
Ich möchte einen Hund,meine Eltern nicht.Brauche bitte Hilfe
-
iLoveBosnia -
27. März 2011 um 19:53 -
Geschlossen
-
-
Okay, dann mal anders.
Wir sind hier zu viert, zwei Kids im Alter von 18 und 20, ein LG und ich plus ein Hund.
Meine Kids arbeiten. Meine Tochter von 8-15 Uhr, mein Sohn von 7-16 Uhr, mein LG von 5- open end... und das kann dauern.
Was bedeutet: Ich kümmer mich um den Hund. Geh mit ihm raus, füttere und erziehe ihn, bespaße, bin da, wenn er krank ist, etc.pp. ....
Angeschafft haben wir ihn zu viert. Die Arbeit hingegen hängt an mir. Neben Haushalt, der übliche Papierkram, das Praktikum.....
Dazu kostet er Geld: Futter, TA, Hundesteuer, Versicherung, der übliche Kleinkram nebenbei wie eine neue Leine, ein Geschirr, Spielzeug, Ochsenziemer und Co.
Und Liesellotte hat Recht, auch ich seh vor mir ein Kleinkind in der Quengelzone im Kassenbereich, das aufstampf und brüllt: Ich will aber.
Ein Hund bedeutet Arbeit, Kosten und Einschränkungen. Das kommt nicht auf Dich sondern auf Deine Eltern zu und zwar die nächsten 15 Jahre so ungefähr.
In Urlaub fahren? Wo bleibt der Hund? Kann er mit und wenn ja, was muss dafür gemacht werden?
Oder bleibt er zuhause? Wer kümmert sich zu welchem Preis um ihn?
Ins Kino, Schwimmbad, mal ein Kurztrip... und der Hund?
Ein Freund, in die Disco mit Freunden, über Nacht wegbleiben... und der Hund?
Freunde besuchen... und der Hund?
Mal wenig Geld in der Kasse.. und der Hund?
Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich habe mir alles überlegt und das ich einen Hund will,habe ich nicht einfach so mal gesagt,sondern ich habe dann in anderen und diesem Forum Berichte von sehr vielen Leuten gelesen,die in einer Wohnung leben.Das sollen auch bald lesen.Liebe Grüße
Nein das hast du eben nicht. allein deine Aufstellung und deine Vorstellung auf den ersten beiden Seiten zeigen das du dir eben nicht genug gedanken gemacht hast.
Das ist aber auch normal, denn in deinem Alter kann man gewisse Dinge einfach gar nicht so überblicken.
Nehmen wir nochmal den Kostenfaktor. In deiner Aufstellung sind nur die Kosten für die Erstanschaffung enthalten, die laufenden Kosten, die kosten die dann richtig "weh tun können", die fehlen.
Du hast dir keine Gedanken zu Steuern und Versicherung gemacht. Hinzukommt das einige Versicherungen einen erhöhten Satz einfordern wenn ein Kind mit dem hund auch Gassi gehen will, welches unter 16 Jahren ist.Dann schreibst du, deine Mutti will eigentlich keinen Hund. Hunde sabbern ect. Im gleichen Abschnitt fragst du aber ob es möglich ist einen Hund mit ins Altenheim zu nehmen, wo deine Mutti arbeitet.
Der nächste Punkt, in deinen jungen jahren so vehement zu behaupten Party's würden dich nie interessieren und weggehen würdest sowieso dann nur mit dem hund.... das zeugt eben nicht davon das du schon so reif bist und das überblicken kannst.
Kein Mensch sagt du sollst warten bis du alt und grau bist aber warte doch wenigstens bis du soweit auf eigenen beinen stehst, aus dem gröbsten raus bist und sich dein Charakter weitestgehend gefestigt hat. Wenn dann der Wunsch immer noch vorhanden ist, dann seht dem nichts im Wege.
Aber Kinder sind eben oftmals wechselhaft und sprunghaft undeh du mir gleich aufs Dach steigst, mit 13 ist man noch ein Kind!
-
Und Hunde sabbern nicht nur, die haben auch mal Durchfall in der Wohnung, übergeben sich mal in selbiger und als Welpe sind sie straßen- aber nicht stubenrein.
Sie haaren, grad im Herbst und im Frühjahr.
Sie tragen Dreck in die Wohnung und kläffen auch mal, was durchaus Ärger mit den Nachbarrn geben kann.
Manchmal haben sie Flöhe oder Zecken.....
Sie machen auch mal was kaputt....
Ihre Knabbersachen verstecken sie auch gern mal in der frischen Wäsche im Kleiderschrank.....
Ab und na wird auch mal der Schuh zerkaut, das Schulbuch angenagt... die Post auf Hundeart erledigt...
-
Klar leben Hunde durchaus in Wohnungen, ABER...
Ich muss ein bis, wenn ich Pech habe und es kommt Besuch, zwei mal am Tag saugen. Das beträfe nun deine Mutter, oder schwingst du die nächsten Jahre den Staubsauger.
Ich muss auch andauernd wischen, weil Pfotentapsen und Trinkspuren auf den Fliesen. Übernimmst du das zuverlässig über Jahre?
Wir haben die Wassernäpfe in den Bädern und ich putze viel öfter die Wandflliesen als ohne Hund, denn meine meinen sich mit Wasser im Maul schütteln zu müssen.
Ob man dann noch ständig Wäsche mit Hundehaaren hat, liegt daran, wo der Hund überall hin darf. Arbeit ohne Ende macht die jedenfalls auch.
Meine Terassentüren sind immer voller Nasenabdrücke, gewisse Fenster, die interessanten Ausblick gewähren auch. Fensterputzen ist sozusagen täglich Brot.Weggehen, Ausflüge, auch nur Freibad oder Kino, bei allem muss an den Hund gedacht werden. Urlaub wird meist teurer und näher, wegen dem Hund.
Tierarztkosten können zum echten Problem werden, dauerhaft Medikamente oder Spezialfutter eine Kalkulation völlig umwerfen.
Das Auto wird auch schnell zum Problem, wenn da alle sicher hereinpassen sollen.Alles Dinge, die deine Eltern viel mehr betreffen als dich.
LG
das Schnauzermädel -
Oh mein Gott !..Ich bin heute nach Hause gekommen (hatte schon um 12 aus) und wer kommt mir zu gelaufen?..Ein wunderschöner kleiner Hund (Havaneser).OK,nicht falsch verstehen,die Hündin (Melissa) gehört einer alten Arbeitskollegin meiner Mama.Sie ist gegen 12 zu uns gekommen und hat uns vieles erzählt.Wie toll es ist einen Hund zu haben,aber auch wie viel arbeitet das macht.Ja..da konnten meine Eltern nur zu stimmen.Dann habe ich halt gefragt ob sie eine Wohnung hat und sie antwortete:,,Ja,im 3.Stockwerk mit Fahrstuhl.Da sind meine Eltern ganz still geworden und haben dann gefragt ob das nicht schlimm sei.Sie sagte,nein,natürlich wäre ein Garten toll,aber man kann einen Hund auch in der Wohnung halten,damit er glücklich ist.Sie geht halt in der Früh mit ihm Gassi,dann am Nachmittag und dann noch mal am Abend.Zwischendrin wird viel gespielt.
So am Samstag fahren wir dann ins Tierheim Linz,um die Hunde anzuschauen und mit einem dann auch Gassi gehen.Ich musste natürlich versprechen,nicht sofort zu sagen ,,ooooh den will ich'',sondern erst schauen,wie die Vorgeschichte vom Hund ist.Wow...freu mich schon. :jump: Liebe Grüße an Euch alle ! -
-
-
----------------.----------------
-
Liest sich für mich jetzt so:
Quengelndes Kind an der Supermarkt-Kasse hat sein Ziel erreicht.
Dein Hund und deine Ellis tun mir jetzt schon leid.
Nicht falsch verstehen. Du bist 13 Ja. alt oder Jung, in 2-3 Jahren sieht alles anders aus.
Am Anfang ist alles super, man macht auch viel, aber dann kommt der Alltag, das neue ist verflogen, und das Tier wird lästig. Man möchte das Leben geniessen, mit Freunden, Partys, Urlaub usw.
Das ganze Taschengeld geht für den Hund drauf, shoppen kannste vergessen, Freunde haben neue Klamotten an, dein Hund nen neues Halsband.....usw...
Denke erst mal an deine ZUKUNFT, und wenn du alt genug bist, um die Verantwortung zu übernehmen,
DANN an einen Hund.sprech aus Erfahrung, hab nämlich auch nen Sohn, der das gleiche wollte.
Nur, der Unterschied ist bei uns, das Wir Erwachsenen Hunde-bekloppt sind, da wars egal, ob er sich um den Hund gekümmert hat oder nicht. Er hats NICHT getan. -
Zitat
Oh mein Gott !..Ich bin heute nach Hause gekommen (hatte schon um 12 aus) und wer kommt mir zu gelaufen?..Ein wunderschöner kleiner Hund (Havaneser).OK,nicht falsch verstehen,die Hündin (Melissa) gehört einer alten Arbeitskollegin meiner Mama.Sie ist gegen 12 zu uns gekommen und hat uns vieles erzählt.Wie toll es ist einen Hund zu haben,aber auch wie viel arbeitet das macht.Ja..da konnten meine Eltern nur zu stimmen.Dann habe ich halt gefragt ob sie eine Wohnung hat und sie antwortete:,,Ja,im 3.Stockwerk mit Fahrstuhl.Da sind meine Eltern ganz still geworden und haben dann gefragt ob das nicht schlimm sei.Sie sagte,nein,natürlich wäre ein Garten toll,aber man kann einen Hund auch in der Wohnung halten,damit er glücklich ist.Sie geht halt in der Früh mit ihm Gassi,dann am Nachmittag und dann noch mal am Abend.Zwischendrin wird viel gespielt.
So am Samstag fahren wir dann ins Tierheim Linz,um die Hunde anzuschauen und mit einem dann auch Gassi gehen.Ich musste natürlich versprechen,nicht sofort zu sagen ,,ooooh den will ich'',sondern erst schauen,wie die Vorgeschichte vom Hund ist.Wow...freu mich schon. :jump: Liebe Grüße an Euch alle !Sag mal jetzt im Ernst: Das ist nicht dein Ernst oder?
Überliest du eigentlich alles gekonnt was wir hier schreiben??? -
Zitat
Liest sich für mich jetzt so:
Quengelndes Kind an der Supermarkt-Kasse hat sein Ziel erreicht.genau
ZitatDein Hund und deine Ellis tun mir jetzt schon leid.
nö, mir nicht, selber schuld, wenn sie bei dem kind nicht konsequent bleiben können. hoffentlich sind sie es wenigstens beim hund.
ZitatNicht falsch verstehen. Du bist 13 Ja. alt oder Jung, in 2-3 Jahren sieht alles anders aus.
Am Anfang ist alles super, man macht auch viel, aber dann kommt der Alltag, das neue ist verflogen, und das Tier wird lästig.na, dann kann man ihn ja den eltern aufdrücken, oder wieder abgeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!