*Zeigen und Benennen*
-
-
Hihi, wie immer bleibt zu sagen, dass es niemals DIE Methode gibt, die alles heilt. Aber nach laaaaanger frustrierender Odysee durch verschiedene Methoden hat Z&B bei uns einen unmöglich geglaubten Durchbruch gebraucht, es ist eine tolle und friedliche Methode, weshalb ich vollends überzeugt bin
Und das besonders bei "schwerwiegenden" Problemen.
LG Lily und Happy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mal eine Frage wegen dem Thundershirt.
Unsere Hündin hatte eine OP. Sie hatte fast 2 Wochen einen Body an und durfte nicht von der Leine. Ich hatte mir schon Sorgen um unseren Hippel gemacht. Ich dachte das sie komplet durchdreht, wenn sie so lang nur langsam gehen darf. Viele Übungen konnten wir ja auch nicht machen. Aber sie ist in der Zeit sogar viel besser gelaufen. Jetzt brauchen wir den Body nicht mehr. Sie ist wieder hippeliger geworden. Mein erster Gedanke war, dass sie das Spielen aufdreht. Wir werfen oder verstecken da den Ball, sie muss dann immer etwas machen wie z.B. Sitz, Platz bevor sie ihn holen darf.
Könnte es auch an dem Body gelegen haben, dass sie ruhiger war? -
Schon möglich. Das kannst du Einfach herausfinden, indem du ihr den Body nochmal ein Weilchen anziehst und vergleichst.
Aber vielleicht hatte sie auch einfach noch Schmerzen oder war durcheinander, dass sie nach der OP so ruhig war.
LG Lily und Happy
-
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe jetzt schon über längere Zeit immer wieder im Thread hier gestöbert und bin wirklich begeistert von der Methode! Besonders die Erfolge die hier schon im Thema geschildert worden sind, sind klasse!
Da es mit dem Welpen hier ja noch einige Zeit dauert habe ich mir jetzt überlegt das Ganze von Welpenbeinen an anzufangen. Haltet ihr bzw. insbesondere Du Shoppy das für eine gute Idee?
Ziel wäre es da, dass er von Anfang an lernt, dass Hunde, merkwürdig gekleidete Menschen und auch andere Tiere (auf eine Gassistrecke liegt ein frei zugänglicher Wildpark im Wald) etc. bei ihm keinen Schrecken oder ,,Hinwill"-Reiz auslösen sondern er von Anfang an lernt entspannt zu sein. Denkt ihr das ist möglich?
- und wenn ja, wie würdet ihr das Ganze aufbauen?
Oder ist es eher keine gute Idee?
-
Hm, also da bin ich eher skeptisch. Mit einen Welpen hast du's doch total in der Hand, dass er viele Umweltreize sieht und die verschiedensten Menschen. Als Welpe kann er so ganz normal gute Erfahrungen sammeln, ohne dauerndes Geclicker und Schöngefütter.
Sicher, Clickern würde ich schon von Welpenbeinen an. Aber wenn der Hund aus gutem Hause stammt und du ihn normal ordentlich sozialisierst, wirst du Z&B wahrscheinlich nie brauchen.
Falls sich Probleme einstellen sollten, dann würde ich frühzeitig damit gegenarbeiten, aber ansonsten ist's in meinen Augen nicht nötig.
Ich persönlich hätte da eher Angst, dass man damit Situationen, Menschen usw. überhaupt erst interessant macht, die für die Hund mit guter Sozialisation ansonsten einfach normal uninteressant wären.
LG Lily und Happy
-
-
JA!!! Großartige Idee.
Leslie McDevitt (von der u.aa. das "look at that" ist) hat auch inzwischen ein Welpenbuch geschrieben (das kenne ich leider noch nicht).
Ich würde das auf jeden Fall schon im Welpenalter anfangen, denn dann lernt der Zwerg ja gleich sehr strukturiert, wie die "üblichen Verdächtigen" Aufreger heißen, und sofort positive Bewältigungsstrategien, wie hund damit umgehen kann, ohne sich gleich hoch zu fahren.
Wenn man mal drüber nachdenkt, was man da gleich etablieren kann, ohne den Umweg über die üblicherweise gemachten Fehler zu machen.
Sie lernen ERST, dass das Auftauchen eines Hundes ein Signal für Umorientierung und Kooperation mit seinem Menschen ist, und nicht "WAAAAAAA MUSS ICH IHN SPIIIIIIIIIIIIIILEEEEEEEEEEEEN!!!!!!!!!! *kreischhampelzerrflieg*.
Sie lernen ERST, dass ein Auftauchender Jogger ein Signal ist für Umorientierung und Kooperation mit/zu seinem Menschen und nicht "WAAAAAAAAAa muß ich Angst vor habe/jagen..."
Sie lernen, dass die Strategie, sich von beängstigenden Sachen abzuwenden eine GUTE ist, dass ihr Mensch sie jederzeit unterstützt, und sie nicht Situationen aussetzt, die sie überfordert, sondern sie in dem Tempo lernen können, in dem sie nun mal nur lernen können.Ausserdem, und das finde ich fast noch wichtiger, lernt der MENSCH ;D so sehr frühzeitig erkennen, worauf sein Welpi denn so alles reagiert, was er mehr oder weniger heftig WILL (und was auf keinen Fall), und steuert bei Bedarf direkt um, noch bevor sich überhaupt Probleme entwickeln können.
-
Hallo,
Ich reihe mich hier auch mal ein
Ich hab mit Fini bis jetzt am Leinenpöbeln bzw. Kläffen mit einem einfachen Schau + Belohnung gearbeitet. Das klappt auch sehr gut. Wir haben schon sehr große Fortschritte gemacht.
Da sie mit anderen Hunden, aber nicht nur an der Leine Probleme hat, sondern auch im Freilauf - sie prescht gerne auf fremde Hunde zu, um sie dann anzubellen - würde ich da gerne Zeigen und Benennen mit ihr machen und zwar mit Handtouch bzw. aufgrund ihrer Größe vielleicht eher sowas wie ein "Knietouch".
Denkt ihr das macht Sinn? Ist das möglich, ihr das so beizubringen, dass sie lernt, wenn dort ein anderer Hund ist, renne ich nicht wie blöd auf den zu (darf sie jetzt ohnehin schon lange nicht mehr, da Schleppleine), sondern laufe zu Frauchen, stupse sie an und krieg nen Keks.
Hab ich mir das zu einfach vorgestellt?
Im Moment rufe ich sie dann und dann machen wir unser "Schau + Keks", aber ich hätte eben gern, dass sie dann von selbst kommt.Die andere Frage wäre dann: Wie baue ich das auf?
Das Zeigen und Benennen ist ja im Eingangspost toll erklärt, aber wann und wie baue ich den Touch ein? Soll ich das getrennt aufbauen? Und wann baue ich den Touch dann draußen ein?So viele Fragen
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen
Lg -
Hm, genauso war das bei mir, meine Hündin ist auch ohne Leine immer erstmal kopflos kläffend losgerannt.
Ich hab das Z&B wie beschrieben aufgebaut. Meine Hündin hat dann recht schnell sofort auf den Clicker reagiert. Bei mir gabs das Leckerchen, also war der Touch dann überflüssig, weil zum Leckerchen abholen kam sie ja sowieso zu mir.
Anfangs stürmte sie gleich wieder ein paar Meter los, kam auf den nächsten Click auch gleich wieder zurück. Das ging total schnell, dann rannte sie garnicht mehr los, sondern blieb gleich an meiner Seite "das nächste Leckerli kommt ja eh gleich". So haben wir in diesen Situationen jetzt ein tolles "Fuß", ganz ohne dass ich jemals ein Kommando gegeben habe
Falls dein Hund das nicht so automatisch lernt würde ich erstmal das normale Z&B beibringen. Und dann, nachdem sie sich nach einem Click ein Leckerchen abgeholt hat ein Touch versuchen. Erstmal schauen, ob sie das schon schafft erregungsmäßig. Wenn sie dann irgendwann schon besser ansprechbar ist, dann irgendwann gleich ein Touch verlangen. Aber das ist in meinen Augen schon eine fortgeschrittenere Stufe unter Umständen.
LG Lily und Happy
-
Irgendwie hab ich nicht genug Hände!!!!!!!!
In der einen Hand die Leine, mit einem Hund, der bei Ansicht eines anderen Hundes evtl. gleich lospöbelt. In der anderen den Clicker und dann fehlt mir irgendwie die Hand für das Leckerchen.
wie bekommt ihr DAS geregelt?
Petra -
Leckerli und Clicker in der gleichen Hand
Shoppy
Vor einigen Seiten hast du mal davon gesprochen, dass eine Kundin von dir mit ihrem Welpen z+b machen wollte. Magst du vielleicht erzählen wie das geklappt hat und wie sich der Hund entwickelt hat?
Mich würde das sehr interessieren, weil ich auch erstmal denke: macht man den Welpen da nicht auf viel zu viel aufmerksam? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!