warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
An 2 Tagen wo ich länger arbeiten muss bekommt er es drinnen - da an den Tagen mein Cousin mit ihm spazieren geht :)
Ansonsten - Ja bekommt er alles draußen und wir haben damit super fortschritte gemacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaub das probier ich mal aus. Wir haben schon mal eine zeitlang mit dem Futterbeutel gearbeitet, aber nachdem es dann ganz gut lief habe ich es wieder eingestellt. Fangen wir halt wieder an.
-
Zitat
Ich glaub das probier ich mal aus. Wir haben schon mal eine zeitlang mit dem Futterbeutel gearbeitet, aber nachdem es dann ganz gut lief habe ich es wieder eingestellt. Fangen wir halt wieder an.
Als ich alleine mit Zampa rausging, habe ich das auch gemacht. Ich fand schon, dass es hilfreich ist.
Da ich aber meist mit zwei Hunden laufe, die auch noch meist an der Schlepp sind, finde ich das einfach viel zu umständlich.Heute früh durften Zampa und Pupa frei laufen, also zumindest 90 % des Weges. Da war nichts, aber auch absolut nichts entspannend ... also für mich
Immer Obacht geben, wo Zampa grad ist, wohin Pupa schaut, ob Zampa ne Spur hat, ob ein Auto (trotz Feldweg) kommt ... vielleicht hab ich die "falschen" Hunde, die "falsche" Einstellung oder laufe auch am "falschen" Ort
, aber mit Schlepp ist das - für mich - viel relaxter
-
Podenca
nochmal ne Frage wegen dem Futterbeutel. Lässt Du Deinen Hund direkt daraus fressen oder gibst Du das Fressen raus, so wie Leckerlies?
Eigentlich soll man den Beutel ja öffnen und der Hund darf mal daraus fressen. Aber wenn ich das mache inhaliert Schara so viel auf einmal, dass der Beutel nach 5mal leer ist. -
Hallo,
zu den Haltungsschäden... ich konnte das bei meinem Rüden beobachten.
Er hatte seine Hüfte immer leicht schräg, von der Seite weg an der die Schleppe runterhing.
Das ist besser geworden seit er wenigstens stellenweise frei laufen kann.
Das wird aber sicher von Hund zu Hund anders sein, manche bleiben vielleicht trotzdem in gerade Haltung.Was mir bezüglich Haltungsschäden mehr Sorgen macht ist allerdings das in die Leine rennen, was er leider zu oft tut.
Auch nach 2 Jahren an der Schleppe ist das nicht weg, hat er sich in den Kopf gesetzt das er irgendwo hin will, dann versucht er es.
Gefällt mir gar nicht, aber eine andere Wahl haben wir auch nicht wenn ich nicht möchte dass er ständig ausbüchst.
Ich versuche es zwar durch Wachsamkeit zu verhindern, immer gelingt es aber leider nicht.Mir wäre jedenfalls nichts lieber, als dass ich beide Hunde nahezu immer frei laufen lassen könnte. Bei unserer Hündin klappt das, beim Rüden leider nicht. Und ich habe mich inzwischen auch etwas mit dem Gedanken angefreundet, dass es wohl mit ihm nie so werden wird wie mit unserer Hündin. Die Schleppe wird wohl immer unser Begleiter sein, wenn ich nicht riskieren will, dass er durch sein Verhalten sich selbst und andere gefährdet.
Und weil etwas weiter vorne solche Aussagen gefallen sind wie etwa der Hundehalter wäre zu faul oder unfähig sich um die Erziehung zu kümmern wenn man einen Hund nicht von der Leine lassen kann... all denen würde ich zu gerne für einige Wochen meinen Energiebündel ausleihen... mal sehen ob sich dann die Meinung ändern würde.
Oder vielleicht würde ich einen super abrufbaren Hund zurück bekommen?Grüße
LaLouna -
-
Zitat
Und weil etwas weiter vorne solche Aussagen gefallen sind wie etwa der Hundehalter wäre zu faul oder unfähig sich um die Erziehung zu kümmern wenn man einen Hund nicht von der Leine lassen kann... all denen würde ich zu gerne für einige Wochen meinen Energiebündel ausleihen... mal sehen ob sich dann die Meinung ändern würde.
Oder vielleicht würde ich einen super abrufbaren Hund zurück bekommen?Grüße
LaLounaDen Stress würdest Du Deinem Hund antun? Nene, meine leihe ich niemand aus. Da bleiben wir lieber bei unserer Methode. Da bin ich viel zu sehr Glucke, als dass jemand meinen Hund für Experimente bekommt.
-
Es war kein Mißverständnis. Ich fühlte mich nicht angegriffen, habe mich auch nicht verteidigt,
lediglich meine Meinung kundgetan.An meiner Ansicht hat sich auch nichts geändert. Beim Spaziergang werden unsere Hunde
weder zugelabert, noch bespaßt, und arbeiten müssen Sie schon gar nicht.Das "Zeitung lesen" ist für den Hund eine sehr anstrengende Angelegenheit. Auch ohne
körperliche Ertüchtigungen ist er danach fix und alle.Grüße
-
Zitat
Den Stress würdest Du Deinem Hund antun? Nene, meine leihe ich niemand aus. Da bleiben wir lieber bei unserer Methode. Da bin ich viel zu sehr Glucke, als dass jemand meinen Hund für Experimente bekommt.
ich hätte da viel mehr Angst, dass jemand sich selbst überschätzt und ich meinen Hund daher nie mehr wieder komme
gestern beim Gassi gehen meinte auch jemand, arme Luna, ich sollte sie doch laufen lassen
aber ich weiß, dass andere Hunde sie nicht am Stöbern hindern bzw am Hetzen -
Zitat
ich hätte da viel mehr Angst, dass jemand sich selbst überschätzt und ich meinen Hund daher nie mehr wieder komme
Oh, diese Alternative hatte ich total vergessen
Bei uns ist es übrigens kein ausgeprägter Jagdtrieb, sondern vielmehr Reizüberflutung.
Ich habe im Wald schon Rehe gesehen, die haben meine beiden nicht einmal irgendwie wahrgenommenMich hat gestern draußen auch ein Mann angesprochen, warum denn mein Hund an so einer langen Leine wäre.
Und das NACHDEM sein Hund ihm einfach mehrere hundert Meter abgehauen ist um zu meinen zu kommen. -
Zitat
Es war kein Mißverständnis. Ich fühlte mich nicht angegriffen, habe mich auch nicht verteidigt,
lediglich meine Meinung kundgetan.An meiner Ansicht hat sich auch nichts geändert. Beim Spaziergang werden unsere Hunde
weder zugelabert, noch bespaßt, und arbeiten müssen Sie schon gar nicht.Das "Zeitung lesen" ist für den Hund eine sehr anstrengende Angelegenheit. Auch ohne
körperliche Ertüchtigungen ist er danach fix und alle.Grüße
Ok
möchte aber auch betonen, dass auch mein Hund "Zeitung lesen" darf !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!