.Letztlich finde ich rennt ein hund vielleicht mehr, sicher aber kontrollierter, wenn er mehrere weite Dummys holt.
Man kann hier wunderbar große (Renn-) Strecken anbieten. Ich habe kein schlechtes Gewissen, dass er dann wieder in kleinerem Radius läuft. -
Zitat
Och im Kreisen von 30m-Radius da haste ordentlich Strecke ( U= 2* r * pi)
Nach Adam Riese um die 186m pro Runde
klar, aber welcher Hund rennt den größtmöglichen Kreis?
wenn Luna richtig beschleunigt, rennt sie gerade Streckebeim Hunderennen letztes Jahr warens 50m in 4,85sek oder so
-
Zitat
Du ruderst ja gaz schön zurück...Warum bleibst Du nicht bei dem was Du vor ein
paar Seiten geschrieben hast. Du bist /warst doch so überzeugt davon...Echt wohin rudere ich denn?
Ich mache es mit meinem Hund immer noch genauso und finde es so auch gut.
Er läuft im 5 m Radius und darf auch mal Rennen ( andere Hunde, Dummys) oder mit "Lauf".
Hab ich doch alles schon gesagt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!