*Zeigen und Benennen*

  • Die Läufigkeit verändert ja den Hormonhaushalt, und das kann sich auch in einer Verhaltensänderung äußern.

    Manche Hunde erzählen auch von sich aus viel, dass sollte man immer berücksichtigen. Hinzu kommt vielleicht die Größe: bei so kleinen Hunden könnte ich mir vorstellen, dass das eben alles noch eine Spur aufregender ist, weil die anderen ja meistens größer sind. Vielleicht muß man da dann noch mehr darauf achten, dass man für ein Sicherheitsgefühl sorgt.

    Vielleicht ist es auch so, dass sie in so ein "Vakuum" hinein bellen ;) Sprich, sie wissen, wenn ich einen anderen Hund sehe, dann spielen wir Z&B, die kommen aber trotzdem näher und was soll ich dann machen. Sprich - vielleicht hilft da eine weitere Aufgabe, die sie zu erledigen haben.
    Eine Freundin macht das mit einem Fuß/Pfoten Target: der Hund soll seine Pfote auf ihren Fuß stellen: da muß Hund ziemlich genau zielen, was Konzentration bedarf. Ausserdem erfordert das eine bestimmte Ausrichtung, die Hund dann dazu erstmal einnehmen muß. Eine andere hat ihrer Hündin beigebracht, sich zwischen ihre Beine zu stellen/setzen. Da ist sie natürlich gut geschützt gegen die Monster der Welt!

    Bei einem Pflegehund habe ich Bellen auf Signal gesetzt: so konnte ich das "Bellventil" öffnen ;) und das habe ich dann manchmal in das Z&B eingebaut, was den Effekt hatte, dass es sich nicht wie das ernstgemeinte Bellen anhörte, sondern wie ein Trick eben und auch schneller wieder aufhörte ganz oft kam sowohl als Trick, als auch dann beim näher kommen nur einzelne "Wuuffs" raus, statt Dauerkläffmotzen - angenehmer für das Gegenüber und für einen selber auch, weil, man hat es ja "BEFOHLEN"! :mute:


    Oh, und Tierarzt.
    Also ICH würde meinen Hund beim Tierart auf den Schoß nehmen, aber meine sind zu groß.... :/
    Körperkontakt... Oxytozin... Entspannung....

  • Teilweise dachten Leute ja, dass Marla taubstumm sei, weil sie einfach so ruhig war. *hust* Momentan ist das eher das genaue Gegenteil.

    Hier laufen eher kleine als große Hunde rum und es liegt glaub ich nicht an der Größe. Ohne Leine ist Marla die Erste, die einen Riesen zum Spiel auffordert. Wir haben sie von Anfang an nicht von großen Hunden isoliert. Bei Chicco habe ich damit auch nur gute Erfahrungen gemacht. Sie melden sich, wenn die Hunde zu ruppig werden. ;)

    Ich versuche jetzt ihr sehr viele Hundekontakte zu ermöglichen, das Bellen zu unterbinden, mehr Z&B, aus der Hand zu füttern und noch vorrausschauender Gassi zu gehen. Evt. wird sie ja wieder die Alte ... :gott:

  • Gerade schrieb mir mein Freund eine Sms, dass die Zicke heute total entspannt bei einer Hundebegegnung war. :) Irgendwie ist es echt Situationsabhängig.

    Mal sehen, wie sie sich nachher im Freilauf benimmt!

  • Ich Habe heute gemerkt wie es ist wenn ich zuschnell das z&b vernachlässige.
    Ich habe in letzter zeit bei Hunden denen wir begegnet sind meistens nur noch einmal das anzeigen geclickt.
    Eben waren wir spazieren und sind an 2 Hunden direkt vorbei gelaufen und es lief nicht so toll, sie wollte unbedingt hin hat hingezogen und ich hatte das gefühl sie würde gleich los bellen. Das hat sie zum Glück nicht gemacht.
    Also heißt es wieder mehr Hunde clickern und vor allem mehr hundebegegnung suchen an denen wir direkt vorbei laufen müssen.

  • Ich habe das Prinzip nun schon öfters hier nachgelesen, aber ich glaube ich blicke noch nicht ganz durch.

    Unsere Baustellen sind im Moment noch bei Fuß laufen und Hundebegegnungen. Fuß läuft so lala, er zieht bei den ihm bekannten Wegen nicht mehr so stark, dass man Gleichgewichtsstörungen bekommt, aber ein lockeres an der Leine laufen sieht auch anders aus.
    Hundebegegnungen sind ein Fall für sich. Er stellt seinen Kamm auf und prescht nach vorne los, hängt in der Leine und bellt.

    Ich würde Hundebegegnungen gerne mit dem zeigen und benennen Prinzip versuchen.
    Ich hab schon öfters versucht in dieser Situation seine Aufmerksamkeit für mich zu gewinnen, aber egal ob Spielzeug, Lecker...das alles interessiert ihn nicht. Sind wir ein paar Meter am Hund vorbei, ist er wieder bei mir. Uns wurde schon ein Halti empfohlen, weil er wirklich rumflippt und kaum zu händeln ist. Aber ich möchte gerne erstmal andere Methoden ausprobieren, sprich das Problem beheben und nicht mit Hilfsmitteln dämmen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass ich als Basis vorher clickern muss? Wir haben einen Clicker hier; haben ihn aber noch nicht damit trainiert. Er ist ein Hund der in der Regel sehr schnell lernt und alles neue wie ein Schwamm aufsaugt. Ich konditioniere also erstmal etwas positives mit clicken und fange dann an, gewisse Dinge zu benennen. Er schaut dorthin und dann soll er wieder zu mir schauen?
    Befreundete Hunde mit denen wir üben können haben wir. Nur mit fremden siehts grad mau aus; ich sehe zu dieser Jahreszeit komischerweise keine fremden Hunde mehr im Feld :???:

    Möchte das gerne langsam in den Griff kriegen, da wir uns dieses Jahr einen Gassigänger suchen wollen für die Tage, wo wir beide arbeiten müssen. Und da soll er draußen natürlich vernünftig zu händeln sein. Meine Mutter würde auch so gerne mal mit ihm raus gehen wenn er da ist, aber im Moment ist das nicht machbar (zu viel Kraft für zu wenig Frau)

    Könnte ich auch das bei Fuß laufen mit dem Prinzip oder mit dem clickern besser trainieren?

  • ja, ich würde erstmal irgendwas anderes mit dem Clicker einüben.


    Der erste Schritt beim Z&B ist, dass man einfach erstmal nur clickt und bestärkt, wenn der Hund das, was ihn aufregt, ansieht - und das auch am allerbesten in einer Entfernung, wo sich der Hund eben noch nicht aufregt ;) , damit man sich nicht unnötig unerwünschtes Verhalten bestärkt. Das wär zwar nicht soooooooooo schlimm, weil man da auch wieder weggeshapet bekommt, ich würds aber versuchen das zu vermeiden.


    Wo in NRW wohnst Du (Trainerempfehlung ;) )

  • mein Hund ist der Beste *angeb*

    lief eben ohne Leine, kam uns ein anderer unangeleinter Hund entgegen
    Frauchen überlegt: Trainingssituation? ausweichen? hmmm...

    hab mich für Training entschieden

    Frodo ließ sich bis 1m vor dem fremden Hund per Clicker, na ja, abrufen ist ja falsch ausgedrückt, er reagierte auf den Click sofort mit Umorientierung zu mir und Leckerlieinforderung, dann hab ich ihn auch schnüffeln lassen und währenddessen immer geclickt, damit er nicht zu sehr hochfährt und dem Hund dann hinterherrennt, ich hatte ja keine Schlepp zur Sicherung dran, und was ist? anderer Hund hat fertig geschnüffelt, geht zurück zum Frauchen, und Frodo läuft mit MIR mit!!! das sah vor 4 Wochen noch gaaaaaaaaanz anders aus, da ist er meterweit mit dem fremden Hund damals mitgelaufen (war ein anderer) - und der Hund ist erst 5 Wochen überhaupt bei mir ^^

  • Shoppy, da hast du aber echt die süßesten Smileys rausgesucht!

    und eben schon wieder!!! wir sind auf den Nachbarshund getroffen, also ein anderer als vorhin ^^
    Frauchen hat den Moment für "lauf hin" verpasst, also ich hab das gedacht, jetzt dürfte der Hund ruhig zum Nachbarshund hinlaufen, und dann hab ich halt nicht mehr geclickt (also weder Hund anschauen noch freiwillige Umorientierung) und dann ist Frodo auch hingelaufen, hat ganz artig hallo gesagt
    ich hab mich mit der Nachbarin unterhalten und hab gar nicht dran gedacht, zu clicken während dem Beschnüffeln
    und was ist?
    direkt nach dem "fertig schnüffeln", der Moment, wo man dann in verschiedene Richtungen auseinandergeht, ist Frodo sofort gefolgt, ich musste nicht mal rufen! aber da hab ich dann auch nicht mehr geschlafen, sondern in dem Moment, wo er sich freiwillig zu mir umorientiert hat, geclickt :D

    ich bin aber schon froh, dass die anderen Hunde schon so gut erzogen sind, man muss sich doch ganz schön auf den einen konzentrieren finde ich :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!