*Zeigen und Benennen*

  • Zitat

    Irgendwie hab ich nicht genug Hände!!!!!!!! :hilfe:
    In der einen Hand die Leine, mit einem Hund, der bei Ansicht eines anderen Hundes evtl. gleich lospöbelt. In der anderen den Clicker und dann fehlt mir irgendwie die Hand für das Leckerchen.
    wie bekommt ihr DAS geregelt?
    Petra :ops:


    Clicker und Leine in eine Hand, dann hast du eine Hand frei, um Leckerchen zu geben und/oder bei Bedarf, in die Leine zufassen oder für den Geschirrgriff.

    Weil ich mich daran gewöhnt habe, dass ich die Hunde LINKS von mir habe, habe ich Leine und Clicker in der RECHTEN Hand. Dadurch ist meine Linke Hand, die die Leckerchen gibt, da wo der Hund ist. Will der Hund nach vorne preschen, ist diese Hand dann auch näher an der Leine, um da schnell noch reingreifen zu können.

    Führt man den Hund auf der anderen Seite, dann das ganze eben spiegelverkehrt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Hallo,

      Ich reihe mich hier auch mal ein :smile:

      Ich hab mit Fini bis jetzt am Leinenpöbeln bzw. Kläffen mit einem einfachen Schau + Belohnung gearbeitet. Das klappt auch sehr gut. Wir haben schon sehr große Fortschritte gemacht.

      Super - ich denke, da habt ihr es dann möglicherweise leichter, weil sie das Umorientieren ja schon drauf hat.

      Zitat


      Da sie mit anderen Hunden, aber nicht nur an der Leine Probleme hat, sondern auch im Freilauf - sie prescht gerne auf fremde Hunde zu, um sie dann anzubellen - würde ich da gerne Zeigen und Benennen mit ihr machen und zwar mit Handtouch bzw. aufgrund ihrer Größe vielleicht eher sowas wie ein "Knietouch".

      so ein böser Hund ;D
      Du könntest auch einen Fußtouch (Pfote auf Deinen Fuß stellen und drauf lassen) nehmen, dann kann sie nämlich weiter gucken/schau machen und sie ist trotzdem "fixiert". Oder bei der Größe vielleicht auch cool: ein Einparken zwischen Deinen Beinen.


      Aufbauen würde ich das über dreei Bausteine: Erstmal das gewünschte Alternativverhalten auf Signal in Übungssituationen ohne "Gegner". Erst aus kleinen Distanzen, dann steigern, sodass das auch aus Entfernungen klappt, in der sie normalerweise im Freilauf so unterwegs ist oder besser noch weiter.

      Als zweiten Bestandteil baust Du einen "Rückruf, wenn ein Hund auftaucht" auf (im Prinzip ist das das gleiche, wie das "Schau" beim Auftauchen von anderen Hunden, nur eben bewegen sich nicht nur ihre Augen zu dir, sondern der ganze Hund). Das kannst Du an einer langen Schleppleine aufbauen. Dazu brauchst Du einen Trainingspartner mit Hund und eine Örtlichkeit, wo der Trainingspartner "auftauchen" kann (Hausecke, Wegbiegung, Hecke, Mauer). Idealerweise üben, bis sie bei "entdecken eines anderen hundes" automatisch zu Dir läuft.

      Wenn beides gut klappt (also wenn sie sowohl das Alternativverhalten auf kürze Distanz kann, wenn auch schon andere Hunde anwesend (aber weit genug weg) sind UND sie zumindest sehr zuverlässig auf den RR reagiert, wenn sie grad einen Hund entdeckt hat, baust Du das zusammen.
      Wenn sie schon automatisch zurückkommt, wenn sie einen anderen Hund entdeckt, sagst Du das Signal für das Alternativsignal, während sie zu Dir unterwegs ist.
      Wenn das noch nicht automatisch klappt würde ich ERST das Signal für das Alternativverhalten geben und DANN den Rückruf geben (eine Sekunde Pause dazwischen). Irgendwann wird sie nämlich dann verstehen, dass nach dem Signal für das Alternativverhalten eh der RR kommt - und sie wird gleich loslaufen. Und da du ja beim Aufbau des Alternativverhaltens eh auch Distanz aufbaust, wird ihr das zusätzlich bekannt vorkommen.

      Teil drei kommt weiter unten *grins*


      Zitat


      Denkt ihr das macht Sinn? Ist das möglich, ihr das so beizubringen, dass sie lernt, wenn dort ein anderer Hund ist, renne ich nicht wie blöd auf den zu (darf sie jetzt ohnehin schon lange nicht mehr, da Schleppleine), sondern laufe zu Frauchen, stupse sie an und krieg nen Keks.
      Hab ich mir das zu einfach vorgestellt?

      Das macht sehr viel Sinn. Ist halt Fleißarbeit.

      Zitat


      Im Moment rufe ich sie dann und dann machen wir unser "Schau + Keks", aber ich hätte eben gern, dass sie dann von selbst kommt.


      Ja, das kommt dann automatisch, wenn sie wo viele Wiederholungen hat, dass ihr ein Licht aufgeht. Ich könnte mir denken, dass es "andersrum" (erst Signal für das Alternativverhalten, dann RR-Signal) schneller automatisiert.

      Zitat


      Die andere Frage wäre dann: Wie baue ich das auf?
      Das Zeigen und Benennen ist ja im Eingangspost toll erklärt, aber wann und wie baue ich den Touch ein? Soll ich das getrennt aufbauen? Und wann baue ich den Touch dann draußen ein?


      hier kommt Teil drei.

      Wenn Du das Touch in den Z&B Ablauf einbauen willst, muß das "Touch" auf Signal schon funktionieren - auch unter Ablenkung. Mit "Gegener" geht der Ablauf dann so:
      Dein Hund sieht den "Gegner", Du sagst "touch" (oder das jeweilige Signal für das Alternativverhalten) mit genau dem Timing, an dem man eigentlich das "Gegnerentdecken" clicken würde, das "Touchen" clicken, belohnen, fertig ;D
      In Kurz:
      Hund ansehen, "Touch", Click, Belohnung.

      Wenn die Situation schwieriger ist, und man also die Bestärkerfrequenz hochfahren muß, kann man:
      Hund ansehen, Click, Belohnen, "Touch", Click Belohnen,
      machen.


      Zitat


      So viele Fragen :roll:

      Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen :smile:
      Lg


      Hab ich alle beantwortet?

    • Zitat

      Leckerli und Clicker in der gleichen Hand ;)


      unpraktisch, dann musst Du den Clicker immer loslassen, bzw, erst wieder in die Hand nehmen, nach dem Leckerchen geben, sprich, das Timing hapert möglicherweise beim nächsten Mal gucken...

      Zitat


      Shoppy
      Vor einigen Seiten hast du mal davon gesprochen, dass eine Kundin von dir mit ihrem Welpen z+b machen wollte. Magst du vielleicht erzählen wie das geklappt hat und wie sich der Hund entwickelt hat?

      die Kundin war fleißig :D
      Und der Junge Mann ist die coolste Socke ever.

      Zitat


      Mich würde das sehr interessieren, weil ich auch erstmal denke: macht man den Welpen da nicht auf viel zu viel aufmerksam?

      Wieso?
      Man "bearbeitet" doch Sachen, auf die der HUND reagiert - der IST also schon von sich aus darauf aufmerksam geworden.
      Man macht ihn nur darauf aufmerksam, dass man bemerkt hat, was er bemerkt hat, und das das eine gute Sache ist.
      Wenn der nach drei Mal clicken sagt, guck ich nimma hin, regt mich nimma auf, dann kriegt das eben gar keinen Namen, das Dings...

    • Ok, also anfangs bei Aufmerksamkeit des Welpis Clickern, aber damit aufhören, wenn es ihn nicht mehr juckt.

      Ok, SO kann ich mir das auch gut vorstellen. Das schleicht sich aber bei einem Welpi recht schnell aus, oder? Dass man es nicht mehr braucht?

      LG Lily und Happy

    • @ Lilyana
      Öhm ich hab gar nicht dran gedacht, dass sie für das Leckerli sowieso zu mir kommen muss :lol:
      Hört sich ja super an, dass sie jetzt so brav bei dir bleibt! Wirklich toll!

      Ich genieße es ja jetzt schon, wenn wir an der Leine meist ruhig vorbei kommen. Das ist wie ein Wunder^^ Ich kanns kaum abwarten, bis Hunde im Freilauf auch nicht mehr nieder gemacht werden, wobei das bestimmt VIEL mehr Arbeit wird. Hundetrainer lässt zur Not grüßen...


      @ shoppy
      Boah super vielen vielen lieben Dank!
      Ich hätte gar nicht mit so einer ausführlichen Antwort gerechnet :D

      Also Fleißarbeit kann man das wohl echt nennen...aber gut, war klar, dass ich praktisch wieder bei 0, oder sagen wir bei 1, anfangen muss.

      Du meinst also ich soll einen extra Rückruf für Hundebegegnungen aufbauen? Also ein Signalwort zB Touch und ein Rückrufkommando zB Keks?
      Das Rückrufkommando soll ich dann von Anfang an mit anderem Hund üben, aber erstmal ohne dem Signalwort? Woher weiß sie denn dann, dass sie herkommen soll? Ranziehen? Mit Leckerli wedeln? :???:

      Ich werd mir das bis zum WE noch gut durchdenken, damit ich nicht gleich am Anfang nen Fehler mache^^

      Nochmal vielen Dank an dich!

    • Naja, sooo gut klappt's nun auch noch nicht. Happys Distanzen sind noch recht hoch. Aber wenn ich hier manches lese habe ich anscheinend recht ideale Trainingsgelegenheiten und Orte.

      Außer die 20-40 m aus dem Haus und bis zum Auto kann ich die Begegnungen und Entfernungen dann im Gassigebiet super steuern. Weite Wiesen und Felder und helle Wälder bieten genug Platz zum ausweichen. Die eingezäunten Hundewälder sind ideal zum üben, weil Zaun dazwischen und Spaziergänger draußen, dh toll für Offlineübungen. Usw...

      Somit tasten wir uns langsam vor. An normales Gassi in einem Wohngebiet und Leute auf engen Wegen passieren ist noch garnicht zu denken. Aber Happys Kreischdistanzen haben sich von "am Horizont" zu 10-20 m, machmal auch schon 1-5 m verringert und den Rest werden wir so im Laufe der Zeit auch noch schaffen.

      Meine Denkweise hat sich verändert. Ich freue mich sehr über die erreichten Fortschritte und sehe ein Ende. Wie lange das dauern wird, da mach ich mir keinen Stress mehr. Ich schaue auf Happy, was sie an dem Tag zu dieser Stunde in dieser Situation schafft und bin frohen Mutes, anstatt wie vorher total frustriert und resigniert ;)

      LG Lily und Happy

    • Wir haben vorgestern Z&B mit einem mega super Leckerlie gemacht: Futtertube gefüllt mit Jogurt-Pecorino-Leberwurst-Mischung. Das war der super Hit! :rollsmile: Seitdem kann sich Angie vom Hund wesentlich schneller rumdrehen als jemals zuvor. Ich hätte echt nicht gedacht, dass die Belohnung so stark die Übung beeinflusst. :smile:

      Liebe Grüße,
      Maja

    • Ich hoffe ich darf hier mal kurz dazwischen fragen :ops:

      Momentan mach ich es so, dass ich clicke, wennn Hundi guckt. Leider findet noch keine richtige Umorientierung statt. Ich weiß selbst noch nicht genau woran das liegt, aber ich versuche immer das Leckerchen so zu geben, dass er sich umorientieren muss. Das ist doch richtig, oder?

      Ich habe nämlich bei einem YT Video gesehen, dass da immer geklickt wird, wenn der Hund guckt, sich aber nicht umdreht. Dann wieder klicken bis der Hund sich umdreht. Nutz ich so nicht das Klickgeräusch ab? :???:

    • Das machst du richtig. Die Umorientierung kommt dann schon irgendwann.

      Nein, der Clicker nutzt sich nicht ab, du reichst deinem Hund ja trotzdem das Leckerchen. Wenn er sich noch nicht umorientieren kann, dann hälst du ihm das Leckerchen vor die Nase, und versuchst es dann langsam von der Nase zu entfernen, sprich hälst es etwas daneben, irgendwann mehr daneben, irgendwann etwas nach hinten, immer so, dass dein Hund es noch nehmen kann. So tastest du dich an die Umorientierung heran.

      Oder vielleicht ist das Leckerchen noch nicht gut genug. Falls du es noch nicht tust würde ich's mal mit etwas so richtig super tollen versuchen. So folgt die Orientierung noch schneller. Meine Hündin liebt zum Beispiel Käse total, deshalb gibt's den nur dafür und für'n Rückpfiff.

      LG Lily und Happy

    • Zitat


      @ shoppy
      Boah super vielen vielen lieben Dank!
      Ich hätte gar nicht mit so einer ausführlichen Antwort gerechnet :D

      Also Fleißarbeit kann man das wohl echt nennen...aber gut, war klar, dass ich praktisch wieder bei 0, oder sagen wir bei 1, anfangen muss.


      Nein, Du musst nicht bei 0 anfangen, Du baust auf dem, was Ihr schon könnt auf - das ergänzt sich doch!


      Zitat


      Du meinst also ich soll einen extra Rückruf für Hundebegegnungen aufbauen? Also ein Signalwort zB Touch und ein Rückrufkommando zB Keks?


      Nein, du sollt Dein Ruckrufsignal so verwenden, dass das Auftauchen des anderen Hundes ebenfalls zu einem Signal für "Lauf zu Frauchen" wird.


      Zitat


      Das Rückrufkommando soll ich dann von Anfang an mit anderem Hund üben, aber erstmal ohne dem Signalwort? Woher weiß sie denn dann, dass sie herkommen soll? Ranziehen? Mit Leckerli wedeln? :???:

      Ich werd mir das bis zum WE noch gut durchdenken, damit ich nicht gleich am Anfang nen Fehler mache^^

      Nochmal vielen Dank an dich!


      Ui, habe ich so kuddelmuddelig geschrieben :???:

      Also vorab: Wenn man für ein bestehendes Verhalten, dass der Hund schon auf ein Signal kann - z.B. "Sitz auf Handzeichen" - ein weiteres Signal aufbauen möchte - zum Beispiel das Wort "sitzen" kann man sich das ganze sehr einfach machen indem man so übt:

      Wortsignal geben, eine Sekunde warten, Handzeichen geben, Hund setzt sich, click, Belohnung.
      So baut man neue Signale auf.


      Wenn jetzt "anderer Hund taucht auf" zum Signal für "lauf zu Frauchen" werden soll gehst du so vor:
      Dein Hund entdeckt den anderen Hund, eine Sekunde Pause, Rückrufssignal geben, Hund kommt, click, Belohnung.


      ODER
      Wenn "Einparken" (zwischen Deinen Beinen einparken) als automatisches Verhalten auf das Signal "Hundesichtung" ausgeführt werden soll:
      Dein Hund entdeckt den anderen Hund, eine Sekunde Pause, "Einparken"-Signal geben, Hund parkt ein, click Leckerchen.

      ODER, in Situationen, wo es für die Verhaltenskette noch zu schwierig wäre:
      Dein Hund entdeckt den anderen Hund eine Sekunde Pause, Rückruf-Signal geben, wenn Dein Hund fast bei Dir ist, "Einparken"-Signal geben, Hund parkt ein, clicken, Belohnung.


      Ich hoffe, so ist es klarer?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!