warum ist offline so erstrebenswert?

  • Hummel: Nochmal zum Radius: Aber wenn ich den Radius nie übertreten darf, heißt das ja quasi, dass ich alle 9m den Hund zurückrufen muss?
    Meiner ist sowieso immer schon dauernd an zu mir gucken (andere finden das vielleicht erstrebenswert, aber entspannt ist dieser Hund nicht) und an der kurzen Leine habe ich das so gehandhabt, allerdings endet es damit, dass er bei der gespannten Leine umdreht und im Kreis um mich läuft, um stehenzubleiben. Gehen wir dann weiter, hängt er gleich wieder am Ende (bei 2,50m Leine ist das ja schnell geschafft) und so fort.
    Und das Problem sehe ich eben bei diesem Radius auch. Zumal es bei uns die Ablenkung ist, die ich eben nicht vorhersehen kann...

  • Zitat

    Oh..nadann.
    Weiss nicht... vielleicht solltest Du oefter in Fuchslosung baden? :lol:
    :mute:


    Tanja


    Gut, dann geh ich morgen mal Fuchs-a-a sammeln :lol:

    Letztens wollte ich es so versuchen wie sie es in Meuten manchmal machen: den respektlosen Junghund an einen gehorsamen koppeln. Also Pluto mit Geschirr an den Labbi meiner Eltern gekoppelt und zusammen laufen lassen. Der arme Labbi hat es letztendlich nur geschafft nicht aus meinem Dunstkreis gezerrt zu werden in dem er sich auf seinen dicken Popo gesetzt hat ^^

  • Zitat


    Gut, dann geh ich morgen mal Fuchs-a-a sammeln :lol:

    Letztens wollte ich es so versuchen wie sie es in Meuten manchmal machen: den respektlosen Junghund an einen gehorsamen koppeln. Also Pluto mit Geschirr an den Labbi meiner Eltern gekoppelt und zusammen laufen lassen. Der arme Labbi hat es letztendlich nur geschafft nicht aus meinem Dunstkreis gezerrt zu werden in dem er sich auf seinen dicken Popo gesetzt hat ^^


    Da wäre ich ja zu gerne dabei gewesen :D Stelle mir das gerade vor :D

  • Zitat

    Hummel: Nochmal zum Radius: Aber wenn ich den Radius nie übertreten darf, heißt das ja quasi, dass ich alle 9m den Hund zurückrufen muss?


    Genau das ist das Problem des erzwungenen, unnatürlich kleinen Radius. Ich muss quasi dauereinwirken, entweder über die Leine, oder mit Stopps, Rückrufen, Verboten, wasauchimmer. Manche Hunde finden sich damit recht leicht ab, andere nicht, und die Dauerbeschallung stumpft auch ab. Da hat man dann auch nicht mehr viel Wahl in der Methode, das geht dann fast nur noch aversiv, wenn man den ständigen Signalregen leid ist. Es ist kein Freilauf, wenn ich meinen Hund alle 3 Sekunden rufen muss, das ist konzentriertes Signalkontrolltraining ohne Leine. Leine ab ist für mich nicht synonym mit Freilauf. Ein Hund im erzwungenen 10 m Radius ist nicht im Freilauf.

  • Zitat


    Genau das ist das Problem des erzwungenen, unnatürlich kleinen Radius. Ich muss quasi dauereinwirken, entweder über die Leine, oder mit Stopps, Rückrufen, Verboten, wasauchimmer. Manche Hunde finden sich damit recht leicht ab, andere nicht, und die Dauerbeschallung stumpft auch ab. Da hat man dann auch nicht mehr viel Wahl in der Methode, das geht dann fast nur noch aversiv, wenn man den ständigen Signalregen leid ist. Es ist kein Freilauf, wenn ich meinen Hund alle 3 Sekunden rufen muss, das ist konzentriertes Signalkontrolltraining ohne Leine. Leine ab ist für mich nicht synonym mit Freilauf. Ein Hund im erzwungenen 10 m Radius ist nicht im Freilauf.


    Und wie arbeitest du dann mit der Schleppleine? Oder benutzt du die Schleppleine gar nicht? Sorry, kann mir nie merken wer was wie handhabt ;-)

  • Guten Abend, ich habe mich jetzt durch die 13 Seiten gelesen und muss sagen, den meisten Beiträgen stimme ich uneingeschränkt zu. Ich bewundere die Leute, die es geschafft haben, ihren Hund immer und überall freilaufen zu lassen. NEID! Leider ist es mir nach 5 Jahren noch immer nicht gelungen, meinen Hund uneingeschränkt laufen zu lassen. Und es liegt an mir. Es gibt Tage, da bin ich nicht gut drauf, also SL dran, weil ich weiß, sie spürt meine Stimmung und der Rückruf funktioniert nicht. Dann gibt es Tage, da bin ich gut drauf, da lass ich die SL im Auto und sie kann laufen, der Rückruf funktioniert.
    Aktuell ist es so, dass wir nur mit SL (oder wo nicht möglich mit 2m-Leine, da wir auch die Leinenführigkeit neu aufbauen) unterwegs sind, weil die HH, die man im Herbst und Winter NIE gesehen hat, entdeckt haben, es ist Frühling und aus ihren Löchern kommen. Meine Hündin ist das ganze letzte 3/4 Jahr freigelaufen (außer im Winter) ohne Leine gelaufen, da sie aber der Meinung ist, zu jedem Hund (und Mensch), egal in welcher Absicht, hinrennen zu müssen, und da funktioniert der Rückruf nicht, ist die SL wieder im Einsatz. Habe ich freie Sicht, zieht sie die Leine hinterher, sie kann toben, rennen, whatever (mit anderen Hunden spielt sie eh nicht, da wird dreimal ums Feld gerannt, dann kommt sie wieder zurück). Natürlich wird immer der Rückruf geübt, aber wenn ich den Kopf dafür nicht habe, bringt das alles nichts .... Sie macht keinen Unterschied ob SL dran oder nicht, die SL dient nur meiner Sicherheit (Hund 20 m vor mir, die SL habe ich nach 10 m erreicht und kann sie sichern).
    Es gibt also durchaus Phasen im Jahr, wo sie komplett ohne Leine laufen kann (in überschaubaren Gebieten). Aber mein Traum ist auch ein leinenloser Hund, aber ob wir da jemals hinkommen? Ich habe einen sehr unsicheren Hund aufgrund seiner Sehschwäche (PRA), bei dem momentanen Tageslicht sieht sie alles, was ihr entgegenkommt nur als großen Schatten und das macht ihr Angst, sie geht nach vorne. Ohne SL absolut fatal. Mit SL weiß sie, ich bin hintendran und habe sie gesichert und sie lässt sich auf mich ein, ich kann sie an der SL zurückrufen bzw. stoppen, ohne leider nicht.
    Aber ich gebe nicht auf, vielleicht habe ich auch irgendwann einen Hund, der komplett ohne Leine laufen kann. Allerdings treffe ich auch auf viele HH, deren Hunde null hören, auf alles zulaufen, auch wenn in friedlicher Absicht, aber mein Hund kann diese Tut-Nixe nun mal nicht ab, weil sie weiß ja nicht, dass dies nichts tun, allein schon die Art, wie sie auf sie zukommen. Manchmal denk ich schon dran, sie einfach laufen zu lassen, aber Lola ist auch nicht immer nett und mag nicht jeden.

    LG Marion

  • Biomais:
    Ich mache kein übliches Schleppleinentraining, ich hänge den Hund dran für
    a) gezielte Übungen, wo ich Selbstbelohnung per Durchstarten verhindern können muss, und

    b) zur physischen Sicherung an Orten, wo ich mich nicht auf den Gehorsam verlassen kann

    Im Falle b) lasse ich durchaus zu, dass die SL den Radius begrenzt, gebe allerdings ein Warnsignal. Splash wird aktuell im Wald an einer 16 m SL gesichert, was ziemlich anstrengend ist, da er eben nicht resigniert. Am Fluss und im Hundewald hat er echten Freilauf, und ich arbeite da am Radius über freiwillige Aufmerksamkeit.

  • Zitat


    Genau das ist das Problem des erzwungenen, unnatürlich kleinen Radius. Ich muss quasi dauereinwirken, entweder über die Leine, oder mit Stopps, Rückrufen, Verboten, wasauchimmer. Manche Hunde finden sich damit recht leicht ab, andere nicht, und die Dauerbeschallung stumpft auch ab. Da hat man dann auch nicht mehr viel Wahl in der Methode, das geht dann fast nur noch aversiv, wenn man den ständigen Signalregen leid ist. Es ist kein Freilauf, wenn ich meinen Hund alle 3 Sekunden rufen muss, das ist konzentriertes Signalkontrolltraining ohne Leine. Leine ab ist für mich nicht synonym mit Freilauf. Ein Hund im erzwungenen 10 m Radius ist nicht im Freilauf.

    Eben, aber ich sehe keine Alternative, wenn ich eben nicht laufen lassen kann. In normalen Gelände, wo es übersichtlich ist, brauche ich keine Leine. Der Rückruf klappt. Auch wegen des Wildes würde ich eh wagen, weil ich mittlerweile schon gut darin geworden bin, den Wald nach den Viechern abzusuchen, aber das müsste ja auch nicht sein.
    Mein Problem, warum ich offline schlichtweg nicht ausprobieren kann sind unsere Mitmenschen, die wir gleich wieder mal ne Beschwerde reindrücken, wenn Hundi unerwünschterweise zu ihnen rennt.
    Das geht einfach überhaupt nicht und so muss ich leider immerzu die Leine nehmen.
    Und meine Schlepp hat nur 5m, ich hab auch noch nen 10m Dingen, aber das ist dann eben nicht so wie im Freilauf.

  • Zitat

    Eben, aber ich sehe keine Alternative, wenn ich eben nicht laufen lassen kann. In normalen Gelände, wo es übersichtlich ist, brauche ich keine Leine. Der Rückruf klappt. Auch wegen des Wildes würde ich eh wagen, weil ich mittlerweile schon gut darin geworden bin, den Wald nach den Viechern abzusuchen, aber das müsste ja auch nicht sein.
    Mein Problem, warum ich offline schlichtweg nicht ausprobieren kann sind unsere Mitmenschen, die wir gleich wieder mal ne Beschwerde reindrücken, wenn Hundi unerwünschterweise zu ihnen rennt.
    Aber Du hast doch Deine SL- dann bring ihm doch bei nicht einfach zu den Leuten zu rennen. Bring ihm doch einfach den 2m Radius bei, den er nur nur Freigabe verlassen darf.
    Das geht einfach überhaupt nicht und so muss ich leider immerzu die Leine nehmen.
    Und meine Schlepp hat nur 5m, ich hab auch noch nen 10m Dingen, aber das ist dann eben nicht so wie im Freilauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!