*Zeigen und Benennen*

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich bin mit meinem Latein am ende und habe keine Lust den Hund irgendwann nicht mehr mit ins Büro nehmen zu dürfen was ja eh schon riesengroßer Luxus ist. Ich gebe zu das das Problem durch sehr viel nachlässigkeit meinerseits überhaupt entstanden ist da ich nicht konsequent eingeriffen habe. Wird ein bisschen länger.

    Kurze Eckdaten zum Hund: Mischling (Berner/Boxer - Vater & Schäfer/Border - Mutter), unkastriert, wird im März 2 Jahre alt, habe ihn seit er 8 Wochen alt war. Charakter: eher unsicher
    Verhalten tritt auf seit ca. dem 6 Lebensmonat :hust:


    Problem: Mein Hund bellt/verbellt in "seinem" Revier (Wohnung, Grundstück, Büro) alle fremden Menschen.
    An sich ist es ja zumindest für zu Hause ganz nett das der Hund fremde Leute meldet, aber ich habe die Stumm Taste noch nicht gefunden und das nervt mich mittlerweile wirklich und im Büro geht das (eigentlich) gar nicht aber bis jetzt habe ich echt glück gehabt das man mir da noch nicht die Pistole auf die Brust gesetzt hat, aber das will ich nicht bis aufs letzte ausreizen...

    Das verbellen von fremden Menschen tritt aber auch nur in "seinem Revier" auf. Treffe ich mich mit für Ihn fremden Menschen draußen oder nehm in mit in ein anderes Büro und man unterhält sich etc. sitzt er neben mir und interessiert sich nicht für die Person, spazieren gehen mit fremder Person ist kein Problem es wird vielleicht mal geschnüffelt aber das war es auch. Gehe ich zum Beispiel mit der Person mit der ich gerade eben noch mit Hund spazieren war in die eigene Wohnung wird er nervös und fängt an zu wuffen. Das lässt sich aber händeln und er beruhigt sich wieder relativ schnell.
    Kommt die selbe Person zum Beispiel ein paar Tage später zu Besuch wird diese verbellt.
    Ich habe aber nu wirklich keine Lust mit sämtlichen Gästen erst mal ne Runde um den Block zu drehen damit ich diese in die Wohnung lassen kann.

    Das gleiche im Büro (er kommt seit ich Ihn habe mit ins Büro). Kollegen die regelmäßig in das Büro kommen sind kein Problem. Hund bleibt auf seiner Decke bzw. geht mal gucken (hund ist aus den o.g. Gründen eh angeleint), wufft höchstens weil er gestreichelt werden will. Also alles harmlos.
    Kollegen die uns 1 - 2 x Jahr die Ehre erweisen werden verbellt. Was natürlich ganz übel ist das das natürlich auch auf unsere Geschäftsführung zutrifft und die versteht da keinen Spaß - verständlicher Weise.
    Ich arbeite in einer Spedition und von daher kommen halt auch täglich Fahrer ins Büro und die sind somit immer "fremd".
    Mit Kundschaft die ins Büro kommt kann ich mich mittlerweile gar nicht mehr unterhalten geschweige denn auf den jenigen zu zu gehen ohne dem Hund das Maul zu zu Halten weil der dieses nicht hält bzw. ich bring ihn dann in das Nachbarbüro (Geschäftsleitung, hat selbst nen Hund und Jackson mag ihn sehr) um ruhe zu haben.

    Kurz noch zu seinen Schlafplätzen:

    Zu Hause: im Flur ohne dabei Blick auf alles zu haben.

    Im Büro: hinter meinem Stuhl ich habe insgesamt 3 Schreibtische die U-Förmig ausgerichtet sind und ich sitze quasi im U


    Womit ich es schon probiert habe: Wasserpistole, rüttel Dose, stregem Nein, Schnauze zu Halten, mit Futter ablenken.

    Kann ich das irgendwie mit Zeigen & Benennen in den Griff bekommen und wenn ja wie? Denn Distanz aufbauen zwischen dem bösen fremden Menschen kann ich ja schlecht vorallem im Büro.

    :hilfe: :hilfe:

  • Zuerst mal vielen Dank für diesen Fred! Ich hatte das Zeigen und Benennen Anfang letzten Jahres schon einmal probiert, war aber wohl damit noch überfordert, es war eine Katastrophe. Aber jetzt habe ich's mit erweitertem Wissen, und einer Menge anderer Vorarbeit mit Happy im vergangenen Jahr noch einmal versucht. Happy reagiert ja angstaggressiv auf alle Möglichen Umweltreize. Ein bisschen ist's schon besser geworden, sie ist oft nicht mehr ganz so überdreht, aber gaaaaanz Mega schlimm sind meistens immer noch fremde Menschen (jeglicher Art) und nach einem blöden Beißvorfall auch manche Hunde. Oft genug hängt sie dann im "kreischender-Lenkdrachen-Modus" in der Leine.

    Ich benutze die Methode derzeit intensiv bei fremden Menschen, Hunden und auch Wild. Und bis jetzt habe ich diesmal ein sehr sehr gutes Gefühl.
    1. verhindert es wirklich jede negative Einwirkung meinerseits auf Happy, denn ich clicke kommentarlos selbst in Geknurre hinein und konzentriere mich darauf, die Umorientierung dann doll zu loben.
    2. habe ich den Eindruck, dass Happy das Prinzip mega schnell verstanden hat und bereits jetzt nach einer Woche schon oft toll umsetzt. Z.B. hatten wir am Wochenende die Situation, dass wir innen im eingezäunten Hundewald liefen, und außen rum Passanten liefen. Und wir konnten Happy beim Lernprozess regelrecht zusehen. Bei den ersten Passanten rannte sie gewohnt bellend los (wegen dem Zaun habe ich sie gelassen), als sie die Leute sah, und sofort clickerte ich in dieses Verhalten. Es dauerte erst ein paar Sekunden, eh sie sich abwenden konnte und zurück kam, ich clickerte weiter, aber schon nach 2 Mal zurückkommen schoss sie nicht noch einmal los, sondern blieb bei mir und ich konnte das hinschauen super clickern. Kurz darauf kamen andere Passanten außen am Zaun lang. Diesmal schoss Happy garnicht erst los, sondern blieb aufmerksam schauend stehen, wuffte zwar, aber orientierte sich auf den Click sofort um und kam und blieb an meiner Seite. Ein paar Minuten später kamen die nächsten fremden Leute außen am Zaun lang. Und da konnten wirs in Happys Kopf regelrecht rattern sehen. Sie blieb stehen, schaute zu den Leuten, wieder weg, wieder hin uuuuuuunnndd....schaute mich an und kam zu mir! Ohne irgendeine Hilfe/Kommando von mir! Da gabs eine Mega-Party.
    Oder gestern morgen mussten wir wegen Berufsschule und starker Dunkelheit tatsächlich mal durchs Wohngebiet Gassi gehen, was ich nach Möglichkeit sonst vermeide. Doch wir sind ohne einen einzigen Ausraster eine Stunde lang durch die Dunkelheit gelaufen, Leuten und Radfahrern begegnet. Natürlich schaute ich, dass wir ein paar Meter Abstand hatten, aber stets reichten 2-3 mal Clicken, bis Happy erwartungsvoll ruhig vor mir saß, ohne sich weiter für die Menschen zu interessieren. Sogar als ein kläffender leinenloser Hund auf uns zugeschossen kam, blieb sie ruhig hinter mir stehen, sodass ich den Hund zum Glück körpersprachlich wegschicken konnte.

    So langsam klappt auch das Benennen manchmal. Anfangs hat sie das gnadenlos hochgefahren. Da hab ich's sein lassen. Da habe ich das erstmal nur auf wirklich große Entfernungen verwendet, aber langsam wird's besser. Zumindest wenn sich die Leute von uns weg bewegen, können wir das ganze mitunter recht entspannt spielen.

    Auf jeden Fall bekommt sich Happy wie es scheint viel viel schneller wieder ein, statt sich wie letztes Jahr immer höher zu schrauben. Grad heute morgen hatten wir eine sehr blöde Situation, die erste seit 2 Wochen, wo sie so ausrastete. Da kam im Dunkeln hinter uns plötzlich eine Frau aus dem Hauseingang. Ich sofort abgedreht und geclickt, aber Happy war schon im kreischenden-Lenkdrachen-Modus. Blöderweise tauchte in diesem Moment auch noch 3m vor uns ein Kind auf, sodass Happy gleich in diese Richtung losschoss. So waren wir "eingekesselt" von den beiden Menschen (die anderen Richtungen war die Straße). Ich blieb permanent clickend 3 Sekunden stehen, bis das Kind weiter war. So blöd wie das jetzt klingt, das hat sich alles in knapp 10 Sek. abgespielt. Das Tolle jedoch war, dass Happy sich sofort wieder zu mir orientierte, als das Kind ein paar Meter weg war und sich innerhalb der nächsten 10 Sek. schon wieder eingekriegt hatte. Ich bog für ein paar Sekunden in einen Nebenweg ein, verlangte ein Sitz, und dann konnten wir der ersten Frau sogar noch kurz clickend 2 Mal hinterher schauen und die Situation so Zumindest ein bisschen positiv beenden.

    Zusammenfassend muss ich sagen, dass "Zeigen und Benennen" allein einen als Anfänger wirklich überfordern kann (wie mich vor ziemlich genau einem Jahr). Mit weitergehendem Wissen über Stress und seine Signale, Körpersprache (von Mensch und Hund), Lernverhalten, einem besseren Kennenlernen des eigenen Hundes, nach dem Schaffen von guten Grundgehorsamsgrundlagen, Üben vom Timing beim Clickern bei harmlosen einfachen Spielen, ist es jetzt ein tolles Werkzeug, das große Effekte erzielen kann.

    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Achja, ich hatte noch eine Frage:

    Ich wollte schon lange sooo gern den Geschirrgriff konditionieren. Bloß leider hasst mein Hund Geschirre auch nach monatelangen schönfüttern (anstupsen geclickert, Kopf durchstecken geclickert usw), nur zum Füttern anziehen, zum Spielen anziehen (sie bewegt sich damit leider keinen Schritt) immer noch. Seit letztem Winter habe ich das versucht. Auch mit mehreren Geschirren verschiedener Modelle, daran liegts nicht...

    Gibts irgendeine prinzipiell genau wie der Geschirrgriff funktionierende Alternative? Ins Halsband greifen erscheint mir ungünstig oder was denkt ihr?

    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Halsband geht auch und es gibt inzwischen sehr gute Halsbänder, die vorne zusätzlich breit geformt sind. Weiß jetzt aber nicht den Hersteller.

    Ich habe ein schönes, breites Lederhalsband und das funzt auch, ohne, dass sich der Hund daran aufhängt oder weh tut.

  • Boa, tolle Fortschritte - bei Euch BEIDEN! :)
    Wenn man was neues lernen will, muß es was "altes" geben, wo es andocken kann ;D Manchmal braucht man da halt erst Zwischenschritte - toll das Ihr die jetzt habt :gut:


    Ja der Geschirrgriff geht auch am Halsband. Guckstu hier, das hat die Nicole grad extra für uns geschrieben ;) ;D


    Such mal nach "Windhund-Halsbändern" - die sind vorne richtig schön breit, und die gibts in allen möglichen Materialien und Borten und so weiter.

  • Schlauer wäre ja gewesen, den Link auch anzuhängen, gell

    Übrigens hängt da auch ein Video dran, ich dachte das war nur ein Foto... das finde ich jetzt ehr weniger als Instruktionsvideo geeignet - offenbar ist das Signal noch nicht verknüpft. Der Hund hoppelt immer noch weg - was halt anfangs passiert. Ist aber dadurch nicht wirklich ein "wie bau ich es auf"-Video.


    Wer also sich da nach der Beschreibung nicht so richtig was vorstellen kann, sollte sich das am Besten von einem Trainer zeigen lassen.
    Gerne empfehle ich Kollegen, die mit dem Geschirrgriff arbeiten (gerne auch per PN anfragen)

    So hier nun der Link:

    http://umtali.wordpress.com/2011/12/23/ver…-geschirrgriff/

  • Zitat

    nur zum Füttern anziehen, zum Spielen anziehen (sie bewegt sich damit leider keinen Schritt) immer noch.


    Nur mal am Rande (um den Thread nicht zu zerstören ) - bau einen Handtouch auf und versuch deinen Hund mit Handtouch zu locken und JEDER Schritt oder jede kleine Bewegung mit einem Click zu markieren.
    Wir haben das mit dem Hundemantel so gemacht.
    So bitte weiter im Kontext "Zeigen und Benennen" :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!