warum ist offline so erstrebenswert?

  • Zitat

    dragonwog
    es ist nicht vorhersehbar, wie sie auf das Halsband reagiert. Es ist nicht das nonplusultra in der Erziehung eines tauben Hundes. Genauso gut kann es sie erschrecken und sie wird panisch, schlimmstenfalls rennt sie weg. Oder sie zerrt sich das Teil vom Hals.
    Da sie nicht nur taub, sondern auch ängstlich ist, möchte ich solche Schreckmomente möglichst vermeiden.

    Bei einem gut aufgebauten Training wird sich auch dein ängstlicher Hund garantiert nicht erschrecken. Und natürlich ist es auch mittels Training vorraussehbar, wie sie darauf reagieren wird.

    Zitat

    In Gebieten wo Autos oder Motorräder fahren läuft sie nicht frei.

    Es handelte sich um eine Hundewiese innerhalb eines Waldes. Natürlich sind dort Motorräder verboten, nur hats die Jungs halt wenig gestört....

    Mit Vibrationshalsband hast du die Chance auf einen sicheren Rückruf und auf ein leinenfreies Spazierengehen, bei welchem der Hund auch mal Schnüffeln und sich eigenen Bedürfnissen widmen kann.

    Ohne Halsband kann es viele gefährliche Situationen geben, der Hund kann dir aus der Hand gehen, muss dich permanent anschauen bzw. an der Leine bleiben und hat somit nicht die Möglichkeit, ein artgerechtes Leben zu führen. Ganz unabhängig davon, dass permanentes Leinenlaufen auch an der Schleppleine extrem ungesund für den Bewegungsapparat ist..

  • Zitat

    dragonwog
    Hast Du Erfahrung mit dem Vibrationshalsband? Hast Du es schon einmal benutzt?

    Ich habe keinen tauben Hund, aber ich kenne viele taube Hunde, denen es damit prima geht. Natürlich muss man intensiv trainieren (wäre ja bei einem konventionellen Rückruf ebenfalls so), aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach deutlich ;)

  • Hi

    Zitat

    dass permanentes Leinenlaufen auch an der Schleppleine extrem ungesund für den Bewegungsapparat ist..

    Super, danke Dir Anna,
    hast Du über dieses Thema Literatur oder einen Link?

    Der Watschelgang eines langbeinigen Mixes
    der nie offline ist, war Montag Thema auf dem Hupla.
    Wie passend.

    Viele Grüße

  • Schleppleine kann doch nur ungesund sein, wenn der Hund immer hechelnd bis zum Anschlag gespannt drinnen hängt. Wenn die Schleppleine einfach mitgeschleift wird, ohne Spannung, kann es doch nicht schaden, oder?

  • schara
    Ich verstehe Deine Skepsis gegenüber diesem Halsband. Ich fände es trotzdem gut, es mal zu probieren. Gibt es eventuell die Möglichkeit, sich solch ein Halsband mal auszuleihen?

    Eine Frage hätt ich noch. In Deiner Signatur steht Schara ist fast taub. Würde sie denn eine Pfeife noch hören? Bitte entschuldige, solltest Du darauf schon mal irgendwo geantwortet haben.

  • Ich weiß nicht, wie's bei Schara oder generell beim Training eines tauben Hundes ist - bei meiner Blinden war nachschleifende Schleppleine schlicht unmöglich. Die hat schon jedes leichte Abgebremstwerden der Leine z.B. im Blaubeerkraut mit totaler Irritation quittiert, von Hängebleiben gar nicht zu reden. Da mußte ich die Leine also immer in der Hand halten und sehr aufpassen, daß sie bloß keine ungewollten Signale bekam - sie sollte ja gerade lernen, möglichst fein auf die gewollten zu reagieren.

  • dragon, kannst du bitte studien bzw. links posten, in denen es um die gesundheitlichen schäden von leinengängern geht? das würde mich brennend interessieren, hab ja zur zeit wieder so ne schlepptante. dankeschön.

  • Zitat

    schara
    Ich verstehe Deine Skepsis gegenüber diesem Halsband. Ich fände es trotzdem gut, es mal zu probieren. Gibt es eventuell die Möglichkeit, sich solch ein Halsband mal auszuleihen?

    Eine Frage hätt ich noch. In Deiner Signatur steht Schara ist fast taub. Würde sie denn eine Pfeife noch hören? Bitte entschuldige, solltest Du darauf schon mal irgendwo geantwortet haben.

    Sie hört die Pfeife so wie meinen Pfiff, ev. auf eine Distanz von max. 5m. Dürfen aber keine Nebengeräusche (Stadt) da sein und der Wind nicht in die falsche Richtung wehen.

  • Zitat

    Ich weiß nicht, wie's bei Schara oder generell beim Training eines tauben Hundes ist - bei meiner Blinden war nachschleifende Schleppleine schlicht unmöglich. Die hat schon jedes leichte Abgebremstwerden der Leine z.B. im Blaubeerkraut mit totaler Irritation quittiert, von Hängebleiben gar nicht zu reden. Da mußte ich die Leine also immer in der Hand halten und sehr aufpassen, daß sie bloß keine ungewollten Signale bekam - sie sollte ja gerade lernen, möglichst fein auf die gewollten zu reagieren.

    Oh das kann ich verstehen, dass das einen blinden Hund irritiert. Der reagiert ja auf ganz andere Reize, als ein tauber Hund.

    Schara ist die Schleppleine egal, bzw. gibt ihr eher eine gewisse Sicherheit. So quasi als Verbindung zu mir.
    Hatte ich ja vorher schon mal wo geschrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!